| Notizen

Flash-News am Sonntag

Karl Bebendorf im roten Vereinstrikot. Er lächelt und streckt seine rechte Hand nach oben, die Finger sind gespreizt, um die Zahl Fünf zu symbolisieren. © Theo Kiefner
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Karl Bebendorf eröffnet mit deutscher Bestzeit

Für das Highlight beim DSC-Meeting in Dresden hat am Samstag Karl Bebendorf gesorgt. Der Lokalmatador triumphierte über 2.000 Meter Hindernis in 5:20,03 Minuten und unterbot damit die DLV-Bestzeit von Marc Ostendarp (5:25,55 min) aus dem Jahr 1998 deutlich. Über 110 Meter Hürden war Hallen-EM-Halbfinalist Gregory Minoué (TV Kalkum-Wittlaer) in 13,61 Sekunden eine Klasse für sich. Über 400 Meter meldete sich die frühere Deutsche Meisterin Corinna Schwab (LAC Erdgas Chemnitz) mit 52,90 Sekunden zurück. Außerdem fielen zahlreiche Normen für die U20- und U23-EM, so überzeugten etwa die 18-jährige 100-Meter-Sprinterin Philina Schwartz (SC Berlin; 11,39 sec) und die Hürdensprinterinnen Amira Never (LAC Erdgas Chemnitz; 13,16 sec) und Lia Flotow (1. LAV Rostock; 13,19 sec). Zu den Ergebnissen. 

Hunderte nehmen am Lauf zwischen den Meeren teil

Hunderte Läuferinnen und Läufer sind am Sonntag in Schleswig-Holstein zwischen den Meeren auf rund 95 Kilometern Strecke unterwegs gewesen. Nach Angaben des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume gingen die Läuferinnen und Läufer jeweils in einer Staffel symbolisch für eine heimische Art an den Start. Damit soll auf den Verlust der biologischen Vielfalt aufmerksam gemacht werden. Start des Laufs war in Husum an der Nordsee, der Zieleinlauf war in Damp an der Ostsee. Es war der 18. Lauf zwischen den Meeren. dpa

Die Flash-News werden fortlaufend aktualisiert. 

Tag des Laufens 2025
Am 4. Juni #gemeinsammehrbewegen – bei einem Event anmelden oder einfach so die Laufschnuhe schnüren!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets