Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Malaika Mihambo: "Anlauf so stabil wie nie"
Die zweimalige Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) reist mit einem guten Gefühl zur WM nach Tokio (Japan; 13. bis 21. September). "Ich habe das Gefühl, dass der Anlauf noch nie so stabil war wie jetzt. Trotzdem hatte ich so viele Übertritte wie noch nie. Aber für uns ist die Zwischenmarke das Ausschlaggebende", sagt die 31-Jährige in einem Interview mit dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es sei noch genug Zeit, am Feinschliff zu arbeiten. Ihr Ziel für Tokio: "Wenn ich weiß, dass ich im Finale mein volles Potenzial ausgeschöpft und das in einen gültigen Sprung umgesetzt habe, ist die WM ein Erfolg."
Italien mit Rekord-Team nach Tokio
Mit dem größten WM-Team seiner Geschichte fliegt der italienische Verband nach Tokio. Das Aufgebot umfasst 90 Athletinnen und Athleten, darunter Langstrecken-Ass Nadia Battocletti, die über 5.000 und 10.000 Meter startet, sowie die Hallen-Weltmeister Mattia Furlani (Weitsprung) und Andy Dìaz Hernandez (Dreisprung). Hochspringer Gianmarco Tamberi hat als Titelverteidiger eine Wildcard, wird jedoch erst kurzfristig entscheiden, ob er seinen Startplatz wahrnimmt. Er sei entschlossen, anzutreten, sofern er konkurrenzfähig an den Start gehen kann, teilte der italienische Verband mit. eme/aj
Nina Kennedy ohne Wettkampf-Praxis zur WM
Die Weltmeisterschaften in Tokio werden für Stabhochsprung-Weltmeisterin Nina Kennedy der erste Wettkampf seit ihrem olympischen Triumph in Paris (Frankreich) vergangenen Sommer. Seither war die Australierin von mehreren Verletzungen ausgebremst worden und hatte sich einer Operation unterziehen müssen. "Ich bin mir nicht sicher, wo ich stehe, aber ich nehme diese Unsicherheit an“, sagte Kennedy. eme/aj
TSV Bayer 04 Leverkusen sucht Wurftrainer
Der TSV Bayer 04 Leverkusen vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Stützpunkttrainer:in Wurf, insbesondere Speer- und Hammerwurf. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sportwissenschaften oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Trainerin / Diplom-Trainer:in des DOSB. Neben Trainings- und Wettkampfplanung gehört die Kooperation mit dem Leichtathletik-Verband Nordrhein, dem Landestrainerteam Wurf sowie dem Netzwerk der Wurftrainer:innen im Landesverbandsgebiet zu den Hauptaufgaben. Zum Stellenangebot
Trainer Tech-Up XII der Akademie zur Periodisierung im Wurf/Stoß
Die DLV-Akademie lädt am Mittwoch, den 24. September, ab 19:00 Uhr zum zwölften Trainer Tech-Up ein. Dieses Mal wird der Leitende Bundestrainer Wurf/Stoß Sven Lang referieren. Das letzte Tech-Up für dieses Jahr bildet den Abschluss der Fortbildungsreihe und gibt einen spannenden Einblick in die Periodisierung im Wurf. Die Veranstaltung findet online statt und wird mit drei Lerneinheiten (LE) zur Lizenzverlängerung angerechnet. Eine Anmeldung ist noch bis zum 22. September auf der Webseite der DLV-Akademie möglich. Dennis Fengkohl
Alles über die Erfolge der DLV-Masters bei Berglauf-WM
In den vergangenen Tagen haben wir in den Flash-News über die Erfolge der DLV-Masters bei der Berglauf-WM in Meduno (Italien) berichtet. Eine ausführliche Zusammenfassung der Titelkämpfe finden Sie nun in unserer News-Rubrik.
Immer top-aktuell informiert
Jetzt den DLV-Newsletter abonnieren!