Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Manuel Mordi und Pascal Boden rücken ins DLV-Team nach
Zwei deutsche Athleten mussten verletzungsbedingt ihren Start bei den Team-Europameisterschaften in Madrid (Spanien; 27. bis 29. Juni) absagen: Im Hürdensprint der Männer wird der Deutsche Meister Manuel Mordi (Hamburger SV) den Deutschen U23-Meister Gregory Minoué (TV Kalkum-Wittlaer) ersetzen. Im Dreisprung geht nach der Absage von Steven Freund (LAC Erdgas Chemnitz) der DM-Dritte aus Dresden Pascal Boden an den Start. Alle Infos zur Team-EM.
Alina Ammann feiert 800-Meter-Comeback
16 Monate nach ihrem Hallen-DM-Titel über 800 Meter hat Alina Ammann (TuS Esingen) wieder ein Rennen über ihre Spezialstrecke absolviert: Bei den Landesmeisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein in Lübeck siegte die Mittelstrecklerin in der – allerdings nur handgestoppten – Zeit von 2:09,0 Minuten. Die lange Abwesenheit der 27-Jährigen war gesundheitlichen Problemen geschuldet. „Ich hatte ungefähr ein Jahr lang Schmerzen in der Hüfte und dazu noch im Bereich der Achillessehne sowie Probleme im Beuger. Heißt: Ich konnte nicht schnell laufen.“ Schnelligkeitstraining habe sie nach wie vor nicht absolviert, räumte Alina Amann ein, und so sei das Rennen von Lübeck ein taktisches gewesen: „Ich hatte mir keine Zeit vorgenommen. Ich wollte einfach nur wieder laufen, weil ich Lust auf einen Wettkampf hatte. Das habe ich so lange nicht mehr gemacht. Aber dafür trainiere ich ja.“ Markus Tischler
Austin Miller und Chunge Niu führen Felder in Hof an
Das Internationale Hofer Stabhochsprung-Meeting empfängt am 28. Juni Gäste aus acht Nationen. Angekündigt sind für das Challenger-Meeting unter anderem der US-Amerikaner Austin Miller mit einer Bestleistung von 5,91 Metern sowie die Chinesin Chunge Niu mit einem Hausrekord von 4,65 Metern, sie führen die Meldelisten der Wettbewerbe an. Die deutschen Farben vertreten der WM-Teilnehmer von 2023 Gillian Ladwig (Schweriner SC) und die ehemalige U20-Europameisterin Sarah Franziska Vogel (Eintracht Frankfurt).
Jetzt anmelden für das Talent-Hochsprung-Camp 2025 in Sondershausen
Deutschland hat Sprungtalente – diese will der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gemeinsam mit den "Freunden der Leichtathletik" frühzeitig kennenlernen, sichten und fördern. Athlet:innen der Jahrgänge 2010 bis 2012 sind daher im Jahr 2025 zum vierten Mal zum "Talent-Hochsprung-Camp" eingeladen. Es findet vom 14. bis zum 16. August im Rahmen einer dreitägigen Maßnahme unter Leitung der Hochsprungtrainer:innen im DLV in Sondershausen in Thüringen statt. Darüber hinaus ist wieder ein Nachwuchswettkampf im Rahmen des „Internationalen Nordthüringer Leichtathletik-Meetings“ in Sondershausen in das Camp integriert. Ausschreibung Talent-Hochsprung-Camp 2025 | Zur Anmeldung
Stimmungsvolle Premiere für "The Lightning 10000" in Marburg
Bei hochsommerlichen Temperaturen stieg am Sonntag die Premiere des Läufermeetings „The Lightning 10000 – Marburg“ mit mehr als 200 Athletinnen und Athleten aus 18 Nationen. Den einzigen Wermutstropfen gab es nach 22 Uhr, als das vorhandene Licht nicht ausreichte, um die Endzeiten des letzten Rennens über 10.000 Meter elektronisch auszuwerten. So finden sich hier handgestoppte Zeiten in den Ergebnislisten. Das Rennen wurde zu einem Solo des 23-jährigen Kenianers James Matelong (27:54,0 min), der sich deutlich vor seinem Landsmann Jackson Kipleting (28:16,0 min) durchsetzte, auf Platz vier steigerte Johannes Motschmann (SSC Berlin) seine Bahn-Bestzeit auf 28:35,0 Minuten. Bei den Frauen triumphierte die Belgierin Hanne Verbruggen (32:34,53 min). Helmut Schaake/sb
Team-EM 2025
Das DLV-Team bei den Team-Europameisterschaften 2025 in Madrid (Spanien; 27. bis 29. Juni)