| Hallen-Mehrkampf-DM

Paukenschlag von Svea Funck – Amadeus Gräber in Lauerstellung

© Iris Hensel
Am ersten Tag der Hallen-Mehrkampf-DM in Frankfurt hat Svea Funck die deutsche U18-Bestleistung im Hallen-Fünfkampf gebrochen. Das 15 Jahre alte Mehrkampf-Talent erzielte 4.178 Punkte. Im Siebenkampf ist Amadeus Gräber dem Führenden Nico Beckers auf den Fersen.
Svenja Sapper

Schon die erste Disziplin deutete an, wo es später hingehen sollte: Svea Funck (TV Jahn Walsrode) legte die 60 Meter Hürden am Samstag im Rahmen der Hallen-Mehrkampf-DM in 8,43 Sekunden zurück und war damit mehr als drei Zehntelsekunden schneller als alle ihre Mitstreiterinnen. Zugleich reihte sie sich auf Platz drei in der deutschen U18-Jahresbestenliste der Spezialistinnen ein. Und auch nach dem gelungenen Auftakt in den Fünfkampf war die 15-Jährige im Flow.

Im Hochsprung stellte sie mit 1,70 Metern ihre Hallen-Bestleistung ein, bevor sie mit der Kugel 12,23 Meter folgen ließ – das zweitbeste Ergebnis im Feld. Schon damit war klar, dass der Sieg in der U18 nur über die junge Niedersächsin gehen würde. Und nach dem Disziplinsieg im Weitsprung mit 5,86 Metern rückte dann auch die knapp neun Jahre alte deutsche U18-Bestleistung von 4.120 Punkten, aufgestellt von Mareike Rösing (damals TuS Lübeck, heute USC Mainz), in greifbare Nähe. 2:25,50 Minuten musste Svea Funck unterbieten für die Bestmarke. 

Auch das gelang der Nachwuchs-Athletin mit Bravour: In 2:21,17 Minuten dominierte sie das Feld in der finalen Disziplin und fügte ihrem Punktekonto damit 808 Zähler hinzu. 4.178 Punkte: Der Rekord war perfekt. Mit mehr als 400 Punkten Rückstand folgten die Zweit- und Drittplatzierten, Charlotte Görz (TV Werne 03; 3.710 pt) und Hannah Luckmann (1. LAV Rostock; 3.667 pt). Bemerkenswert: Alle drei Medaillengewinnerinnen gehören noch dem jüngeren U18-Jahrgang 2009 an, Svea Funck und Charlotte Görz kletterten vergangenen Sommer bei der U16-DM im Siebenkampf gemeinsam auf das Podest. 

Amadeus Gräber ist Nico Beckers auf den Fersen

Für die Männer sowie die U20 und U18 standen am Samstag die ersten vier Siebenkampf-Disziplinen auf dem Programm. Bei den Männern muss sich der Führende Nico Beckers des Angriffes dreier U23-Athleten erwehren. Der Vorjahreszweite von den Track&Field Tigers hat nach vier Disziplinen 3.237 Punkte auf dem Konto. Sein Top-Ergebnis: 16,00 Meter mit der Kugel, damit übernahm der 30-Jährige die Führung. Im Nacken sitzt ihm jedoch ein Athlet, der erst in diesem Jahr in die U23-Altersklasse aufgestiegen ist: Amadeus Gräber. 

Der Neu-Frankfurter gewann sowohl die 60 Meter mit 6,90 Sekunden (Einstellung seiner Bestmarke) als auch den Hochsprung (1,97 m). Im Weitsprung bot er solide 7,07 Meter an, die Männerkugel beförderte er im ersten Wettkampf direkt auf 13,27 Meter. Insgesamt kommt der 20-Jährige damit auf 3.208 Punkte – zwei mehr, als er im Vorjahr als Halbzeitführender der U20 gesammelt hatte. Sein damaliges Endergebnis: 5.878 Punkte. Insbesondere im Stabhochsprung kann der Nachwuchs-Athlet dem Führenden am Sonntag mächtig Punkte abnehmen, auch im Hürdensprint ist er – trotz (noch) ungewohnter Hürdenhöhe – zu beachten.

Platz drei teilen sich mit jeweils 3.126 Zählern Nils Kremling (LG Telis Finanz Regensburg) und Emanuel Molleker (Eintracht Frankfurt). Fünfter ist zurzeit der Deutsche Zehnkampf-Meister Marcel Meyer (Hannover 96), der keinen optimalen ersten Tag erwischte und am Sonntag versuchen muss, das Feld von hinten aufzurollen. Sein Vereinskamerad Malik Diakité, mit 7,20 Metern Disziplinsieger im Weitsprung, beendete den Wettkampf vor dem Hochsprung. Titelverteidiger Tim Nowak (SSV Ulm 1846) und Friedrich Schulze (Königsteiner LV) traten nicht an. 

Johannes Böcher punktet in seiner Paradedisziplin

Den Hochsprung nutzte Johannes Böcher (USC Mainz), um sich erstmals die Poleposition in der U20 zu sichern. Der Mainzer, der im Vorjahr in der U18 triumphiert hatte, überquerte 2,04 Meter und steht bei 2.936 Zählern. Knapp dahinter haben sich Nuka Driver (Hannover 96; 2.918 pt) und Danny Stockhausen (LG Landkreis Roth; 2.860 pt) eingereiht. 

Theodor Keller (SSV Ulm 1846) führt ein kleines U18-Feld mit 2.738 Punkten an. Der Ulmer punktete vor allem mit 13,80 Metern im Kugelstoßen und 4,30 Metern im Stabhochsprung – in der U18 darf die Reihenfolge der Disziplinen noch getauscht werden. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Leverkusener Jonathan Konrad (2.673 pt) und Allen Cole vom SCC Berlin (2.564 pt). 

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets