| Notizen

Flash-News am Freitag

Stabhochspringer Torben Blech, im roten Bayer-Leverkusen-Shirt und mit Sonnenbrille, streckt in einer Jubelgeste den rechten Zeigefinger nach vorn. © Jan Papenfuß
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Torben Blech gewinnt in Bad Bergzabern

Der Deutsche Hallenmeister Torben Blech hat sich am Donnerstag beim 2. Internationalen Bad Bergzabern Stabhochsprung-Meeting durchgesetzt. Der Leverkusener meisterte als einziger Springer 5,60 Meter. Dahinter schwang sich ein Trio, angeführt vom US-Amerikaner Matt Ludwig, der Zweiter wurde, über 5,50 Meter. Grund zur Freude hatte U20-Athlet Lars Urich (LAZ Zweibrücken): Der Deutsche Jugend-Hallenmeister erfüllte im Vorprogramm mit 5,12 Metern exakt die geforderte Norm für die U20-EM in Tampere (Finnland; 7. bis 10. August). Zu den Ergebnissen. 

Ella Junnila fordert deutsches Hochsprung-Duo

Die Hochsprung-Wettbewerbe könnten am 31. Mai und 1. Juni bei den "Tagen der Überflieger" auf Essens Kennedyplatz zu den Highlights werden, denn sie sind hochkarätig besetzt: Im Frauen-Wettbewerb fordert die Finnin Ella Junnila, Dritte der Hallen-EM von 2021 mit einer Bestleistung von 1,97 Meter, die deutschen Olympia-Teilnehmerinnen Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) und Imke Onnen (Cologne Athletics). Bei den Männern plant der Vize-Europameister von 2022 Tobias Potye (Cologne Athletics) seinen Einstand in die Freiluft-Saison, Falk Wendrich (LAZ Soest) reist nach seinem Saison-Einstieg von 2,19 Metern selbstbewusst nach Essen. sb

Payton Otterdahl und Tomas Walsh in Zagreb weitengleich

Beim Auftakt des "Boris Hanžeković Memorial" in Zagreb (Kroatien) hat am Donnerstag Payton Otterdahl das Kugelstoßen gewonnen. Der Olympia-Vierte beförderte sein Arbeitsgerät auf 21,71 Meter und damit auf den Zentimeter genau gleich weit wie Tomas Walsh (Neuseeland). Den Ausschlag zugunsten des US-Amerikaners gab der zweitbeste Versuch, der auf 21,12 Meter ging. Dritter wurde mit 21,63 Metern Europameister Leonardo Fabbri (Italien). eme/aj

Mujinga Kambundji ist schwanger

Sprinterin Mujinga Kambundji wird in diesem Jahr keine weiteren Wettkämpfe bestreiten – aus dem "schönsten Grund", wie die Schweizerin bei Instagram schreibt. Die 32-Jährige erwartet im Herbst ihr erstes Kind. "Ich freue mich extrem auf das neue Kapitel in meiner Karriere", teilt die Hallen-Weltmeisterin über 60 Meter mit. Zwar wären aus medizinischer Sicht weitere Wettkämpfe möglich gewesen, "doch spürte ich in den letzten Wochen, wie sich das Körpergefühl durch die Schwangerschaft verändert und mir im Rennen schlicht die Substanz fehlt." 2026 will Mujinga Kambundji dann wieder angreifen. 

Drei deutsche Athletinnen in Forbach am Start

Beim internationalen Meeting in Forbach (Frankreich) starten am Sonntag drei deutsche Athletinnen. Den Dreisprung bestreiten die Deutsche Meisterin Kira Wittmann (Hannover 96) und Anna Gräfin Keyserlingk (LG Göttingen). Im Hammerwurf ist Michelle Wilms (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit von der Partie. Zu den Meldelisten. 

Lisa Marie Kwayie in Limassol doppelt gemeldet

Sprinterin Lisa Marie Kwayie (Neuköllner SF) ist am Freitag beim "Cyprus International Athletics Meeting" in Limassol (Zypern) über 100 und 200 Meter gemeldet. Zu den Stars des Meetings gehören Weitsprung-Olympiasieger Miltiadis Tentoglou und der Hallen-Europameister im Stabhochsprung Emmanouil Karalis (beide Griechenland). Der wohl bekannteste Starter aus Zypern ist der einstige Hallen-Europameister im Hürdensprint Milan Trajkovic. Zu den Meldelisten. 

Mehrkampf Papenburg mit Hannover-Duo

Auch in diesem Jahr lädt der bewährte Ausrichter Papenburg zu den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften. Für den Zehnkampf am kommenden Samstag und Sonntag gemeldet sind unter anderem der U23-EM-Vierte Marcel Meyer und der weitere 8.000-Punkte-Zehnkämpfer Malik Diakité (beide Hannover 96). Bekannte Namen finden sich auch in den Siebenkampf-Feldern der weiblichen U20. Neben der U18-EM-Dritten Maria Schnemilich (1. LAV Rostock) hat sich auch die Deutsche U18-Hallenrekordlerin Svea Funck (TV Jahn Walsrode) angekündigt, die sich bis zu drei Jahre älterer Konkurrenz stellt. Zu den Meldelisten.

Tag des Laufens 2025
Am 4. Juni #gemeinsammehrbewegen – bei einem Event anmelden oder einfach so die Laufschnuhe schnüren!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets