
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alina Reh als Europas „Athletin des Monats“ nominiert
Zwei deutsche U23-Bestmarken innerhalb weniger Wochen: Diese Leistungen sind auch dem Europaverband EAA nicht verborgen geblieben. Für ihre 10-Kilometer-Zeit von 31:35 Minuten bei den Great 10K in Berlin ist Alina Reh (SSV Ulm 1846) jetzt für die Wahl zu Europas „Leichtathletin des Monats“ Oktober nominiert worden. Abgestimmt werden kann wie immer per Like und Share auf Facebook und Twitter.
Vision Gold-Beitrag mit Lisa Mayer online abrufbar
Spagat zwischen Leistungssport und Studium: Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar), Sport-Stipendiatin des Jahres 2016 der Sporthilfe und WM-Vierte mit der Staffel, gelingt das bestens. Wie? Das verrät die 21-Jährige jetzt in einem Beitrag von Vision Gold. Sowohl an der Goethe Universität Frankfurt, wo sie Geografie und Germanistik studiert, als auch bei Physiotherapie und Training in Mannheim hat sie ein Kamerateam begleitet. Jetzt ist der komplette Beitrag der Reihe auch online abrufbar.
Falk Wendrich beim WDR im „Lokalzeit“-Porträt
Ein Kamerateam des WDR-Fernsehens hat Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) einen Besuch abgestattet. Zu sehen ist das Porträt des 22-Jährigen, der sich in diesem Jahr mit Universiade-Gold und 2,29 Metern eindrucksvoll zurückgemeldet hat, am kommenden Freitag (10. November) ab 19:30 im WDR. In der Sendung „Lokalzeit Südwestfalen“ kommt Falk Wendrich auch als Studiogast zu Wort.
U18-Hochspringer Breyton Poole verblüfft
Er ist erst 17 Jahre jung und nur 1,72 Meter groß, doch seine Sprungkraft ist phänomenal: Der Südafrikaner Breyton Poole hat sich am Sonntag in Kapstadt auf 2,25 Meter verbessert. Diese Höhe bedeutete zugleich die Einstellung der afrikanischen U18-Bestleistung. Mit einem Sprung über 2,24 Meter war Breyton Poole im Sommer in Nairobi (Kenia) U18-Weltmeister geworden. eme/aj
Rüdiger Harksen und Wolfgang Ritzdorf als Experten in Falun zu Gast
Beim hochkarätig besetzten „European Jump and Hurdle Symposium” am kommenden Wochenende in Falun (Schweden; 10. bis 12. November) sind auch zwei deutsche Experten als Referenten im Einsatz: Dr. Wolfgang Ritzdorf von der Deutschen Sporthochschule in Köln und Rüdiger Harksen, Hürden-Bundestrainer der Frauen. “In der jahrzehntelangen Trainertätigkeit für den DLV hat der internationale Austausch im Kollegenkreis immer eine herausragende Bedeutung gehabt. Als Heim- und Disziplintrainer konnte ich Erfahrungen weitergeben und zugleich selbst von dem Austausch profitieren“, erklärt Rüdiger Harksen sein Engagement.
Hessen ehrt seine Trainer und Athleten
Der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) hat am Freitag in einer großen Gala die Saison 2017 Revue passieren lassen und dabei verdiente Trainer und erfolgreiche Athleten geehrt. Jürgen Sammert, seit vielen Jahren an der Seite der Vize-Weltmeisterin im Siebenkampf Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt), nahm die Auszeichnung als „Trainer des Jahres“ entgegen. Sascha Arndt (SSC Hanau-Rodenbach), Coach der U20-Europameisterin im Berlauf und über die Hindernisse Lisa Oed, ist Hessens „Nachwuchstrainer des Jahres“. Für sein Lebenswerk als Trainer wurde Wolfgang Bernhard (LG Seligenstadt) geehrt. Mehr…
Top-News in Ihrem Postfach:
Jetzt den leichtathletik.de-Newsletter abonieren