| WM 2025

6,30 Meter – Duplantis in neuen Sphären, Lita Baehre Zehnter

© Gladys Chai von der Laage
Seinen dritten WM-Titel hat Stabhochspringer Armand Duplantis am Montag in Tokio mit seinem nächsten Weltrekord gekrönt. Mit 6,30 Metern erreichte er dabei den nächsten Meilenstein. DLV-Teilnehmer Bo Kanda Lita Baehre erreichte Platz zehn.
Svenja Sapper / Jan-Henner Reitze

WM 2025 Tokio  Zeitplan  Live-Ergebnisse

Das Stabhochsprung-Finale lief nach dem Drehbuch ab, wie es sich Veranstalter, Zuschauer und auch Überflieger Armand Duplantis (Schweden) gewünscht hatten. Alle anderen Wettbewerbe am dritten Tag der WM in Tokio waren am Montag beendet, als der Überflieger als Weltmeister feststand und den neuen Weltrekord von 6,30 Metern anging. Als die Latte im dritten Anlauf oben blieb, gab es kein Halten mehr. Der 25-Jährige ist mit seinem insgesamt 14. Weltrekord wieder in neuen Sphären angekommen. Offen, wie viel höher es noch hinausgehen könnte. 

Potential, in Höhen vorzudringen, die bisher nur dem jetzt dreimaligen Freiluft-Weltmeister vorbehalten sind, deutete der Grieche Emmanouil Karalis an. Der hatte nach einem Sprung über 6,00 Meter Silber sicher. Danach versuchte er sich nicht ohne Chance an 6,10 Metern, 6,15 Metern und 6,20 Metern. Für diese Höhen reichte es an diesem Abend aber noch nicht.

Über Bronze jubelte der Neuseeländer Kurtis Marschall, der ebenso wie der viertplatzierte Sam Kendricks (USA) 5,95 Meter meisterte. Dahinter überquerten auf den Rängen fünf bis sieben Thibaut Collet (Frankreich), Sondre Guttormsen (Norwegen) und Menno Vloon (Niederlande) jeweils 5,90 Meter. Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) stellte als Zehnter seine Saisonbestleistung (5,75 m) aus der Qualifikation ein. Nach einer schwierigen Saison war es für ihn ein Erfolg, ins Finale einzuziehen.

Stimme zum Wettkampf

Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Ich habe hier in Tokio meine beiden besten Wettkampf der Saison gemacht. Ich hatte auch keine Probleme mehr in körperlicher Hinsicht. Die Atmosphäre war top. Es war ein historischer Wettkampf, nicht nur mit dem Weltrekord sondern auch den anderen Leistungen. Ich habe im Training viel umgestellt und es braucht noch seine Zeit, bis mehr kommt.

WM 2025 Tokio  Zeitplan  Live-Ergebnisse

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets