| Notizen

Flash-News und Hallen-EM-Splitter am Samstag

© Gladys Chai von der Laage
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Martin Neumann

Jakob Ingebrigtsen und das Glücksspiel mit dem Tempo

Norwegens Lauf-Star Jakob Ingebrigtsen stürmt seit Jahren von Erfolg zu Erfolg. So gewann der 24-Jährige am Freitag in Apeldoorn zum dritten Mal in Folge Hallen-EM-Gold über 1.500 Meter. Dabei hält er sich in der Regel zunächst zurück, um im Laufe des Rennens nach vorn zu stürmen. So verriet er im Anschluss an seinen Gold-Lauf die generelle Taktik: „Ich gehe dann am Feld vorbei, wenn das Tempo normalerweise am langsamsten ist. Es ist manchmal ein Glücksspiel. Aber ich versuche immer, meine Siegchancen zu maximieren.“ eme/aj

Stabhochsprung-Quali in Apeldoorn so stark wie nie

Bei der Stabhochsprung-Qualifikation der Männer meisterten am Freitag in Apeldoorn sieben Springer 5,75 Meter. Das gab’s noch nie in der Geschichte der Hallen-EM. Zu den sieben Springern zählt auch Oleg Zernikel (ASV Landau), ebenfalls am Sonntag im Finale steht Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics), der mit 5,65 Metern im ersten Versuch die Qualifikation perfekt gemacht hat. eme/aj

Maksymilian Szwed löst Bastian Swillims ab

Viele schnelle Zeiten gab’s bei der Hallen-EM in Apeldoorn bereits in den Vorläufen. So auch über 400 Meter der Männer. Dem Polen Maksymilian Szwed gelang mit 45,69 Sekunden die Top-Zeit in den Vorläufen. Schneller war noch kein Langsprinter in der ersten Runde einer Hallen-EM. Diese Bestmarke hatte bis Freitag Bastian Swillims inne, der 2007 im Hallen-EM-Vorlauf 46,08 Sekunden gelaufen war. eme/aj

Berihu Aregawi: Hallen-WM statt Halbmarathon-Debüt

Beim Halbmarathon am Sonntag in Lissabon (Portugal) sind zahlreiche schnelle Läufer dabei. Allerdings wird Berihu Aregawi fehlen. Der äthiopische Rekordler über 3.000 Meter (7:21,28 min) wollte eigentlich sein Debüt laufen, wurde aber für die Hallen-WM in zwei Wochen in China nominiert. So gehören die Favoritenrollen den Kenianern Mathew Kimeli (PB: 58:43 min) und Ruth Chepngetich (64:02 min). eme/aj

Ryan Crouser unter der Haube

Der dreimalige Kugelstoß-Olympiasieger Ryan Crouser hat geheiratet. Der US-Amerikaner gab seiner langjährigen Freundin Megan Clark das Ja-Wort. Die ehemalige Stabhochspringerin (PB: 4,63 m) hatte 2021 ihre Karriere beendet. eme/aj

Apeldoorn 2025
Alle News & Infos zur Hallen-EM

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets