Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik.
Duo aus Schweiz und Österreich mit später WM-Fahrkarte
Die Teams aus Schweiz und Österreich für die WM in Doha sind um jeweils zwei Starter gewachsen. Unter den 130 von der IAAF bekannt gegebenen letzten Nachrückern sind auch die beiden Österreicherinnen Beate Schrott (Hürdensprint) und Speerwerferin Victoria Hudson. Für die Eidgenossen rücken 100-Meter-Sprinterin Ajla Del Ponte und 800-Meter-Läuferin Lore Hoffmann nach. eme/aj
Sifan Hassan für drei WM-Strecken gemeldet
Ausnahmeläuferin Sifan Hassan wurde vom niederländischen Leichtathletik-Verband für die WM in Doha für drei Strecken gemeldet; 1.500, 5.000 und 10.000 Meter. Allerdings ist ein Dreifachstart so gut wie ausgeschlossen. Am 2. Oktober stehen innerhalb von 50 Minuten die Vorläufe über 1.500 und 5.000 Meter auf dem Programm, am 5. Oktober folgen binnen 30 Minuten die Finals über diese Distanzen. eme/aj
Stockholmer Meeting nicht mehr Teil der Diamond League
Die Bauhaus-Gala in Stockholm wird ab nächstem Jahr nicht mehr Teil der neu formatierten Diamond League sein. Das haben die schwedischen Organisatoren mitgeteilt. Trotzdem wird nach der Vertragsverlängerung mit dem Hauptsponsor im altehrwürdigen Olympiastadion weiter Weltklasse-Leichtathletik zu sehen sein. Für die nächste Ausgabe am 24. Mai haben bereits Schwedens Top-Stars Daniel Stahl und Armand Duplantis zugesagt. eme/aj
Statistik-Handbuch zur WM veröffentlicht
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat das Statistik-Handbuch zur WM in Doha veröffentlicht. Auf 850 Seiten sind alle Informationen zu den bisherigen 16 WM-Ausgaben zusammengefasst. Cover und Rückseite zieren Katars Leichtathletik-Stars Abderrahmane Samba und Mutaz Essa Barshim. Das Buch gibt es hier als PDF zum Download.
Armand Duplantis: „6,18 Meter sind nur eine Frage der Zeit“
Armand „Mondo“ Duplantis peilt den Weltrekord im Stabhochsprung an. „Ich werde im Freien 6,18 Meter springen“, sagte der 19-jährige Schwede der „Welt am Sonntag“, „ich weiß, dass ich das kann, es ist nur eine Frage der Zeit.“ In fünf Tagen beginnt in Doha die Leichtathletik-WM, bei der der gebürtige Amerikaner, dessen Bestleistung bei 6,05 Metern liegt, zum Favoritenkreis zählt. Doch Duplantis, dessen Vater ebenfalls als Stabhochspringer aktiv war, will noch mehr als nur Titel und Rekorde: „Wenn die Menschen heute an Stabhochsprung denken, sollen sie an „Mondo“ denken. Ich möchte dominieren.“ dpa
Ihr Begleiter für die WM-Tage in Doha
Die DLV-Team-Broschüre zum Dowload