| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Morrissey

Lucas Jakubczyk setzt auf Faktor Zeit

Erst seit fünf Wochen kann Lucas Jakubczyk (SCC Berlin) nach seiner Fußverletzung wieder in Spikes sprinten. Bei der DM in Nürnberg nutzte der Staffel-Vize-Europameister seine letzte Chance zur Qualifikation für das WM-Staffel-Aufgebot. „Das war das Optimum“, befand er am Samstag in Mannheim. Zwar sei der Fuß noch etwas geschwollen und müsse vor jedem Rennen „richtig eingestellt“ werden. „Aber noch sind drei Wochen Zeit bis zum WM-Start“, sagte er, diese wolle er nutzen, um an Spritzigkeit und Laufgefühl zu arbeiten. Und dann? „Mein Ziel ist es, für Deutschland auf der Bahn zu stehen und mit den Jungs der Sprintstaffel Deutschland das Optimum herauszuholen!“ erklärte er am Sonntag auf <link https: www.facebook.com _blank link zur facebook-seite von lucas>Facebook.

Schweizer Topathleten fit für Peking

Mit neuer persönlicher Bestzeit hat Europameister Kariem Hussein am Samstag bei den Schweizer Meisterschaften in Zug den Titel über 400 Meter Hürden geholt. Der 26-Jährige setzte sich in 48,45 Sekunden an Europas Spitze, weltweit waren in diesem Jahr nur sechs Athleten schneller. Auch Sprinterin Mujinga Kambundji ist fit für die WM in Peking (China): Über 200 Meter siegte sie mit neuem Landesrekord von 22,80 Sekunden. Einen weiteren Landesrekord gab es für Stabhochspringerin Nicole Büchler, die sich auf starke 4,71 Meter steigerte. Über 100 Meter Hürden dominierte Noemi Zbären (13,00 sec), ihr bestes Rennen (12,93 sec) gelang im Vorlauf.

Eatons mit Rückenwind nach Peking

Die Mehrkämpfer Ashton Eaton (USA) und Ehefrau Brianne Theisen-Eaton (Kanada) haben am Samstag bei einem Meeting in Portland, Oregon (USA) gezeigt, dass sie in Topform nach Peking reisen. Weltrekordler Ashton Eaton steigerte seine Stabhoch-Bestleistung auf starke 5,40 Meter. Brianne Theisen-Eaton blieb über 100 Meter Hürde in 13,02 Sekunden nur zwei Hundertstel über Hausrekord. Über die Meile setzte sich die Kanadierin Fiona Benson in 4:25,79 Minuten an die Spitze der Welt. eme/aj

Angelica Bengtsson springt Landesrekord

Stabhochspringerin Angelica Bengtsson hat am Samstag bei den Landesmeisterschaften in Söderhamn den schwedischen Rekord auf 4,61 Meter geschraubt. An 4,70 Metern scheiterte sie anschließend dreimal. In der Halle hat die EM-Dritte diese Höhe bereits gemeistert. Hinter der zweitplatzierten Michaela Meijer (4,47 m) offenbarte auch die erst 15 Jahre junge  Lisa Gunnarsson mit 4,11 Metern ihr Talent. eme/aj 

Eike Onnen zu Gast beim NDR

Er zählt zu den positiven Überraschungen des Jahres: Hochspringer Eike Onnen (LG Hannover) hat sich nach drei Seuchenjahren mit mehreren 2,30-Meter-Sätzen in der internationalen Spitze zurückgemeldet. Wie er das geschafft und welche Ziele er sich für die WM in Peking gesetzt hat, berichtet er am Sonntag (9. August) als Studiogast beim „NDR Sportclub“. Die Sendung startet um 22:45 Uhr. Anschließend dranbleiben lohnt sich: Ab 23:30 Uhr zeigt der NDR eine Dokumentation über Weitspringer Luz Long, der 1936 in Berlin hinter Jesse Owens (USA) Olympia-Silber holte.

Cameron Burrell lässt aufhorchen

Ex-Sprinter Leroy Burrell hat als Staffel-Olympiasieger von 1992 seinen Platz in den Geschichtsbüchern sicher. Jetzt hat auch sein Sohn Cameron aufhorchen lassen: Der 20-Jährige flog am Samstag in San José (Costa Rica) bei den Meisterschaften Nordamerikas, Zentralamerikas und der Karibik (NACAC) mit Bestleistung von 8,06 Metern zum Weitsprung-Sieg. Hürdensprinterin Lolo Jones rannte die 100 Meter Hürden bei 4,1 Metern pro Sekunde Rückenwind in 12,63 Sekunden. Remontay McClain (USA) war in 10,09 Sekunden der schnellste Sprinter über 100 Meter. eme/aj

Lukas Weißhaidinger bestätigt gute Form

Mit 63,08 Metern hat der österreichische Diskuswerfer Lukas Weisshaidinger am Samstag in Kapfenberg den Landestitel eingefahren. Es war die nächste gute Leistung für den 23-Jährigen, der in der Vorwoche mit Landesrekord von 67,24 Metern für Furore gesorgt hatte. Die Titelkämpfe in Kapfenberg stehen im Zeichen der schwer verunglückten Stabhochspringerin Kira Grünberg, die nach einem Trainingsunfall querschnittsgelähmt ist. T-Shirts mit der Aufschrift #kirastaystrong sowie ein Herz, das alle Topathleten gemeinsam formten, sollen der Athletin Kraft spenden und zugleich an den <link http: www.donationkira.com _blank spenden-webseite für kira>Spendenaufruf erinnern.

Talentschau in Köln

<link http: www.leichtathletik.de termine wettkampf-kalender veranstaltung detail dm-u16-einzel-mw15 zum termin im>Alles rund um die Deutschen U16-Meisterschaften

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024