
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lena Malkus: Comeback in der Hallensaison möglich
Bei der Deutschen Weitsprung-Meisterin von 2015, Lena Malkus (SC Preußen Münster), sind die Belastungsschmerzen nach einer Virusinfektion endgültig abgeklungen. Richtiges Training ist wieder möglich. Nach momentanem Stand plant die 24-Jährige in der kommenden Hallensaison – nach zwei Jahren Wettkampf-Pause – wieder in Erscheinung zu treten. "Man muss mit Prognosen ein wenig vorsichtig sein“, meint jedoch ihre Trainerin Elke Bartschat gegenüber den Westfälischen Nachrichten.
Maximilian Kluth meldet sich mit Kugelstoß-Bestleistung zurück
Nachwuchs-Zehnkämpfer Maximilian Kluth hat seinen Muskelfaserriss, den er sich im 100-Meter-Lauf bei den U18-Weltmeisterschaften in Nairobi (Kenia) zuzog, überwunden. Dies berichtete die Westdeutsche Zeitung. Der Düsseldorfer meldete sich am Samstag beim Werfertag in Ratingen zurück. Er beförderte die 6,25-Kilo-Kugel auf 14,79 Meter – Bestleistung mit der für ihn schwereren U20-Kugel.
Mariya Lasitskene plant mit Tour-Stops in Karlsruhe und Düsseldorf
Die zweimalige russische Hochsprung-Weltmeisterin Mariya Lasitskene (vormals Kuchina) hat ihre Pläne für die Hallensaison bekannt gegeben. Erster Wettbewerb ist das nationale Meeting am 11. Januar in Chelyabinsk (Russland), erster internationaler Auftritt der Hochsprung-Wettbewerb in Banska Bystrica (Slowakei; 31. Januar). Auch vier Stationen der IAAF World Indoor Tour sind vorgesehen – darunter das Indoor Meeting Karlsruhe (3. Februar) und das PSD Bank Meeting Düsseldorf (6. Februar). eme/aj
Austra Skujyte macht mit zwei Olympia-Medaillen auf der Habenseite Schluss
Die litauische Mehrkämpferin Austra Skujyte hat ihre Karriere beendet. Die 38-Jährige gewann 2004 in Athen (Griechenland) Olympia-Silber und 2012 in London nach Doping-Disqualifikationen zwei vor ihr platzierter Athletinnen nachträglich Olympia-Bronze. Bei den Spielen in Großbritannien stellte sie mit 6.599 Punkten ihre Bestleistung auf. eme/aj
TV-Challenge: Ruth Sophia Spelmeyer mit Barock-Kleid auf die Stadionrunde
Die Olympia- und WM-Halbfinalistin Ruth Sophia Spelmeyer (VfL Oldenburg) stellt sich am 28. Oktober in der TV-Sendung "Beginner gegen Gewinner" (Pro Sieben; 20:15 Uhr) einer besonderen Herausforderung. In einem Wettrennen über die Stadionrunde tritt die Langsprinterin gehandicapt gegen eine Hobbysportlerin an: Die Deutsche Meisterin trägt ein sieben Kilogramm schweres Barock-Kleid, wie in dieser Vorschau zu sehen ist. Wie die Challenge ausgeht wird dabei noch nicht verraten.
Kanada fordert provisorische Suspendierungen im russischen Dopingskandal
Kanada fordert als erstes Land im russischen Dopingskandal provisorische Suspendierungen von Athleten. Sollten die Untersuchungsergebnisse der beiden vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) eingesetzten Kommissionen nicht in Kürze vorliegen, müssten "Maßnahmen, einschließlich Suspendierungen, ergriffen werden, um die Integrität der Olympischen Winterspiele zu wahren", sagte Tricia Smith, Präsidentin des Kanadischen Olympischen Komitees COC. IOC-Präsident Thomas Bach hatte zuvor um Verständnis für die Verzögerungen bei der Aufarbeitung des Dopingskandals gebeten und mögliche übergreifende Maßnahmen gegen Russland bis zum Jahresende in Aussicht gestellt. SID
Das wird ein Fest!
Tickets für die EM 2018 in Berlin sichern