| Masters-EM Madeira

Vier Athleten schnüren den goldenen Dreierpack

© Kai Peters
Sprint, Straßenlauf, Wurf und Sprung: Die deutschen Masters durften nach dem wettkampffreien Mittwoch am Donnerstag wieder über zahlreiche Medaillen jubeln. Vier Athleten fuhren ihr jeweils drittes Einzelgold ein.
Marc Gogol

Am Donnerstag durften bei der Masters-EM auf Madeira (Portugal) vier deutsche Männer zum dritten Mal über eine Einzel-Goldmedaille jubeln. Dabei feierte Siegfried Richter (SSV Fortschritt Lichtenstein) in der M90 gleich zwei EM-Titel an einem Tag. Zunächst im Weitsprung mit 2,73 Metern und später über die 200 Meter in 45,15 Sekunden. Auf der halben Stadionrunde sammelten ebenso Friedhelm Adorf (LG Rhein-Wied) in der M80 in 30,15 Sekunden sowie Roland Gröger (TopFit) in der M60 in 24,88 Sekunden ihren jeweils dritten Titel nach den vorherigen Siegen über 100 und 400 Meter ein.

Norbert Demmel (TSV Unterhaching) fügte seiner Gold-Sammlung nach Platz eins mit dem Gewicht und dem Diskus auch den Sieg im Kugelstoßen der M60 mit 14,98 Metern hinzu. Damit ist er natürlich auch der große Favorit im Wurf-Fünfkampf. Der frischgebackene Weltrekordler Andy Dittmar (BIG Basketball in Gotha) gewann seine M50-Konkurrenz trotz ungünstiger Bedingungen mit lockeren 17,55 Metern, wobei ihm der Balken bei seinen Stößen Probleme bereitete.

Erfolge im Wurf und Sprung

Im Speerwurf der M80 siegte Norbert Röhrle (LG Stadtwerke München) mit 26,97 Metern, Lothar Huchthausen (SV Rot-Weiß 1868 Arneburg) gewann nach dem Hammerwurf auch mit dem Speer und einer Weite von 26,73 Metern in der M90. Mit persönlicher W50-Bestleistung holte sich Bettina Schardt (MTG Mannheim) den Europameistertitel im Wurf-Fünfkampf mit 3.621 Punkten. Zuvor hatte sie mit dem Diskus bereits die Silbermedaille geholt.

Einen goldenen Abschied von der Wettkampf-Leichtathletik bescherte sich Manuela Groß (TSG Thannhausen) im Hochsprung der W50. Mit übersprungenen 1,40 Meter holte sie Gold und freute sich zu Recht: „Einen schöneren Abschluss kann man sich nicht wünschen. Ich bin überglücklich mit meiner Goldmedaille.“ Hier gewann Sandra Rettschlag vom VfV Spandau Silber mit 1,35 Meter. Außerdem wurde Thomas Ritte (Sportclub Krefeld 1905 e. V.) im Stabhochsprung der M40 seiner Favoritenrolle gerecht. Er ist neuer Europameister mit übersprungenen 4,25 Metern.

Titel und Überraschungen im Straßenlauf

Auf der Avenida Sá Carneiro in Funchal, direkt am Hafen, fand am Abend der Zehn-Kilometer-Straßenlauf statt. Zwei Fünf-Kilometer-Runden waren dabei zu absolvieren. 377 Athletinnen und Athleten gingen in einem Massenstart auf die Strecke. Für die deutschen Starter gibt es drei EM-Titel zu vermelden: Karl Walter Trümper (LC Rapid Dortmund) gewann die M85 in 59:38 Minuten und holte ebenso sein zweites Einzelgold von Madeira wie Margret Göttnauer (LG Bad Soden/Neuenhain) in der W70 in 49:40 Minuten.

Völlig überraschend kam der Sieg für Karen Paysen (TSV Langenhorn) in der W50 in 40:32 Minuten, ebenfalls EM-Einzel-Titel Nummer zwei für sie. „Ich bin total happy. Was passiert hier gerade? Ich habe mich erst kurz vor der EM entschlossen zu melden, und jetzt fahre ich mit zwei Einzelmedaillen und noch der goldenen mit der Mannschaft nach Hause“, sagte sie, bevor es ab zum Feiern ging. Um vier Uhr in der Frühe ging dann schon der Flieger nach Hause. 

Die W50-Mannschaft mit Karen Paysen, Anja Dircks (TSV Mildstedt) und Ariane Stapusch (SV Schiffahrt-Hafen Wismar) holte sich den Titel vor Polen, ebenso wie die Mannschaft der M80 mit Volker Fröde, Siegfried Kalweit (beide (TSV Viktoria Mülheim) und Karl Walter Trümper.

Das Foto zeigt Roland Gröger. 

Die weiteren deutschen Medaillen:

Silber

Anne Suda (SV Rotation Langenbach e. V.); Hochsprung W40; 1,50 m
Josef Schaffarzik (ESV Nürnberg Rangierbahnhof); Speerwurf M70; 39,87 m
Leif Timmermann (MTG Mannheim); Kugelstoßen M55; 13,74 m
Nina Strack (MTV Gifhorn); Hochsprung W55; 1,38 m
Jutta Pfannekuche (MT Melsungen); Hochsprung W65; 1,28 m
Gudrun Liedtke (LG Nord Berlin); Hochsprung W75; 1,04 m
Sinah Hänßler-Hug (SG Walldorf Astoria 1902; 200 m W40; 25,86 sec
Iris Opitz (LAV Elstertal Bad Köstritz); 200 m W55; 27,76 sec
Heike Peplinski (SV Nienhagen); 200 m W60; 29,96 sec
Hillen von Maltzahn (TSV Burgdorf); 200 m W75; 35,48 sec
Ulrich Becker (ESV Lok Potsdam); 200 m M75; 31,05 sec
Anja Schüppel (ASV Erfurt); Wurffünfkampf W35; 2.674 pt
10 km Straßenlauf Mannschaft W45 (Yvonne Brandecker, Verena Becker, Petra El-Alami)
10 km Straßenlauf Mannschaft W75 (Gudrun Vogl, Irene Klas-Gundel, Brigitte Nittel)

Bronze

Christina Karl (SG Walldorf Astoria 1902); Hochsprung W35; 1,45 m
Alexandra Lampert (SV Sachsenring Hohenstein-Ernsttal e. V.); Hochsprung W45; 1,45 m
Peter Purdack (TV 1891 Bürstadt); Kugelstoßen M65; 12,28 m
Ulrich Becker (ESV Lok Potsdam); Weitsprung M75; 4,12 m
Wolfgang Thielbörger (LG Göttingen); Weitsprung M90; 2,04 Meter
Christian Boysen (LG Alsternord Hamburg e. V.); Weitsprung M80; 3,11 m
Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten); 200 m M65; 26,48 sec
Jürgen Freymuth (LG Meulenwald Föhren); 200 m M75; 31,39 sec
Sabine Lübker (VfV Spandau); Wurffünfkampf W45; 2.981 pt
Sabine Engelmann (1. LAV Rostock); 10 Kilometer Straßenlauf W65; 46:55 min
10 km Straßenlauf Mannschaft W65 (Sabine Engelmann, Elisabeth Henn, Sabine Keller)

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets