| Notizen

Flash-News am Mittwoch

© Theo Kiefner
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

DM-Revanche in Karlsruhe

Die Felder der 9. Langen Laufnacht in Karlsruhe (31. Mai) sind mit etwa 800 Anmeldungen bereits sehr gut gefüllt, zum Meldeschluss am Sonntag  liebäugeln die Veranstalter gar mit einem neuen Teilnehmerrekord. Zu den Höhepunkten könnten die 5.000 Meter der Frauen werden, in diesem Rennen treffen zwei Läuferinnen aufeinander, die bei der Langstrecken-DM über 10.000 Meter auf dem Podium standen: die Deutsche Meisterin Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald) und die Deutsche U23-Meisterin Lisa Merkel (LAV Stadtwerke Tübingen). Sie bekommen es unter anderen mit U23-Europameisterin Agate Caune (Litauen) zu tun. Im Hindernisfeld der Männer tummeln sich gleich acht EM-Teilnehmer, unter ihnen mit Velten Schneider (VfL Sindelfingen) auch ein deutscher Olympiastarter. pm/sb

Kira Wittmann jagt in Eppingen Stadionrekord

Beim 26. Nationalen Sprungmeeting in Eppingen eröffnet am Samstag unter anderem Dreispringerin Kira Wittmann (Hannover 96) ihre Saison. Die Hallen-EM-Teilnehmerin kann ihren eigenen Stadionrekord angreifen, der bei 13,39 Metern steht. Herausfordern wird sie in Eppingen unter anderem ihre Trainingskollegin Anna Gräfin Keyserlingk (LG Göttingen). Für den Hochsprung hat kurzfristig der Europameister von 2018 Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen) gemeldet. Zu den Meldelisten. pm/svs

Teilnehmerrekord beim 4. Hochsprung-Meeting in Boltenhagen

Am Sonntag (18. Mai) findet das 4. Hochsprung-Meeting in Boltenhagen an der mecklenburgischen Ostseeküste statt. Viele Springer:innen nehmen die Chance wahr, früh in der Saison nach Normen zu jagen. Die Wettkampfleitung hat die Aufteilung der Altersklassen und Höheneinteilungen mit dem zuständigen Bundestrainerteam Hochsprung genau geplant, sodass alle DM- und internationale Normen ab der Altersklasse 15 aufliegen werden. Dies nutzen besonders viele Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland, aber auch im Aktivenbereich finden sich mit Falk Wendrich (LAZ Soest), Julien Pohl (Cologne Athletics) und Mareike Max (SV Werder Bremen) bekannte Namen in der Meldeliste. Als Ehrengäste erwarten die Veranstalter Ariane Friedrich, Carlo Thränhardt und Schirmherr Gerd Wessig. pm/sb

Drei internationale Normen beim "Werf-Air"-Meeting

Mehr als 100 Werferinnen und Werfer haben am Mittwoch beim "Werf-Air"-Meeting in Dresden die Wurfanlagen im neuen Heinz-Steyer-Stadion getestet. Bei guten Bedingungen purzelten dort jede Menge Bestleistungen sowie drei internationale Normen. Hammerwerferin Jada Julien übertraf mit 65,84 Metern die geforderte Weite für die U23-EM in Bergen (Norwegen; 17. bis 20. Juli). Das gelang mit Bestleistung von 16,30 Metern auch Kugelstoßerin Jolina Lange (beide LV 90 Erzgebirge). U18-Athlet Christian Schochardt (SC Neubrandenburg) knackte mit 56,01 Metern die EYOF-Norm im Diskuswurf. Zu den Ergebnissen. 

Timo Port knackt die 70-Meter-Marke

Hammerwerfer Timo Port (SV GO! Saar 05; Foto Bildergalerie) hat am Wochenende in Aschaffenburg erstmals mit dem Sechs-Kilo-Hammer die 70-Meter-Marke überboten. Der U20-WM-Teilnehmer schleuderte sein Wurfgerät auf 70,70 Meter. Damit hakte er die Norm für die U20-EM in Tampere (Finnland; 7. bis 10. August) ab. Auf dem besten Weg dorthin befindet sich auch Simon Kunkel, der seine "PB" mit der Sechs-Kilo-Kugel auf 18,54 Meter steigerte. Sprint-Talent Judith Mokobe startete mit U20-EM-Norm (11,68 sec) über 100 Meter in die Freiluftsaison, Zehnkämpfer Niklas Kaul (alle USC Mainz) testete unter anderem im Kugelstoßen (14,60 m). Zu den Ergebnissen. 

Ukrainer Kokoshko für 22 Monate gesperrt

Wegen Verstößen gegen die Meldepflicht ist der ukrainische Kugelstoßer Roman Kokoshko für 22 Monate gesperrt worden. Das gab die Athletics Integrity Unit bekannt. Der Beginn der Sperre wurde rückwirkend auf den 20. Dezember 2024 datiert, alle Ergebnisse des früheren Hallen-EM-Dritten ab dem 29. Oktober 2024 werden nachträglich annulliert. eme/aj

Leichtathletik-Sommer in Dresden
Jetzt Tickets für das Goldene Oval (1. Juni) und die Deutschen Meisterschaften (31. Juli bis 3. August) sichern!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets