Die Leichtathletik-Fans erleben beim ISTAF Indoor am 9. Februar 2025 in Düsseldorf und am 14. Februar 2025 in Berlin absolute Weltklasse-Wettbewerbe im Stabhochsprung. In Düsseldorf sind sechs Olympia-Finalisten am Start, darunter Fan-Liebling und Silbermedaillen-Gewinner Sam Kendricks (USA). Und in Berlin geht Olympiasieger Armand „Mondo“ Duplantis auf Weltrekordjagd.
Deutschlands beste Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre (ab 2025 Düsseldorf Athletics), Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Oleg Zernikel (ASV Landau) bekommen es beim ISTAF Indoor Düsseldorf am Sonntag, 9. Februar 2025, mit internationaler Weltklasse-Konkurrenz zu tun.
Allein sechs Olympia-Finalisten sind im PSD Bank Dome am Start. Mit dem Olympia-Zweiten und zweimaligen Weltmeister Sam Kendricks (USA), dem amtierenden Vize-Weltmeister Ernest John Obiena (Philippinen) und US-Rekordhalter KC Lightfoot haben zudem drei Athleten bereits die magischen sechs Meter übersprungen. Das ist in den vergangenen zwei Jahren insgesamt nur sieben Athleten gelungen.
Auch der türkische Rekordhalter Ersu Şaşma (PB: 5,90 m) und der chinesische Olympia-Siebte Huang Bokai (PB: 5,80 m) starten am 9. Februar in Düsseldorf in dem illustren Feld. „Der Start in das Jahr 2025 wird fantastisch! Nach Düsseldorf zu kommen, ist immer wie nach Hause kommen“, schwärmt US-Star Sam Kendricks: „Ich bin heiß auf die beste Saison meines Lebens.“
Weltrekordler Mondo Duplantis hebt wieder in Berlin ab
Hallen-Weltmeister, Europameister, Olympiasieger, ungeschlagen und dreimal den eigenen Weltrekord verbessert – die Saison 2024 von Mondo Duplantis (25) war eine weitere Saison der Superlative. Der schwedische Ausnahme-Athlet, der in seiner bisherigen Karriere bereits zehn Weltrekorde aufgestellt hat und mit 6,26 Metern zehn Zentimeter höher gesprungen ist als jeder andere Athlet, kommt zu Saisonbeginn 2025 nach Deutschland zum ISTAF Indoor Berlin.
„Ich freue mich riesig auf Berlin und die einmalige Stimmung dort“, sagt Mondo Duplantis, der beim ISTAF Indoor 2023 Historisches geschafft hatte. Er flog in Berlin in grandioser Manier über 6,06 Meter – höher ist in der langen ISTAF-Geschichte, Outdoor und Indoor, kein anderer Athlet gesprungen. Duplantis: „So eine großartige Atmosphäre wie beim ISTAF Indoor habe ich noch nie erlebt.“
Bereits dreimal hat der Schwede das ISTAF Indoor gewonnen – 2021 (Düsseldorf), 2022 (Berlin) und 2023 (Berlin). Auch am 14. Februar 2025 geht der 25-Jährige als absoluter Favorit an den Start, obwohl auch seine Konkurrenten zur Weltspitze zählen. So sind in der Uber Arena unter anderem US-Rekordhalter KC Lightfoot (Bestleistung: 6,07 m), der Olympia-Dritte Emmanouil Karalis (Griechenland, 6,00 m), der US-Amerikaner Austin Miller (5,90 m) und die Deutschen Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen, 5,86 m) und Oleg Zernikel (ASV Landau, 5,87 m) dabei.
Zwei Weltklasse-Wettbewerbe
„Die besten Stabhochspringer der Welt kommen zum ISTAF Indoor. Die Fans in Düsseldorf und Berlin erleben zwei Weltklasse-Wettbewerbe im Stabhochsprung“, sagt Meeting-Direktor Martin Seeber: „Dass Mondo Duplantis unbedingt in Berlin springen will und einen seiner wenigen Hallen-Starts in Deutschland absolviert, macht uns stolz und ist auch eine Auszeichnung für alle Fans, die die einzigartige Stimmung in die Arena zaubern.“
Beim ISTAF Indoor in Düsseldorf und Berlin können sich die Fans auf zahlreiche weitere deutsche und internationale Stars freuen, unter anderem sind auch Sprint-Star Gina Lückenkemper (SCC Berlin), Weitsprung-Idol Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) dabei. Tickets sind erhältlich im Online-Ticketshop unter www.tickets.istaf.de und telefonisch unter 030 30 111 86-30. Mit der „Weihnachts-Endspurt“-Aktion sparen Fans ab Freitag und bis Heiligabend (bis 18 Uhr) „feierliche“ 15 Prozent auf alle Tickets der Kategorien 3 bis 5 beim ISTAF Indoor Düsseldorf und beim ISTAF Indoor Berlin.