
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Pamela Dutkiewicz im angepassten Training
Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz ist nach ihrer verletzungsbedingten Absage der Hallen-EM im angepassten Training. Das berichtet ihr Verein, der TV Wattenscheid 01, auf seiner Instagram-Seite. „Das angepasste Training ist nicht weniger anstrengend“, sagt die WM-Dritte. „Aber es ist ein gutes Gefühl, wenn man weiter an sich arbeiten kann, auch wenn nicht die Intensität möglich ist, die gefordert ist.“ Ende April geht es für sie ins Trainingslager nach Japan.
Jana Hartmann über die Karriere nach der Karriere
Sechs Mal war Jana Hartmann Deutsche Meisterin über die 800 Meter. In der neusten Folge des Podcasts „Mainathlet“ mit Benjamin Brömme erzählt die Wahl-Dortmunderin von ihren 400-Meter-Anfängen, warum sie immer Sportlerin bleiben wird und welchen Karriereweg sie nach der Leistungssport-Karriere eingeschlagen hat. Hier ist der Podcast abrufbar: Website | iTunes | Spotify
Clémence Calvin fühlt Unterstützung
Trotz Doping-Spekulationen um ihre Person nach einem verweigerten Doping-Test in Marokko im vergangenen Monat, hat Marathonläuferin Clémence Calvin sich beim Paris Marathon am vergangenen Wochenende unterstützt gefühlt. „Die Menschen waren freundlich und mitfühlend“, sagte die EM-Zweite. „Die Wahrheit wird ans Licht kommen.“ Natürlich gäbe es Zweifel, „aber ich weiß, wer ich bin“. Die Französin hatte angegeben, sich von den Doping-Kontrolleuren, die sich als Polizeibeamte ausgegeben haben sollen, bedroht gefühlt zu haben. eme/aj
Für DOSB-Spitze ist Olympia-Bewerbung wieder ein Thema
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat mehr als drei Jahre nach dem Scheitern mit Hamburg die Debatte über eine Bewerbung für Olympische Spiele wieder begonnen. In Berlin und der Rhein-Ruhr-Region gibt es bereits zwei Interessenten, was DOSB-Präsident Alfons Hörmann „schon mal positiv“ bewertet. „Wir alle wissen aber, dass es ein langer und steiniger Weg ist“, sagte er im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Im DOSB-Präsidium werde man in aller Ruhe „im Laufe der nächsten Monate“ darüber reden. Möglich wäre eine Bewerbung für die Winterspiele 2030 und die im Sommer 2032. dpa
Deutsches Haus in Tokio mit atemberaubendem Blick
Zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio 2020 öffnet das Deutsche Haus seine Türen in der Shopping-Mall „Aqua City“ auf der künstlichen Insel Daiba. Das gab der DOSB am Dienstag bekannt. Die Mall liegt zentral in der Tokyo Bay Zone, in direkter Nachbarschaft zu zahlreichen Sportstätten und mit einem atemberaubenden Blick auf die berühmte Rainbow Bridge. In dem sechsstöckigen Einkaufszentrum sind verschiedene Flächen für die Einrichtung des Deutschen Hauses vorgesehen. Herzstück des Auftritts wird die Eventlocation „The Cortona Sea Side Daiba“ im fünften Stock der Mall sein. Sie verfügt über eine weitläufige Terrasse mit Pool und eine grandiose Aussicht auf die markante Skyline von Tokio. pm
"Jugend trainiert" sucht historisches Material für Jubiläum
Zum 50-jährigen Jubiläum ist die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) auf der Suche nach historischem Foto- und Videomaterial aus der Geschichte von "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics". Wer über solch historisches Bild- und/oder Videomaterial verfügt, kann sein persönliches Stück Zeitgeschichte an die DSSS weitergeben und als Dankeschön einen "Jugend trainiert"-Jubiläumsball erhalten. Weitere Informationen gibt es hier. pam
Die EM-Helden kehren zurück!
Jetzt Tickets für die Deutschen Meisterschaften 2019 in Berlin sichern