Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Richard Ringer geehrt
Bei der EM in München sorgte er mit Gold im Marathon für die große Überraschung. Nun ist Richard Ringer (LC Rehlingen) von der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, in der er lange Zeit wohnte, für diese besondere Leistung ausgezeichnet worden. Wie der “Südkurier“ berichtet, bekam der 33-Jährige von Uhldingens Bürgermeister Dominik Männle eine Urkunde und einen Geschenkkorb überreicht. Männle beschrieb ihn als Botschafter der Bodenseeregion. Seit April dieses Jahres lebt Richard Ringer im benachbarten Meersburg. Im Anschluss an den Empfang trug sich der Athlet des LC Rehlingen in das Goldene Buch beider Orte ein.
Marc Koch gibt Ja-Wort
400-Meter-Läufer und EM-Teilnehmer Marc Koch (SC Tegeler Forst) hat am vergangenen Wochenende geheiratet. Das verkündete der 28-Jährige am Freitag auf Instagram. Unter ein Bild, auf dem er küssend mit seiner Partnerin Saskia Pfeil zu sehen ist, schrieb er: „9./10. September – Mr. & Mrs.“.
Konstanze Klosterhalfen stellt sich YouTube-Format ihres Vereins
Lieber 5.000 oder 10.000 Meter? Lieber Rekordhalterin oder Rekordjägerin? Schwimmen oder Kugelstoßen? Diesen Fragen hat sich Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) kürzlich im YouTube-Format “Schwarz oder Rot?“ ihres Vereins gestellt. Zum Beitrag auf YouTube.
Hellen Obiri dämpft Erwartungen an Marathon-Debüt
Nach ihrem Sieg beim “Great North Run“ am vergangenen Samstag hat Hellen Obiri (Kenia), Silbermedaillen-Gewinnerin der Olympischen Spiele über 5.000 Meter 2021, die Erwartungen an ihr Marathon-Debüt in New York (USA) im November gedämpft. Das berichtet die kenianische Zeitung “The Star Kenya“. „Ich freue mich auf mein Debüt, aber ich bin mir auch der harten Konkurrenz bewusst, die mich erwartet. Ich bereite mich derzeit gut vor und hoffe, dass ich gesund bleiben werde. Ich möchte nur gut laufen und die Ziellinie erreichen“, sagte sie demnach. eme/aj
London-Marathon führt Kategorie für nicht-binäre Athleten ein
Beim London-Marathon wird ab der 2023 stattfindenden Veranstaltung eine Kategorie für nicht-binäre Athleten eingeführt. Das berichtet der Sport-Informations-Dienst (SID). Die Teilnehmer werden dann nicht mehr nur zwischen den Kategorien für Männer und Frauen wählen müssen, sondern können ein drittes Feld ankreuzen, teilten die Organisatoren der prestigeträchtigen Laufveranstaltung demnach mit. pm
Ehemaliger Europameister Brian Hewson verstorben
Im Alter von 89 Jahren ist am vergangenen Dienstag (13. September) der ehemalige Mittelstreckenläufer Brian Hewson (Großbritannien) verstorben. Darüber berichtet World Athletics. Brian Hewson nahm zwei Mal an Olympischen Spielen teil und wurde 1958 in Stockholm (Schweden) Europameister über 1.500 Meter.
Agne Serksniene tritt ab
Die nationale Rekordhalterin Litauens über 200 und 400 Meter, Agne Serksniene, hat ihren Rücktritt vom Leistungssport bekanntgegeben. Die 34-Jährige feierte ihren größten internationalen Erfolg bei der EM 2018 in Berlin, als sie über 400 Meter Sechste wurde. Ihre Bestleistungen stehen bei 22,99 sec (200 m) und 50,99 sec (400 m). eme/aj
100 Jahre: Rückblick auf Geschichte des Türkischen Leichtathletik-Verbandes
Der Türkische Leichtathletik-Verband feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass blickt der Leichtathletik-Weltverband Word Athletics derzeit auf die Geschichte und die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Verbandes zurück. Zum Beitrag.
Die Top-News in Ihrem Postfach!
Jetzt den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren