| Notizen

Flash-News am Montag

© Theo Kiefner
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Kristin Gierisch und Julia Harting verabschiedet

Sie sorgten im Nationaltrikot für große Erfolge, im vergangenen Jahr endeten ihre Karrieren im Leistungssport. Am Sonntag wurden die Chemnitzer Dreispringerin Kristin Gierisch, zuletzt im Trikot des TSV Bayer 04 Leverkusen unterwegs, und die Berliner Diskuswerferin Julia Harting aus dem Kreis der Nationalmannschaft verabschiedet. Die Deutsche Rekordhalterin im Freien und in der Halle war 2017 Hallen-Europameisterin geworden. Julia Harting gewann 2016 EM-Silber. Glückwünsche für ihre großen Erfolge und den Dank für ihren Einsatz nahmen beide im Rahmen der DM in Dresden vom DLV-Vorstandsvorsitzenden Idriss Gonschinska und DLV-Vorstand Leistungssport Dr. Jörg Bügner entgegen.

16-Jähriger sorgt bei US-Trials für Schlagzeilen

Im Alter von nur 16 Jahren hat sich am Sonntag der US-Amerikaner Cooper Lutkenhaus für die WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) qualifiziert. Der 800-Meter-Läufer wurde beim vielbeachteten Comeback von Ex-Weltmeister Donovan Brazier (1:42,16 min) Zweiter der US-Trials in Eugene. In 1:42,27 Minuten stellte er auch eine neue U18-Weltbestleistung auf. Zu den weiteren Top-Leistungen zählten die 200-Meter-Erfolge von Noah Lyles (19,63 sec) vor Kenny Bednarek (19,67 sec) und Melissa Jefferson-Wooden (21,84 sec) sowie der überragende Sieg über 400 Meter Hürden von Rai Benjamin (46,89 sec). Valarie Allman war im Diskuswurf mit 71,45 Metern wieder eine Klasse für sich. eme/aj

Zoff zwischen Noah Lyles und Kenny Bednarek

Die Sprint-Superstars Noah Lyles und Kenny Bednarek haben sich nach dem 200-Meter-Finale der US-Trials einen handfesten Streit geliefert. Nach der Ziellinie kam es laut der US-Nachrichtenagentur AP zu einem hitzigen Wortgefecht zwischen den beiden und einem Schubser von Bednarek in den Rücken von Lyles. Bednarek warf dem 100-Meter-Olympiasieger unsportliches Verhalten vor: "Es geht um Respekt", sagte der 26-Jährige und fügte hinzu: "Wie ich schon gesagt habe, Noah bleibt eben Noah." Dem US-Sender NBC sagte der Zweitplatzierte in Richtung des Siegers: "Ich sag’s dir, wenn du ein Problem hast, erwarte ich einen Anruf." Lyles antwortete daraufhin: "Weißt du was? Du hast recht. Lass uns danach reden." dpa

Leonardo Fabbri nähert sich den 23 Metern

Kugelstoß-Europameister Leonardo Fabbri hat am Sonntag bei den italienischen Meisterschaften in Caorle eine Kampfansage für die WM in Tokio geliefert: Mit 22,86 Metern setzte sich der 28-Jährige an die Spitze der Welt in diesem Jahr. Im Weitsprung gingen die Siege an die weiteren WM-Hoffnungen Mattia Furlani (8,26 sec) und Larissa Iapichino (6,78 m). eme/aj

Just Kwaou-Mathey unter 13 Sekunden

Für das Highlight der französischen Meisterschaften in Talence sorgte am Sonntag Hürdensprinter Just Kwaou-Mathey: In 12,99 Sekunden blieb der EM-Dritte von 2022 als fünfter Europäer der Geschichte unter der 13-Sekunde-Marke. In einem hochklassigen Rennen bezwang er damit Sasha Zhoya (13,18 sec) und Wilhem Belocian (13,23 sec). Im Dreisprung glänzte Melvin Raffin mit 17,52 Metern. Ex-Weltrekordler Renaud Lavillenie, mittlerweile 38 Jahre alt, sicheret sich mit 5,82 Metern einen weiteren Landestitel im Stabhochsprung. eme/aj

Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets