
Jennifer Oeser meistert ungewöhnlichen Achtkampf
Ungewöhnlicher Achtkampf statt gewöhnlicher Siebenkampf: Die zweimalige Vize-Weltmeisterin Jennifer Oeser, die im Sommer ihren Rücktritt vom Spitzensport verkündet hatte, ist am Samstag bei der Premiere des Fitness-Wettkampfes Curox in den Hamburger Messehallen angetreten.
Auf dem Programm bei Curox: 8x1 Kilometer Laufen, unterbrochen von jeweils einer Kraft- oder Kraftausdauer-Übung. „Es hat super Spaß gemacht“, sagte Jennifer Oeser, die im Ziel erst einmal kräftig durchschnaufen musste. Am schwersten sei ihr die 80 Meter lange Hock- und Strecksprung-Strecke gefallen, das Laufen dagegen anders als im Siebenkampf weniger: „Man nutzt das zur Regeneration. Man muss sich nur zwingen, nach den Übungen loszulaufen.“
Im Pro-Frauenfeld belegte die 33-Jährige in 1:31:33 Stunden den 17. Platz. Zweite wurde die Hamburger 400-Meter-Läuferin Imke Salander (1:16:00 h). Bei den Pro-Männern war Ex-Hürdensprinter Helge Schwarzer, jetzt als kreativer Kopf für die EM 2018 in Berlin im Einsatz, mit dabei. Er belegte den 108. Platz (1:40:39 h).
"Ultimative Fitness-Challenge"
Die Idee zu dem Wettbewerb stammt vom ehemaligen Zehnkämpfer Christian Toetzke, der diese Wettkampf-Form in den kommenden Jahren gerne auch bundesweit veranstalten würde. Auf der Webseite wird das Konzept als "einzigartige Kombination der Sportarten Running und Functional Training" beschrieben, das Ziel der "ultimativen Fitness-Challenge" sei eine "fittere Stadt".
Für die Premiere des Events hatten 750 Teilnehmer gemeldet, jeweils unterteilt in ein Männer- und Frauen-Feld sowie die "PRO"- oder "Jedermann"-Wertung. Die Profis mussten dabei mit deutlich schwereren Gewichten arbeiten, sodass sie für den Parcours länger brauchen als die Freizeit-Sportler.