Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Joshua Abuaku nähert sich der 49-Sekunden-Marke
Der WM-Achte von 2023 über 400 Meter Hürden Joshua Abuaku (Eintracht Frankfurt) hat sich am Freitag beim Silber-Label-Meeting in Banská Bystrica (Slowakei) weiter seiner ersten Zeit der Saison unter 49 Sekunden genähert: In 49,02 Sekunden steigerte er seine Saison-Bestmarke um acht Hundertstel. An der Spitze des Feldes steigerte der Dritte der U23-EM Matic Ian Guček den Landesrekord von Slowenien auf 48,25 Sekunden, Patrik Dömötör stellte in 48,94 Sekunden jenen der Slowakei ein. Neue slowakische Landesrekorde feierten 400-Meter-Hürden-Läuferin Emma Zapletalová (53,75 sec) und Hürdensprinterin Viktória Forster (12,63 sec). Zu den weiteren herausragenden Ergebnissen des Meetings zählte der Hammerwurf-Sieg von Bence Halász (Ungarn; 81,49 m). Zu den Ergebnissen...
Chinesischer Stabhochsprung-Sieg in Dessau
Ohne die ganz großen Höhen, dafür aber mit einem spannenden, weil engen Wettbewerb ist am Freitag das Stabhochsprung-Meeting in der Innenstadt von Dessau zu Ende gegangen. Mit 5,60 Metern setzte sich der Olympia-Siebte Bokai Huang aus China durch. Auch die Franzosen Ethan Cormont und Matthieu Collet überwanden diese Höhe. Der Potsdamer Fabio Wünsche stellte mit 5,40 Metern seine Freiluft-Bestleistung ein und sorgte auf Rang fünf vor dem höhengleichen Deutschen Meister Gillian Ladwig (Schweriner SC) für die beste deutsche Platzierung.
Tim Holzapfel siegt mit PB in Sindelfingen
Den Schwung aus Dresden mit nach Sindelfingen genommen hat am Samstag der Zweite der Deutschen Meisterschaften Tim Holzapfel (LV Pliezhausen). Nach schwierigen zwei Jahren kommt der 28-Jährige immer besser in Form und lief im Floschenstadion als Sieger über 800 Meter Bestleistung: 1:46,25 Minuten. Entgegen der Meldeliste stand Lokalmatador Alexander Stepanov, der Deutsche Meister, am Samstag nicht am Start. Überzeugen konnte indes seine Vereinskameradin Jessica-Bianca Wessolly. Die mehrmalige Deutsche Meisterin gewann die 200 Meter in 23,38 Sekunden. Auch für Stabhochspringerin Anjuli Knäsche (VfB Stuttgart 1893) lief es gut. Anders als in Dresden, wo sie mit 4,20 Metern Silber gewonnen hatte, zeigte sie eine saubere Serie und übersprang jede Höhe im ersten Versuch, einschließlich 4,43 Meter.
Owe Fischer-Breiholz mit Fokus auf Tokio
Hürden-Aufsteiger Owe Fischer-Breiholz (Königsteiner LV) blickt angriffslustig auf die Weltmeisterschaften in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) voraus. In einem Bericht des NDR sagt er: „Ich fühle mich im Moment sehr, sehr gut. Ich hoffe, ich kann das auch so halten und vielleicht noch mal ein kleines bisschen draufsetzen.“ Bei der U23-EM hatte der 21-Jährige vor knapp drei Wochen Gold über 400 Meter Hürden gewonnen und sich mit 48,01 Sekunden auf Platz acht der Weltjahresbestenliste geschoben – in Deutschland war einzig Harald Schmid (47,48 sec) jemals schneller. Zugleich verbesserte Fischer-Breiholz mit dieser Zeit den Meisterschaftsrekord von Tokio-Olympiasieger und Weltrekordhalter (45,94 sec) Karsten Warholm aus Norwegen um 0,36 Sekunden. Bei der WM will er beweisen, dass deutsche Talente international vorn mitmischen können und sagt: "Ich denke schon positiv und will versuchen, so weit zu kommen, wie es geht."
Laura Gröll gibt Karriereende bekannt
Hochspringerin Laura Gröll beendet ihre Leistungssportkarriere. Auf Instagram gab die 27-Jährige bekannt, nun in einen neuen Lebensabschnitt zu starten und bedankt sich für unzählige positive Erinnerungen. In einem Videozusammenschnitt lässt sie ihre Karriere in 40 Sekunden noch einmal Revue passieren. Nach ersten Höhenflügen in der Jugend hatte Gröll immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Zu ihren größten Erfolgen zählen Bronze bei den Deutschen Meisterschaften 2017 sowie Gold bei der Hallen-DM 2020. Ihre Bestleistung unter dem Hallendach liegt bei 1,88 Meter.
Katharina Bauer erwartet Nachwuchs
Die ehemalige Stabhochspringerin Katharina Bauer wird zum ersten Mal Mutter. Auf Instagram postete die 35-Jährige ein Bild mit Babybauch und schrieb dazu: „Das nächste Abenteuer im Leben beginnt“. Die WM- und Hallen-EM-Teilnehmerin, die seit 2018 wegen einer Herzerkrankung mit einem Defibrillator sprang, feierte ihre größten Erfolge mit Gold bei der Team-Europameisterschaft 2014 sowie Gold bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften 2018. Im Anschluss an die Sommersaison 2023 gab sie ihr Karriereende bekannt.
U20-EM 2025
Alle Informationen zum Auftritt der DLV-Talente in Tampere (Finnland)