| Ausblick

Starke Diskus-Felder beim 22. Thumer Werfertag

© Jan Papenfuß
DM-Revanche und WM-Verabschiedung – der Thumer Sparkassen Werfertag hat am Freitag wieder einiges zu bieten. Neben den Lokalmatadoren Steven Richter und Katharina Maisch haben sich das komplette Podium der DM im Diskuswerfen der Frauen sowie zahlreiche Olympia-Teilnehmende mit dem Diskus, Speer und der Kugel angekündigt.
Redaktion

Im beschaulichen Erzgebirgskreis gelegen, besticht die sächsische Stadt Thum eher mit einem idyllischen Ambiente. Doch einmal im Jahr verwandelt sich hier das Stadion an der Wiesenstraße zu einem stimmungsvollen Mekka der nationalen wie internationalen Wurfelite. Allein ein Blick ins Archiv des Thumer Werfertags imponiert mit einer Reihe von nationalen wie internationalen Weltklasse-Athletinnen und -Athleten, die hier schon Spitzenleistungen erbracht haben. So hält in etwa keine Geringere als die zweimalige Olympiasiegerin Valarie Allmann (USA) den Meetingrekord im Diskuswurf: 68,62 Meter!

Mit einer Saisonbestleistung von 68,10 Metern ist die deutsche Jahresbeste Shanice Craft (SV Halle) nicht weit entfernt von dieser Marke. Die Zweite der Deutschen Meisterschaften wird ebenso im Ring stehen wie die Titelgewinnerin Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen) und die Drittplatzierte aus Dresden, Kristin Pudenz (OSC Potsdam). Alle Drei konnten das Diskuswerfen in Thum schon einmal gewinnen – insbesondere für Vorjahressiegerin Kristin Pudenz könnte der Sieg und eine gute Weite ein wichtiger Schritt in Richtung Tokio sein.

DM-Revanche und Generalprobe für die WM

Denn während Steinacker und Craft bereits für die Weltmeisterschaften im September in Tokio (Japan; 14. bis 21. September) nominiert sind, hat Pudenz zwar die Norm, aber als Dritte der DM noch kein Ticket sicher. Will die Olympia-Zweite von 2021 an die Stätte ihres bisher größten Erfolgs zurückkehren, bietet Thum eine willkommene Bühne, sich für den dritten deutschen Startplatz zu empfehlen. International zu den größten Konkurrentinnen für das DLV-Trio zählen Vize-Europameisterin Jorinde van Klinken und Alida van Daalen (beide Niederlande).

Nicht weniger spannend wird das Diskuswerfen der Männer. In der Meldeliste finden sich mit dem Vorjahressieger Henrik Janssen (SC Magdeburg) nicht nur der Deutsche Meister und EM-Fünfte, sondern auch Lokalmatador und U23-Europameister Steven Richter (LV 90 Erzgebirge), der bei der DM in Dresden hinter Janssen Silber gewann.

Herausgefordert werden die beiden WM-Starter unter anderem von Lukas Weißhaidinger (Österreich), der 2021 Bronze bei den Olympischen Spiele gewonnen hat sowie 2023 als Sieger des Thumer Werfertags hervorgegangen ist, und den erfahrenen deutschen Werfern Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01) und dem Sechsten der Olympischen Spiele 2024 Clemens Prüfer (OSC Potsdam). Gefährlich werden könnten zudem der Südamerika-Meister Claudio Romero (Chile) und Marius Karges (Eintracht Frankfurt).

Maisch kämpft um WM-Ticket

Im Kugelstoßen wird es vor allem eine Lokalmatadorin sein, die sich nach 2022 wieder den Sieg vor Heimpublikum sichern will. Dieser wäre auch im Hinblick auf ein mögliches Tokio-Ticket wichtig, das ihr als Dritte der Deutschen Meisterschaften noch fehlt. Nachdem Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge) in den beiden letzten Jahren Platz drei erreichte, könnte sie sich beim Thumer Werfertag, der das Bronze-Label der World Athletics Continental Tour trägt, mit einem Stoß heran an ihre Bestleistung (19,25 m) noch einmal in Position bringen. Als ihre stärkste Konkurrentin ist Jorinde van Klinken einzuschätzen, die einen Doppelstart anstrebt. Gemeldet sind zudem Julia Ritter (TV Wattenscheid 01) und Jolina Lange (LV 90 Erzgebirge).

Bei den Männern sticht der mehrfache Medaillengewinner bei Hallen-Europameisterschaften Tomáš Staněk (Tschechien) hervor, der in den vergangenen Jahren bereits Platz drei, zwei und eins in Thum errang. Gefordert wird dieser vom Deutschen Meister Eric Maihöfer sowie U23-Europameister Tizian Lauria (beide VfL Sindelfingen).

Im Speerwurf der Frauen sind es drei internationale Athletinnen, die den Sieg unter sich aus machen dürften. Favorisiert sind die Olympia-Vierte von Paris (Frankreich) Eda Tuğsuz aus der Türkei sowie die Olympia-Sechste von 2021 Kathryn Mitchell (Australien). Erwischen sie einen guten Tag, könnten aber auch die DM-Zweite Annika Fuchs (OSC Potsdam) sowie Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) mit um die Medaillenränge werfen.

Zum Auftakt des Thumer Werfertags finden darüber hinaus Wettbewerbe im Hammerwerfen, Diskuswerfen und Kugelstoßen der Jugend U20 statt. Eine Liveübertragung gibt es mit dem Start des Speerwerfens der Frauen um 15:45 Uhr beim MDR.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets