
Vier DLV-Athleten für EAA-Wahl 2017 nominiert
Der Europaverband EAA hat Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter als einen von zehn Kandidaten für die Wahl zu "Europas Leichtathlet des Jahres" nominiert. Für die Wahl zum "Rising Star" 2017 schafften es drei DLV-Talente in die engere Auswahl.
Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter (LG Offenburg) hat eine sensationelle Saison hinter sich und ist daher zurecht vom europäischen Verband für die Wahl zu "Europas Leichtathlet des Jahres" 2017 nominiert. WM-Gold in London (Großbritannien) und der zweitweiteste Wurf in der Geschichte des neuen Speers (94,44 m) katapultieren den 24-Jährigen in den erlesenen Kreis von zehn nominierten Athleten.
Die weiteren Nominierten sind in diesem Jahr ebenfalls sehr erfolgreich gewesen: Der türkische 200-Meter-Weltmeister Ramil Guliyev, der WM-Titelträger im Zehnkampf Kevin Mayer (Frankreich) oder Lauf-Star Mo Farah (Großbritannien), der den WM-Doppel-Sieg im Heimatland diesmal allerdings verpasste, stehen zum Beispiel neben Johannes Vetter zur Wahl.
Niklas Kaul und Timo Northoff stehen zur Wahl als "Rising Star"
Bei den Jüngeren wird der Nachfolger von Max Heß gesucht. Der Chemnitzer Dreispringer, der im vergangenen Jahr sowohl Silber bei der Hallen-WM in Portland (USA) als auch Gold bei der EM in Amsterdam (Niederlande) gewann, wurde 2016 zum "Rising Star" des Europaverbandes EAA gekürt.
Dieses Jahr sind in dieser Kategorie nachrückender großer Talente gleich zwei DLV-Athleten für die "European Athletics Golden Tracks" nominiert: Der U18-Weltmeister im Kugelstoßen Timo Northoff (TuS Jöllenbeck), der sich mit neuer Bestleistung von 20,72 Metern im Juli in Nairobi (Kenia) den Titel holte, und der U20-Europameister von Grosseto (Italien) im Zehnkampf Niklas Kaul. Der Mainzer siegte mit neuem U20-Weltrekord von 8.435 Punkten.
Die Konkurrenz bei der Wahl ist stark: Unter den insgesamt zehn nominierten Athleten ist auch Stabhochsprung-Wunder Armand Duplantis (Schweden), der mit 17 Jahren den U20-Weltrekord auf 5,90 Meter schraubte, oder der London-Weltmeister über 400 Meter Hürden Karsten Warholm (Norwegen).
Konstanze Klosterhalfen für ihr Lauf-Feuerwerk in der engeren Auswahl
Auch in die engere Auswahl der zehn weiblichen Kandidaten für die Kategorie "Rising Star" 2017 hat es eine DLV-Athletin geschafft: Konstanze Klosterhalfen. Die Leverkusenerin eilte in diesem Sommer zu einer Bestzeit nach der anderen, Höhepunkte waren der U23-EM-Titel in Bydgoszcz (Polen) über 1.500 Meter, ihre herausragende Bestzeit über diese Strecke (3:58,92 min) und der deutsche Rekord über 3.000 Meter (8:29,89 min).
Ihre Konkurrenz ist ebenfalls stark: Unter den Nominierten sind etwa die U23-Europameisterin im Speerwurf Sara Kolak (Kroatien), die WM-Zweite im Hochsprung Yuliya Levchenko (Ukraine) oder die Doppel-U23-Europameisterin Yasemin Can (Türkei; 5.000 und 10.000 m). "Ich bin stolz, nominiert worden zu sein", teilte Konstanze Klosterhalfen via Twitter mit. Im Vorjahr ging die Trophäe an Siebenkampf-Olympiasiegerin Nafissatou Thiam (Belgien), die dieses Jahr unter anderen als "Leichtathletin des Jahres" zur Wahl steht.
Ihre Stimme für die DLV-Athleten:
Abstimmen für die DLV-Athleten können Sie per "Like" und "Share" auf Facebook oder "Like" und "Retweet" auf Twitter: Für Johannes Vetter (Facebook/ Twitter), für Konstanze Klosterhalfen (Facebook/Twitter), für Niklas Kaul (Facebook/Twitter), für Timo Northoff (Facebook/Twitter)!