| Notizen

Flash-News am Montag

Geher Jonathan Hilbert (im Nationaltrikot und mit Sonnenbrille) in Aktion. © Manuel Eitel
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Jonathan Hilbert spricht über Depression

Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie) hat nach seiner Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio (Japan) an einer Depression gelitten. Das teilte er dem Mitteldeutschen Rundfunk mit. Nach seinem Erfolg sei er in ein mentales Loch gefallen, zudem wurde seine Paradedisziplin, das 50 Kilometer Gehen, aus dem olympischen Programm gestrichen. Der Umstieg auf die 35 Kilometer fiel dem Thüringer schwer. "Es war extrem entscheidend, dass ich mir eingestanden habe, dass ich professionelle Hilfe brauche", erklärte der 30-Jährige. "Am Ende des Tages denkst du dann: Ich bin kein guter Sportler, ich bin kein guter Mensch, ich bin eigentlich minderwertig, ich war vielleicht ein One-Hit-Wonder." Eine psychotherapeutische Behandlung habe geholfen, Hilbert krempelte sein Leben um, zog zu seiner Freundin nach Leipzig und wechselte den Trainer. "Wir haben ganz klare Visionen Richtung 2028", sagte er jetzt.

DLV-Trio startet beim Gold-Meeting in Budapest

Das hochklassig besetzte Gyulai István Memorial in Budapest (Ungarn) steigt am Dienstag (12. August) mit drei DLV-Athleten. Im Hammerwurf wartet auf Deutschlands Aufsteiger des Jahres Merlin Hummel (LG Stadtwerke München) in einem Feld mit sieben 80-Meter-Werfern – darunter auch Olympiasieger Ethan Katzberg (Kanada) – schon ein Vorgeschmack auf die WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September). Im Weitsprung trifft Simon Batz (MTG Mannheim) ebenfalls auf den Olympiasieger von Paris Miltiádis Tentóglou (Griechenland). Hochspringer Tobias Potye (Cologne Athletics) hat nach seinem Sieg beim Silber-Label-Meeting von Heilbronn (wir berichteten) jetzt die Chance, bei einem Gold-Label-Meeting ganz nach oben aufs Treppchen zu springen.

Laufpionier Herwig Leiter verstorben

Mit Herwig Leiter ist am zurückliegenden Dienstag einer der Gründerväter der deutschen Volksläufe, ein Förderer des Breitensports und der Seniorenleichtathletik verstorben. 1963 organisierte er in Bobingen gemeinsam mit Otto Hosse den ersten Volkslauf Deutschlands. Im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) engagierte er sich als stellvetretender Volkslaufwart, im Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) als Breitensportwart. Mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf in Bobingen krönte er 2013 sein Lebenswerk. Herwig Leiter wurde 84 Jahre alt. Einen Nachruf lesen Sie hier auf der Webseite des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes.

Karl Bebendorf trauert um seine Mutter

Seinen sechsten deutschen Meistertitel über 3.000 Meter Hindernis hatte Karl Bebendorf (Dresdner SC 1898) Anfang August seiner Mutter Birgitta gewidmet. In bewegenden Interviews teilte er im Anschluss an sein Rennen mit, dass sie im Sterben liege. Nun musste der 29-Jährige die traurige Nachricht verkünden, dass seine Mutter verstorben ist. Mit einer Bildergalerie auf Instagram und emotionalen Worten verabschiedete er sich am Sonntag: "Ich werde dich unendlich vermissen, doch ich weiß, dass du jeden meiner Erfolge sehen wirst. Jeden kleinen und großen Sieg mit mir feierst und in meinem Herzen weiterlächelst."

Keely Hodgkinson vor Saisoneinstieg in Chorzów

800-Meter-Olympiasiegerin Keely Hodgkinson steht einen Monat vor Beginn der Weltmeisterschaften in Tokio vor ihrem Saisoneinstieg: Die 23 Jahre alte Britin ist beim Diamond-League-Meeting am 16. August in Chorzów/Schlesien (Polen) angekündigt, die 800 Meter zählen hier zum Rahmenprogramm. Keely Hodgkinson hat seit dem Olympia-Finale von Paris (Frankreich) aufgrund einer Oberschenkel-Verletzung kein Rennen mehr bestritten. Einige vorherige Comeback-Versuche musste sie aufgrund kleinerer Rückschläge absagen. eme/aj

Bitte folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook und TikTok

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets