| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Sporthilfe-Wahl: Gesa Krause ist Sportlerin des Monats September

Hindernis-Läuferin Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) ist nach dem Gewinn ihrer Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Doha von der Stiftung Deutsche Sporthilfe zur Sportlerin des Monats September gewählt worden. Die 27-jährige Europameisterin erhielt 55,7 Prozent der Stimmen. Abstimmen durften rund 4.000 von der Deutschen Sporthilfe geförderte Athleten. pm

Dank Malaika Mihambos WM-Titel: 20 Prozent Rabatt auf DM-Tickets

WM-Rabatt auf DM-Tickets: Zur Feier des WM-Golds für Malaika Mihambo gibt’s am heutigen Montag von 9 bis 24 Uhr satte 20 Prozent Rabatt auf Tickets für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (6./7. Juni 2020). Die reduzierten Tickets bekommt man online auf https://leichtathletik.tmtickets.de, sobald die Sitzplätze ausgewählt wurden, oder unter der Ticketmaster-Hotline 01806 – 999 0000 (€ 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz/max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz). Der Rabatt gilt für die Kategorien 1, 2 und 3.

Johannes Vetter peilt Olympiasieg an

Nach seiner Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften will der Deutsche Speerwurf-Rekordler Johannes Vetter (LG Offenburg) im kommenden Jahr in Tokio (Japan) Olympiasieger werden. „Mein Anspruch ist, Gold zu gewinnen“, sagte der Weltmeister von 2017. Vorher wird sich der Olympia-Vierte von 2016 am kommenden Freitag noch einer Fuß-OP unterziehen. Im November oder Anfang Dezember möchte der 26-Jährige dann mit dem Trainings für die Olympischen Spiele beginnen. dpa

Mihambo und Kovacs erzielen beste WM-Resultate

Weitspringerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) hat dem IAAF-Ranking zufolge bei den Frauen die wertvollste Einzelleistung der WM in Doha erbracht. Für ihren Sieg mit 7,30 Metern erhielt die Deutsche Meisterin 1.288 Punkte. Auf Platz zwei und drei folgten die 400 Meter-Läuferinnen Salwa Eid Naser (Bahrain; 48,14 sec; 1.281 Pkt) und Shaunae Miller-Uibo (Bahamas; 48,37 sec; 1.272 Pk). Die höchste Punktzahl bei den Männern und insgesamt geht auf das Konto von Kugelstoßer Joe Kovacs (USA; 22,91 m) mit 1.295 Punkten.

Robert Harting: Tokio muss Lehren aus Doha ziehen

Der ehemalige Diskuswerfer Robert Harting hat am Montag im ZDF-Morgenmagazin die WM in Doha kritisiert. Wenn man Sportler solchen Witterungsbedingungen wie im Wüstenstaat aussetze, wie das bei den Gehern und Marathonis geschehen sei, müsse man „schlimme Dinge befürchten“. „Ich hoffe, dass man für nächstes Jahr daraus lernt“, sagte der Olympiasieger von 2012 im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Tokio (Japan) 2020. Für Tokio werden ähnlich hohe Temperaturen erwartet wie in Katar. Grundsätzlich habe der dreimalige Weltmeister es aber genossen, die WM im Fernsehen zu verfolgen. dpa

Sechs neue Mitglieder in IAAF-Athletenkommission gewählt

Während der WM in Doha sind sechs neue Mitglieder in die Athletenkommission des Weltverbandes IAAF gewählt worden. Dazu zählen unter anderem Stabhochsprung-Weltrekordler Renaud Lavillenie (Frankreich), die zweimalige Kugelstoß-Olympiasiegerin Valerie Adams (Neuseeland) und die frisch mit Stabhochsprung-Bronze dekorierte Griechin Katerina Stefanidi. Neben den neu gewählten Athletensprechern haben die weiteren sechs Mitglieder der Kommission noch zwei Jahre im Amt vor sich, dazu zählt auch Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena). pm

WADA veröffentlicht die Verbotsliste 2020

Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) hat die Verbotsliste für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die WADA-Verbotsliste legt fest, welche Substanzen und Methoden sowohl in als auch außerhalb des Wettkampfes verboten sind und wird mindestens einmal jährlich überarbeitet. Zur ausführlichen Meldung...

WM Doha: Mütter räumen ab

Insgesamt sieben Medaillen, davon sechs aus Gold, wurden bei der WM in Doha von Müttern gewonnen. Am Schlusswochenende konnte sich Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika) nach ihrem 100-Meter-Triumph auch den Titel mit der 4x100-Meter-Staffel sichern. Sprintlegende Allyson Felix (USA) erhielt nach dem Gold mit der 4x400-Meter-Mixed-Staffel auch für ihren Vorlaufeinsatz in der klassischen 4x400-Meter-Staffel eine Goldmedaille. Bereits zu Beginn der WM konnte die Chinesin Liu Hong einen Sieg im 20 Kilometer Gehen feiern. Zwillingsmutter Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) steuerte Bronze im Kugelstoßen zur Medaillenbilanz der Mütter bei. Am Schlusstag der WM gewann zudem mit Nia Ali (USA) eine zweifache Mutter den Titel über 100 Meter Hürden.

Doha im Rückspiegel

Alles News und Ergebnisse rund um die WM

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets