Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yasmin Amaadacho: Top-Test auf der Flachdistanz
Yasmin Amaadacho (Frankfurt Athletics) hat am Samstag außer Wertung bei den Schweizer Meisterschaften eine neue 400-Meter-Bestzeit aufgestellt. Die eigentliche Hürden-Spezialistin, die in der Schweiz studiert und auch für den LC Zürich startberechtigt ist, war in 52,30 Sekunden an ihrem 22. Geburtstag 46 Hundertstel schneller denn je. Für Highlights sorgten in Frauenfeld Sprinterin Salomé Kora mit 11,10 Sekunden über 100 Meter sowie Zehnkampf-Rekordler Simon Ehammer, der im Weitsprung mit 8,05 Metern triumphierte und sich im Stabhochsprung als Dritter über 5,35 Meter schraubte. Zu den Ergebnissen.
Amadeus Gräber meldet sich im Stabhochsprung zurück
Das 2. Cityspringen in Flensburg wurde am Samstag zur Comeback-Show von Amadeus Gräber (Eintracht Frankfurt). Der Zehnkämpfer bestritt seinen ersten Wettkampf nach der Verletzung, die er sich Ende Mai beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) zugezogen hatte. Mit 5,10 Metern war der starke Stabhochspringer in einer seiner Paradedisziplinen eine Klasse für sich. Die Siegeshöhe meisterte der 20-Jährige im ersten Versuch, 5,20 Meter waren diesmal zu hoch. Zu den Ergebnissen.
Simon Kunkel knackt die 19 Meter
Zum Ende seines ersten U20-Jahres hat Kugelstoßer Simon Kunkel erstmals die 19 Meter übertroffen. Beim 3. Saulheimer Jump & Fly schlug die Sechs-Kilo-Kugel des Mainzers bei 19,10 Metern ein. Erst Anfang August hatte sich der 18-Jährige als U20-EM-Sechster bis auf 18,88 Meter gesteigert. Zu den Ergebnissen.
Pawel Fajdek tastet sich an die 80 Meter heran
Rechtzeitig vor der WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) kommt der fünfmalige Hammerwurf-Weltmeister Pawel Fajdek in Topform: Bei den polnischen Meisterschaften in Bydgoszcz beförderte er sein Wurfgerät am Samstag auf die neue Saisonbestmarke von 79,07 Metern. Außerdem überzeugten Hürdensprinterin Pia Skrzyszowska (12,59 sec) und Speerwerfer Cyprian Mrzygłód (84,39 m). 400-Meter-Europameisterin Natalia Bukowiecka gewann die 200 Meter in 23,20 Sekunden. eme/aj
Vorstand der LG Olympia Dortmund stellt sich neu auf
Der Vorsitzende der LG Olympia Dortmund, Michael Adel, wird sein Amt mit Wirkung zum 31. August 2025 niederlegen. Das gab der Verein am Wochenende bekannt. Mit dem Rücktritt von Michael Adel wird der verbleibende Vorstand die Geschäfte in gemeinsamer Verantwortung fortführen, zudem bietet die nächste Mitgliederversammlung den Rahmen, die Vorstandsarbeit perspektivisch neu aufzustellen und die Weichen für die Zukunft des Vereins zu stellen. pm
Die Flash-News werden fortlaufend aktualisiert.
Immer top-aktuell informiert
Jetzt den DLV-Newsletter abonnieren!