Der U23-Europameister vor zwei Deutschen Rekordhaltern: In der Social-Media-Wahl zum "Ass des Monats" Juli hat sich zum Monatswechsel 400-Meter-Hürden-Ass Owe Fischer-Breiholz durchgesetzt.
Deutscher U23-Meister. U23-Europameister. Deutscher Meister. Und jetzt auch in der Gunst der Fans ganz oben: Owe Fischer-Breiholz (Königsteiner LV) ist im Juli und zuletzt auch im August bei der DM in Dresden durchgestartet. In der Leichtathletik-Community ist das nicht unbemerkt geblieben! Bei der Social-Media-Wahl zum "Ass des Monats" Juli setzte sich der 400-Meter-Hürden-Sprinter, der bei der U23-EM in Bergen in 48,01 Sekunden den Meisterschaftsrekord geknackt hatte, mit großem Vorsprung durch. Auf ihn entfielen 57,8 Prozent der Stimmen.
Owe Fischer-Breiholz hatte dabei ganz sicher den Überraschungseffekt auf seiner Seite, und dazu die Unterstützung seiner Teamkollegen der U23-EM, die fleißig für ihn abstimmten. Doch auch Mohamed Abdilaahi (Cologne Athletics) erfuhr bei der Abstimmung großen Respekt aus dem Kreis der Fans: Das Langstrecken-Ass erhielt nach seinem phänomenalen deutschen Rekord über 5.000 Meter (12:53,63 min) 29,4 Prozent der Stimmen auf Facebook und Instagram.
Spitzenleistungen in Serie liefern in aller Regelmäßigkeit Mittelstreckler Robert Farken (SG Motor Gohlis-Nord) und Weitspringerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) ab. Bei der Publikumswahl mussten sie sich dieses Mal den Newcomern im Kreise der Überflieger geschlagen geben. Robert Farken sammelte für seinen zweiten deutschen Rekord über die Meile (3:48,83 min) innerhalb von sechs Wochen 9 Prozent der Stimmen, 3,8 Prozent der Stimmen gen für die Plätze eins und zwei in der Diamond League und den ersten Sieben-Meter-Sprung der Freiluft-Saison an Malaika Mihambo.
Die genaue Stimmenverteilung:
Owe Fischer-Breiholz (Königsteiner LV): 57,8 Prozent
Mohamed Abdilaahi (Cologne Athletics): 29,4 Prozent
Robert Farken (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig): 9,0 Prozent
Malaika Mihambo (LG Kurpfalz): 3,8 Prozent