Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Cindy Roleder startet erstmals in Dessau
Hürdensprint-Europameisterin Cindy Roleder (SV Halle) wird am 16. Juni zum ersten Mal beim Anhalt-Meeting in Dessau an den Start gehen. „Cindy Roleder als Frau ist das Gegenstück zu Christoph Harting“, sagte Meeting-Direktor Ralph Hirsch am Donnerstag gegenüber der <link http: www.mz-web.de dessau-rosslau sport leichtathletikmeeting-anhalt-2017-topstar-cindy-roleder-laeuft-in-dessau-26882974 _blank>Mitteldeutschen Zeitung, „unsere Maxime war immer, mehr als nur einen Topstar präsentieren zu können.“ Aktuell wird ein international stark besetztes Feld für die deutsche Vize-Weltmeisterin zusammengestellt. <link https: www.anhalt-sport.de events leichtathletik-meeting-anhalt-2017 _blank>Mehr zum Anhalt-Meeting.
Daniel Jasinski und Piotr Malachowski führen Diskus-Feld in Halle an
Das Diskuswerfen der Männer wird bei den Halleschen Werfertagen (20./21. Mai) einer der Höhepunkte. Fünf Finalisten der Olympischen Spiele von Rio (Brasilien) können die Veranstalter als Teilnehmer vermelden. Der Olympia-Zweite Piotr Malachowski (Polen) und der Olympia-Dritte Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01) führen die Konkurrenz an. Zum ersten Mal in Halle am Start ist Martin Kupper. Der Olympia-Vierte aus Estland zwang die DLV-Athleten Christoph Harting (SCC Berlin) und Jasinski in Rio mit seinem letzten Versuch auf 66,58 Meter zum erfolgreichen Konter um die Medaillenplätze. <link http: www.leichtathletik.de termine wettkampf-kalender veranstaltung detail hallesche-werfertage-2 _blank>Zur kompletten Teilnehmerliste.
Hallen-EM-Revanche für David Storl beim Schönebecker SoleCup
Vize-Weltmeister und Meetingrekordhalter David Storl wird beim Schönebecker SoleCup am 2. Juni im Kugelstoßring auf Tomáš Staněk treffen – Gelegenheit zur Revanche für das Ergebnis der Hallen-EM in Belgrad (Serbien). Dort musste der drittplatzierte Leipziger dem Tschechen, der mit 21,43 Metern Silber gewann, den Vortritt lassen. Beide Athleten erwartet ein besonderer Wettkampf: Als finaler Wettbewerb findet das Kugelstoßen in diesem Jahr unter Kunstlicht, mit Leuchtballons entlang der Anlage, statt.
Laura Hottenrott muss für 10.000-Meter-DM passen
Die Deutsche Vize-Meisterin des Vorjahres Laura Hottenrott (GSV Eintracht Baunatal) wäre auch dieses Jahr bei der 10.000-Meter-DM in Bautzen (13. Mai) eine Medaillenkandidatin gewesen. Die DM-Dritte über 5.000 Meter von 2015 musste ihren Start aber "schweren Herzens" absagen. "Die letzten Monate machte mir ein Fersensporn unter dem rechten Fuss das Leben schwer", teilte sie am Freitag auf <link https: www.facebook.com laurahottenrottrunning photos a.484696381734726.1073741828.484689955068702 _blank>Facebook mit. Die schmerzhafte Blessur muss erst ausheilen, bevor an weitere Rennen zu denken ist.
Wayde van Niekerk rennt in Lausanne
Olympiasieger und Weltrekordler Wayde van Niekerk (Südafrika) hat für das Diamond League-Meeting in Lausanne (Schweiz; 6. Juli) zugesagt. Es wird sein erstes richtiges 400-Meter-Rennen in der europäischen Sommersaison. Stabhochsprung-Star Renaud Lavillenie (Frankreich) steht ebenso auf der Teilnehmerliste wie die niederländische Weltmeisterin Dafne Schippers über 200 Meter.
Frankfurt Marathon 2017 erneut mit IAAF Gold Label ausgezeichnet
Der Weltverband IAAF hat den Frankfurt Marathon, in dessen Rahmen am 29. Oktober zum dritten Mal die Deutschen Meisterschaften über die 42,195 Kilometer ausgetragen werden, wieder mit dem Label „Gold Road Race" ausgezeichnet. Mit diesem Prädikat werden die wichtigsten Straßenläufe bedacht, für die strenge Kriterien in Bezug auf Elitefeld, Organisationsqualität und Medienpräsenz gelten. „Es ist unser Anspruch – als einer von derzeit zwei deutschen Marathons – zur Weltklasse zu gehören", sagt Renndirektor Jo Schindler.
Junioren-Hammerwurf-Cup geht in die nächste Runde
Der Deutsche Junioren-Cup zur Förderung des Hammerwurf-Nachwuchses – unter der Schirmherrschaft von Betty Heidler – geht 2017 in die nächste Runde. Erste Station sind am 20. Mai die Halleschen Werfertage. Um in die Wertung zu kommen, müssen Athleten bei mindestens drei der sechs Meetings teilnehmen. Pflichttermin ist der abschließende Wettkampf in Dischingen (29./30. Juli), wo die Gesamtsieger geehrt werden. <link http: www.deutsches-hammerwurfteam.de _blank>Mehr zum Cup.
Leistungssprung im Siebenkampf für Stella Clemens
Stella Clemens vom LC Rehlingen hat sich bei den Meisterschaften der „Mountain West Conference“, einem Zusammenschluss von elf Universitäten im Westen der USA, am Donnerstag in Logan im Siebenkampf auf 5.451 Punkte verbessert. Gegenüber ihrem Debüt in der Frauenklasse Mitte März steigerte sich die 19-Jährige um satte 399 Zähler – derzeit Rang drei in der jungen DLV-Bestenliste.
Die EM 2018 ruft
<link http: www.berlin2018.info tickets-mit-hotel _blank>Attraktives Angebot "Ticket & Hotel" lockt nach Berlin