| DM 10 Kilometer

Langstrecken-Asse geben in Siegburg den Startschuss in den Laufherbst

Porträt von Nils Voigt und Tom Förster, die Arm in Arm posieren © Theo Kiefner
Die 10-Kilometer-DM in Siegburg läutet am kommenden Sonntag (7. September) den Straßenlauf-Herbst ein. Für die Titelkämpfe gemeldet haben einige von Deutschlands besten Langstrecklerinnen und Langstrecklern.
Svenja Sapper

Die Bahnsaison 2025 ist fast vorbei. Die einzigen internationalen beziehungsweise nationalen Meisterschaften, die in diesem Jahr noch in der Stadion-Leichtathletik auf dem Programm stehen, sind die WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) und die Team-DM der Jugend und der Masters in Leverkusen (13./14. September). So richtet sich der Blick der Läuferszene ab diesem Wochenende verstärkt auf den Straßenlauf. Konkret: Auf die 10-Kilometer-DM, die am Sonntag (7. September) in Siegburg ausgetragen wird. 

Die Felder für die nationalen Titelkämpfe sind stark besetzt, wenngleich mit Richard Ringer (LC Rehlingen) und Katharina Steinruck (Eintracht Frankfurt) der Sieger und die Siegerin von 2024 fehlen: Der Marathon-Europameister von 2022 bereitet sich auf seinen WM-Start in Tokio vor, seine Disziplinkollegin ist gerade stolze Mutter geworden, brennt aber schon auf den Wiedereinstieg ins Training. 

Starkes Feld, aber einige Fragezeichen

Trotzdem kann sich das Feld der Starterinnen sehen lassen. Gemeldet ist unter anderem Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen). Die 5.000-Meter-Europameisterin von 2022 hat im Mai den deutschen 10-Kilometer-Rekord auf 30:46 Minuten geschraubt. Nach den Deutschen Meisterschaften in Dresden, wo sie Dritte über 5.000 Meter wurde, hat die 28-Jährige ein Trainingslager in St. Moritz absolviert und plant mit dem Start bei der 10-Kilometer-DM unweit ihrer Heimat Leverkusen. 

Wer sie herausfordern könnte? Von den Titelträgerinnen der vergangenen Jahre sind Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg; Siegerin von 2023) und Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen; 2021) angekündigt. Hinter beiden steht jedoch ein Fragezeichen, denn die zwei Top-Athletinnen haben in diesem Jahr nur eine Handvoll Rennen bestritten. Das gilt auch für die Marathon-Spezialistinnen Deborah und Rabea Schöneborn (beide SCC Berlin) sowie Fabienne Königstein (MTG Mannheim), die in Bestform sicher vorne mitmischen können. 

Platz zwei in der deutschen Jahresbestenliste belegt die Zweite der Straßenlauf-EM Eva Dieterich (LAV Stadtwerke Tübingen). Ihr Name ist zwar auf der Meldeliste für Siegburg zu finden, die Tübingerin ist jedoch kurzfristig ins deutsche WM-Team nachgerückt und bereitet sich auf das Highlight in Tokio vor. Ebenfalls in der WM-Vorbereitung befinden sich Gesa Krause (Silvesterlauf Trier) und Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald), die Nummer vier und fünf des Jahres. So ist unter den gemeldeten Athletinnen neben Konstanze Klosterhalfen im Jahr 2025 einzig Esther Pfeiffer (Düsseldorf Athletics; 31:39 min) unter 32 Minuten geblieben.

Zwei frühere Titelträger dabei

Bei den Männern gibt es ebenfalls eine ganze Reihe Athleten, die in den Kampf um die Medaillen eingreifen können. Mit von der Partie sind die Deutschen Meister der Jahre 2021 und 2022: Nils Voigt (TV Wattenscheid 01) und Tom Förster (LG Braunschweig). Der Wattenscheider ist amtierender Deutscher 10.000-Meter-Meister auf der Bahn und hat sicher auch im Straßenlauf noch einige Reserven. Der Braunschweiger wurde im Frühjahr bei der 10.000-Meter-DM Zweiter, zur 10-Kilometer-Bestzeit (28:41 min) fehlte im Juli bei der „Runners City Night“ in Berlin (29:40 min) noch ein Stück. 

Mit Filimon Abraham und Simon Boch, der verletzungsbedingt in diesem Jahr noch ohne Wettkampf-Resultat ist, schickt die LG Telis Finanz Regensburg unter anderem zwei erfahrene Straßenlauf-Spezialisten ins Rennen. Einen Zwischenstopp auf dem Weg zum Berlin-Marathon legt Hendrik Pfeiffer (Düsseldorf Athletics) ein. Zu den weiteren bekannten Teilnehmern zählen Markus Görger (LG Region Karlsruhe) und Jonathan Dahlke (TSV Bayer 04 Leverkusen). 

Nachwuchs strebt nach vorn

Auch die Felder in den Nachwuchs-Altersklassen sind gut besetzt. In der männlichen U20 reisen der U20-EM-Sechste über 3.000 Meter David Scheller (LG Main-Spessart) und der Inhaber der deutschen U20-Bestleistung über 10 Kilometer Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) mit dem Rückenwind von neuen Bestzeiten an: Beide hinterließen am Dienstag im 3.000-Meter-Rennen von Trier einen glänzenden Eindruck. 

In der weiblichen U20 ist unter anderem U20-EM-Teilnehmerin Franziska Drexler aus Regensburg dabei. Ein schlagkräftiges U23-Feld mit mehreren U23-EM-Starterinnen führt die Zweite von Bergen (Norwegen) über 10.000 Meter Kira Weis (KSG Gerlingen) an. 

Darüber hinaus werden in Siegburg auch die Titel der Masters-Altersklassen vergeben. Zu den ältesten Startern gehört Karl Walter Trümper (M85; LC Rapid Dortmund), der vor zwei Jahren bei der Masters-WM Teil des siegreichen deutschen Halbmarathon-Teams war. Unter den Masters-Athletinnen haben beispielsweise Margret Göttnauer (W70; LG Bad Soden/Neuenhain) und Maria Brigitte Nittel (W75; SV Kirchzarten) schon internationale Meriten vorzuweisen. 

Mehr zur 10-Kilometer-DM

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets