| Trailrunning

Erste Nominierungsrunde für die Berg- und Trail-WM mit Vize-Weltmeisterinnen von 2023

© Roast Media
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat sein Aufgebot für die Trail-Wettbewerbe der World Mountain and Trail Running Championships (WMTRC) 2025 bekannt gegeben, die vom 25. bis 28. September 2025 in Canfranc (Spanien) stattfinden werden. Im Aufgebot stehen vier Athletinnen, die vor zwei Jahren gemeinsam Team-Silber bei der WM errangen.
Sportentwicklung

Nach den für das deutsche Team erfolgreichen Weltmeisterschaften 2023 in Innsbruck (Österreich) finden in diesem Jahr die WMTRC in den Pyrenäen, in Canfranc statt. In vier Entscheidungen werden die Titelträger:innen gekürt: Die Trail-Wettbewerbe werden über die Short- sowie Longdistanz ausgetragen. Im Bereich Berglauf gibt es das Vertical- (Uphill) sowie das Classic-Rennen (Up&Down). Die Nominierung des Berglauf-Teams erfolgt am 15. August.

Mit Katharina Hartmuth (SCC Berlin) wird voraussichtlich auch die Silbermedaillengewinnerin im Long Trail der WM 2023 mit im Team sein. Als wichtige Säule und Leistungsträgerin für das Long-Trail-Team ist sie verletzungsbedingt spät in die Saison eingestiegen und wird beim Hard Rock 100 ihren Leistungsnachweis erbringen. Die WM-Fünfte Rosanna Buchauer (SV Ruhpolding) verstärkt das Team, hinzu kommen unter anderem Ida-Sophie Hegemann (LG Göttingen) sowie Debütantin Lotti Brinks (TSV 1880 Wasserburg), die in den USA lebt.

Im Long Trail der Männer werden alle fünf nominierten Athleten erstmals die deutschen Farben vertreten. Pierre-Emmanuel Alexandre (TV 1883 Schriesheim), der beim Zugspitz Ultratrail (ZUT) ein starkes Sichtungsrennen lief, wird ebenso mit im Team sein wie der erst 24-jährige Johannes Dörr (ASC Konstanz), der beim Sichtungsrennen im Rahmen des Innsbruck Alpine Trailrunnung Festivals (IATF) über die 110 Kilometer für eine große Überraschung sorgte. Fehlen wird hingegen Hannes Namberger (SV Ruhpolding), dessen Saisonplanung anders ausgerichtet ist.

WM-Teilnehmer:innen von 2023 wieder dabei

Im Short Trail der Frauen werden mit Sarah Kistner (Spiridon Frankfurt) und Daniela Oemus (SV Motor Königsee) zwei Athletinnen starten, die bereits 2023 zum WM-Team zählten.

Bei den Männern ist mit Marc Dürr (TV Hindelang) ein erfahrener Athlet und WM-Teilnehmer 2023 im Short-Trail dabei. Auch Moritz auf der Heide (Ultratrailrunning Erlangen), der zuletzt bei der EM 2024 im Nationaltrikot gestartet ist, verstärkt das Team. Benedikt Hoffmann (TV Konstanz) wird nach Verletzungsproblemen zu Beginn der Saison nicht starten können.

„Ich freue mich sehr, dass bei den Frauen im Long Trail mit Eva, Ida, Katharina und Rosanna, gleich vier Athletinnen nominiert sind, die 2023 in Innsbruck die Team-Silber-Medaille gewonnen haben. Zum Beispiel mit Johannes Dörr folgen junge Athleten, von denen man zukünftig hoffentlich noch viel hören wird“, so Dr. Kristin Behrens, Direktorin Sportentwicklung.

Das DLV-Team Trail für die WMTRC in Canfranc (Spanien, 25. bis 28. September 2025):

FRAUEN

Short Trail – Distanz 44,5 km, bergauf 3.657 m / bergab 3.657 m
Sarah Kistner (Spiridon Frankfurt)
Daniela Oemus (SV Motor Königsee)

Long Trail – Distanz 81,2 km, bergauf 5.434 m / bergab 5.434 m
Lotti Brinks (TSV 1880 Wasserburg)
Rosanna Buchauer (SV Ruhpolding)
Katharina Hartmuth (SCC Berlin) – unter Vorbehalt der Erbringung eines Leistungsnachweises beim Hard Rock 100 am 11. Juli
Ida-Sophie Hegemann (LG Göttingen)
Eva Sperger (LG Stadtwerke München)
Lisa Wimmer (Ultratrailrunning Erlangen)
ERSATZ: Juliane Rößler (TG Viktoria Augsburg)

MÄNNER

Short Trail – Distanz 44,5 km, bergauf 3.657 m / bergab 3.657 m

Marc Dürr (TV Hindelang)
Moritz auf der Heide (Ultratrailrunning Erlangen)
Johannes Ostfalk (Ultratrailrunning Erlangen)

Long Trail – Distanz 81,2 km, bergauf 5.434 m / bergab 5.434 m

Pierre-Emmanuel Alexandre (TV 1883 Schriesheim)
Johannes Dörr (ASC Konstanz)
Marcel Geißler (SC Ainring)
Manuel Hartweg (LG Rülzheim)
Johannes Löw (LAC Degerloch)

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets