leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • U20-WM 2022 Cali
        • Das DLV-Team für Cali
        • Livestream-Zeiten
      • EM 2022 München
        • Das DLV-Team für München
        • Alle EM-News
        • EM-Zeitplan
        • TV-Termine und Livestreams
        • Medienservice
      • TrueAthletes Classics 2022
        • Zeitplan
        • Tickets
    • Deutsche Meisterschaften 2022
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
      • Athletenporträt-Detailseiten
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2021
        • Die Preise 2021
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2021
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2022
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2021
      • Senioren: Nominierte 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Mit ANA nach Japan
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
        • Innovativ und einzigartig
        • So läufts noch besser
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • DLV-Kongress 2023
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Männliche Jugend Tag 3: Münchner Staffel rennt deutschen U20-Rekord
Anzeige
Vorlesen
© Dirk Gantenberg
© Dirk Gantenberg

Die Münchner Rekord-Staffel

28.07.2019 | Jugend DM Ulm

Männliche Jugend Tag 3: Münchner Staffel rennt deutschen U20-Rekord

Birte Grote

Die Münchner Staffel ist am dritten und letzten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm unter dem deutschen U20-Rekord über 4x100 Meter geblieben. Der Hamburger Weitspringer Bennet Vinken erwischte mit 7,74 Metern einen extrem starken Satz.

 

Jugend-DM 2019 Ulm

MÄNNLICHE JUGEND U20

Münchner Staffel erneut in Rekord-Laune

Vor zwei Jahren waren die Erfurter Sprinter über 4x100 Meter unter dem deutschen U20-Rekord geblieben, ihre Zeit wurde jedoch wegen einer fehlenden Rückstarttechnik nicht als Rekord anerkannt. Dann nutzten sie ihre Chance bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ein Jahr später in Rostock und stellten einen neuen Staffel-Rekord ganz regulär in 40,60 Sekunden auf. Nun war vor zwei Wochen die Staffel der LG Stadtwerke München bei den Bayerischen Meisterschaften in Augsburg in der gleichen Situation. Um eine Zehntel waren sie schneller als die Rekordmarke der Erfurter, aber auch bei ihnen fehlte die Rückstarttechnik.

In Ulm passte nun alles: Yannick Wolf, Fabian Olbert, der U18-Sprint-Doppelsieger Florian Knerlein und Vincente Graiani brachten den Stab erneut nach 40,50 Sekunden ins Ziel – wenn alle Formalien in den kommenden Tagen erfüllt sind, neuer deutscher U20-Rekord. "Wir waren uns sicher, dass wir das noch mal schaffen können", sagte Fabian Olbert, der bei der U20-EM in Schweden vor einer Woche erst Gold mit der DLV-Staffel geholt hatte. Silber ging an die Startgemeinschaft Meck-Pom (Bruno Boysen, Nick Woischhwill, Tim Rädler und Magnus Buchwald) in 41,23 Sekunden. Dritte wurde der SCC Berlin (Jacinto Elias Esono Ada, Louis Pardos, David Enioluwa Ojo und Joussef Mahra) mit 41,91 Sekunden.
 
Justus Baumgarten (SCL Heel Baden-Baden) heißt der neue Deutsche U20-Meister über 400 Meter. In einer spannenden Entscheidung setzte er sich in 47,61 Sekunden hauchdünn gegen Maximilian Kremser (Solinger LC; 47,65 sec) durch. Auf den Bronzerang rannte Kevin Joite (Dresdner SC 1898; 47,93 sec).

Maximilian Sluka: Mittelstrecken-Gold und -Silber innerhalb von einer Stunde

"Möglichst viel Kraft sparen", lautete die Taktik von Maximilian Sluka. Der Vierte U20-EM über 1.500 Meter hatte seinen Doppelstart im Hinterkopf, als er zu den 800 Metern antrat. Trotzdem konnte er sich gegen die Konkurrenz durchsetzten und lief nach 1:51,76 Minuten als Sieger ins Ziel. Moritz Ringk (SC Myhl LA; 1:51,88 min) und Tim Assmann (TV Villingen; 1:52,30 min) folgten auf den Plätzen zwei und drei.

Mit einem starken Endspurt hat sich U20-EM-Teilnehmer Sven Wagner (USC Mainz) dann die Goldmedaille über 1.500 Meter gesichert. In 4:01,70 Minuten hielt er Maximilian Sluka (Hallesche Leichtathletik-Freunde; 4:02,45 min) in Schach, der kurz zuvor die 800 Meter gewonnen hatte. Bronze ging an Jari Bender (LG Brillux Münster; 4:03,54 min).
 
Mit großem Vorsprung lief der U20-EM-Fünfte Janis-Elias Pohl zum Titel über 400 Meter Hürden. Mit seiner Zeit von 52,20 Sekunden kam der Frankfurter mehr als zwei Sekunden vor der Konkurrenz ins Ziel und stellte seine nationale Dominanz auf dieser Strecke einmal mehr unter Beweis. Jan-Niklas Kulms (TSV Dinkelsbühl; 54,44 sec) holte sich die Silbermedaille ab, Henri Schlund (TSV Bayer 04 Leverkusen) wurde in 55,47 Minuten Dritter.

Bennet Vinken schockt die Konkurrenz mit 7,74 Meter

Im ersten Versuch des Weitsprung-Finales 7,74 Meter. Mit dieser Top-Weite schockte U20-EM-Finalist Bennet Vinken (Hamburger SV) die Konkurrenz. Seine Bestleistung steigerte der 19-Jährige dabei um 15 Zentimeter, unter freiem Himmel ist als deutscher U20-Weitspringer zuletzt Vize-Europameister Fabian Heinle 2013 weiter gekommen. "Endlich hat der Absprung mal geklappt. Der Anlauf war nicht perfekt, aber deutlich besser als sonst", sagte der überwältigte neue Meister und fügte gleich hinzu: "Ich bin natürlich auch für Junior gesprungen."

Sein Trainingspartner Carl-Junior Mireku Boateng, Disziplin-Sieger un der U18, hatte sich am Freitag im Wettkampf schwer am Fuß verletzt und liegt im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus. "Wir haben natürlich schon telefoniert und gleich nach der Siegerehrung fahre ich zu ihm", erklärte der Schützling von Sebastian Bayer, der nach dem zweiten Durchgang auf weitere Versuche verzichtete. "Ich hatte es ja noch mal versucht, aber die Luft war einfach raus."

Ebenfalls einen starken Wettkampf zeigte Yannick Wolf (LG Stadtwerke München), der kurz zuvor mit der 4x100 Meter-Staffel zum deutschen U20-Rekord gelaufen war. Er verbesserte sich auf 7,49 Meter und gewann damit Silber. John Schlegl komplettierte das starke Abschneiden der Hamburger Weitspringer als Dritter mit 7,24 Metern.

Eric Maihöfer steigert sich mit der Kugel um fast zwei Meter

"Ich habe mich einfach gut gefühlt heute und wollte noch ein bisschen die Wut rauslassen, darüber, dass ich nicht mit bei der U20-EM in Schweden war", erzählte Eric Maihöfer (LG Staufen), nachdem ihm im Kugelstoßen eine Top-Weite gelungen war. Mit 20,02 Metern setzte er sich an die Spitze der deutschen U20-Bestenliste und gehört jetzt auch zu den besten Fünf in Europa. Auf seine bisherige Bestmarke von 18,17 Metern im Freien und 18,27 Metern in der Halle packte er fast zwei Meter drauf. Seine Devise beim Wettkampf: vom schlechten Wetter nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Angedeutet hatte sich diese Verbesserung für den Athleten, der dem jüngeren U20-Jahrgang angehört, im Training nicht, da er wegen einer Rückenverletzung pausieren musste. "Der Stoß hat sich gut angefühlt, allerdings hatte ich erstmal befürchtet, dass der ungültig war." Silber gewann der Sechste der U20-EM, Timo Northoff (TV Wattenscheid 01), dessen weitester Stoß mit 18,77 Metern gemessen wurde. Rang drei belegte wie im Vorjahr U20-EM-Teilnehmer Nico Maier (SR Yburg Steinbach), der die Kugel auf 17,90 Meter wuchtete.

Gordon Schulz schlägt die U20-EM-Teilnehmer

"Ich habe versucht locker zu bleiben, so wie es mir gesagt wurde, und es hat geklappt", sagte Gordon Schulz (SC Magdeburg) nach seinem Sieg im Speerwurf. Als Zweiter der Jahresbestenliste hatte er schon die ganze Saison seine gute Form gezeigt, beim entscheidenden Wettkampf in Mannheim verpasste er jedoch das Ticket für die U20-Europameisterschaften. "Da war ich etwas fest und habe den Arm dann zu früh gezogen", erklärte er.

Den Frust habe er jedoch schnell wieder abschütteln und sich auf die nationalen Titelkämpfe fokussieren können. So konnte er mit 74,41 Metern nach dem U18-Titel im Vorjahr die nächste Goldmedaille entgegennehmen. Er blieb nur zehn Zentimeter unter seiner Bestweite. Maurice Voigt (LC Jena) warf den Speer auf 70,56 Meter. Damit wurde der U20-EM-Finalist Zweiter. Bronze ging an Robin Rieß (LG Eintracht Frankfurt) mit 68,07 Metern.

MÄNNLICHE JUGEND U18

Florian Knerlein sprintet zu Titel Nummer drei

Vorläufe und Finale über 200 Meter wurden aufgrund der Wetterprognosen zu Zeitendläufen zusammengefasst. Hier setzte sich in neuer Bestzeit von 21,53 Sekunden Florian Knerlein (LG Stadtwerke München) durch, der bereits am Freitag zum Meistertitel über 100 Meter gesprintet war. "Meinen Plan, auf den ersten 50 Metern lange unten zu bleiben, konnte ich nicht umsetzen. Ich habe mich viel zu früh aufgereichtet. Danach habe ich nur noch versucht, alles rauszuhauen, was geht", erklärte der neue Deutsche U18-Meister. Silber ging an Till Blättermann (SV Halle) in 21,83 Sekunden, Bronze gewann Tim Rummelhagen (LG Reinbek/Ohe) in 21,90 Sekunden.

Jugend-DM 2019 Ulm live

 

Bildergalerie

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
    • Logo Novafon
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo European Championships 2022
  • DLV TrueAthletes App
  • Jeder Atemzug zählt
  • Weitere News
    • 17.07.2022
      Jugend-DM Ulm
      Weibliche Jugend Tag 3 | Siebenkämpferinnen dominieren…
    • 17.07.2022
      Jugend-DM Ulm
      Männliche Jugend Tag 3 | Max Dehnings Speerwurf-Show,…
    • 16.07.2022
      Jugend-DM Ulm
      Weibliche Jugend Tag 2 | Chiara Sistermann schwingt…
  • Video
    Marlene Körner hält Nele Jaworski auf Distanz
    Marlene Körner hält Nele Jaworski auf Distanz
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige