| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alexandra Neuhaus

Schwanitz begrüßt Hartings Offenheit im Anti-Doping-Kampf

Kugelstoß-Europameisterin Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) hat im Deutschlandfunk die Aussagen von Robert Harting in der <link http: www.deutschlandfunk.de _blank>Frankfurter Allgemeinen Zeitung begrüßt. „Es gibt Sportlerinnen, deren Körperstrukturen sich deutlich und schnell verändert haben“, sagte die Deutsche Meisterin. Generell habe sie aber den Eindruck, dass Kugelstoßen in jüngster Zeit sauberer geworden sei. Das Problem im Anti-Doping-Kampf sei, dass die Überwachungssysteme in den jeweiligen Ländern unterschiedlich seien. „In Deutschland haben wir ein System, dass 24 Stunden, sieben Tage die Woche funktioniert und in anderen Ländern eben nicht. Das ist das Problem“, sagte die Kugelstoßerin.

Deutsche Bank baut Förderung für studierende Sportler aus

Die Deutsche Bank verlängert ihre Partnerschaft mit der Deutschen Sporthilfe bis 2018 und verstärkt ihr Engagement als „Nationaler Förderer“ deutlich. Das 2012 eingeführte „Deutsche Bank Sport-Stipendium“ für alle Sporthilfe-Studenten wird auf 400 Euro monatlich erhöht, ebenso wächst der Kreis der Top-Athleten auf bis zu 400. Damit fördert die Deutsche Bank Spitzenathleten aus rund 30 Sportarten und aus allen Regionen Deutschlands, unter ihnen auch die EM-Vierte im Weitsprung Malaika Mihambo (LG Kurpfalz): „Es freut mich, dass die Deutsche Bank ihr Engagement weiter verstärkt hat. Die Erhöhung der Förderung bedeutet für viele von uns eine spürbare Erleichterung bei der Vereinbarung von Leistungssport und beruflicher Karriere.“ pm

Leipzig hat Haile Gebreselassie zum Marathon eingeladen

Leipzig feiert in diesem Jahr 1.000 Jahre Erwähnung. Zur Feier dieses Events hat die Stadt, deren Partnerstadt das äthiopische Addis Abeba ist, Äthiopiens Marathonstar Haile Gebrselassie zum Leipzig Marathon 2015 eingeladen. Das berichtet der <link http: www.mdr.de sport kommt-haile-gebrselassie-nach-leipzig100_zc-2826ea78_zs-04f1db33.html _blank>MDR. Gebreselassie, mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger, ist Ehrenbürger der Stadt. Ob er die Einladung allerdings annimmt, ist noch nicht klar.

Thomas Van Der Plaetsen zurück im Training

Der belgische Zehnkämpfer Thomas Van Der Plaetsen hat über Twitter verkündet, auf dem Weg nach Südafrika zu sein, um dort wieder ins Training zu starten. Bei dem 24-Jährigen wurde nach einer auffälligen Doping-Kontrolle im vergangenen Jahr Hodenkrebs festgestellt, der mit einer Chemotherapie behandelt wurde. eme/aj

Dina Asher-Smith in guter Frühform

Großbritanniens Sprinttalent Dina Asher-Smith hat sich am Sonntag bei den Metaswitch Indoor Games im Londoner Lee Valley in guter Frühform präsentiert. Die U20-Weltmeisterin über 100 Meter stieg mit 7,23 Sekunden über 60 Meter (7,25 sec im Vorlauf) in die Saison ein. Zum Vergleich: Im Vorjahr lief sie an gleicher Stelle 7,41 Sekunden, ihre Bestzeit liegt bei 7,22 Sekunden. eme/aj

Ehemaliger IOC-Vizepräsident Zhenliang He gestorben

Das Internationale Olympische Komitee trauert um seinen früheren Vizepräsidenten Zhenliang He. Der Chinese starb im Alter von 85 Jahren, gab das IOC am Sonntag bekannt, ohne weitere Details zu nennen. He war von 1981 bis 2010 IOC-Mitglied, von 1989 bis 1993 dessen Vizepräsident. Der Politiker war als Präsident des Chinesischen Olympischen Komitees 1993 maßgeblich an der Olympia-Vergabe an Peking für die Spiele 2008 beteiligt. IOC-Präsident Thomas Bach sagte, He „half unserer Bewegung, sein Land, Volk und dessen außergewöhnliche Kultur besser zu verstehen“. dpa

Prozess gegen Attentäter des Boston-Marathon gestartet

Fast zwei Jahre nach dem Anschlag auf den Marathonlauf von Boston hat an diesem Montag vor einem Bundesgericht im US-Bundesstaat Massachusetts der Prozess gegen den überlebenden mutmaßlichen Attentäter Dschochar Zarnajew begonnen. Zunächst erfolgt die Auswahl der Geschworenen, was mehrere Monate dauern könnte. Die Jury entscheidet, ob der 21-Jährige der Planung und Ausführung des Doppelanschlags auf den Marathon vom 15. April 2013 schuldig ist, bei dem drei Menschen getötet und über 260 weitere verletzt wurden. Die Bluttat soll er gemeinsam mit seinem später getöteten Bruder Tamerlan begangen haben. Zarnajew droht die Todesstrafe. dpa

Die Top-News in Ihrem Postfach:

<link news newsletter>Der leichtathletik.de-Newsletter

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets