Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Niklas Buchholz und Marlene Meier in Lüttich vorn
Hindernisläufer Niklas Buchholz (LSC Höchstadt/Aisch) und Hürdensprinterin Marlene Meier waren am Mittwoch beim Meeting in Lüttich (Belgien) nicht zu schlagen. Buchholz hielt in 8:19,38 Minuten knapp den Äthiopier Hailemariyam Amare (8:19,87 min) in Schach, Velten Schneider (VfL Sindelfingen) konnte das Rennen nach einem Sturz nicht beenden. Meier war in 13,06 Sekunden elf Hundertstel schneller als Nika Glojnaric (Slowenien). Hochspringerin Bianca Stichling (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) überquerte als Fünfte 1,86 Meter. Über 400 Meter belegten Skadi Schier (SCC Berlin; 52,74 sec) und Elisa Lechleitner (LAZ Ludwigsburg; 52,75 sec) die Plätze drei und vier. Zu den Ergebnissen.
Heusden-Zolder mit vielen Deutschen
Traditionell zieht es viele deutsche Athletinnen und Athleten zur "KBC Night of Athletics" in Heusden-Zolder (Belgien). So auch am kommenden Samstag. Über 800 Meter sind die frühere Deutsche Meisterin Tanja Spill (LAV Bayyer Uerdingen/Dormagen) und die Deutsche U23-Meisterin Karolina Mia Haas (LG Olympia Dortmund) gemeldet, über 1.500 Meter die Deutsche Meisterin Vera Coutellier (Cologne Athletics). Bei den Männern will der Deutsche 5.000-Meter-Meister Florian Bremm (LSC Höchstadt/Aisch) angreifen. Zu den Meldelisten.
WM-Aus für Kevin Mayer
Zehnkampf-Weltrekordler Kevin Mayer wird die WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) verpassen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge laboriert der Franzose an einer Oberschenkelverletzung. "Ich hatte schon einige schlimme Verletzungen in meiner Karriere, aber dies ist die schwerste", wird der 33-Jährige beim Sportinformationsdienst (SID) zitiert. Der zweimalige Weltmeister und zweimalige Olympia-Zweite hat die Hoffnung auf einen Start bei den Olympischen Spielen in Los Angeles (USA) 2028 jedoch noch nicht aufgegeben.
World University Games feierlich eröffnet
Am Mittwochabend sind in Duisburg die "World University Games Rhein-Ruhr" eröffnet worden. Mit Tanz-Choreografien und Musik wurde die Geschichte des Ruhrgebiets szenisch dargestellt. Unter anderem interpretierten 500 Mitwirkende zusammen mit dem WDR Funkhausorchester das Steigerlied, ein Bergmanns- und Volkslied, das seit 2020 im Inventar des immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen steht. Das deutsche "Team Studi" führten Anya Kisskalt (Taekwondo) und Sören Seebold (3x3 Rollstuhl-Basketball) an, zu den Fahnenträgern zählte unter anderem der ehemalige Para-Werfer Mathias Mester. pm/svs
Ältester Marathonläufer der Welt gestorben
Der wohl älteste Marathonläufer der Welt ist tot. Der Inder Fauja Singh wurde Anfang der Woche in seinem Geburtsort im indischen Bundesstaat Punjab beim Überqueren einer Straße von einem Auto erfasst. Das berichtet unter anderem die Tagesschau. Singh starb im Krankenhaus an seinen schweren Kopfverletzungen. Er wurde 114 Jahre alt. 2011 wurde Singh im Alter von 100 Jahren als ältester Mann bekannt, der einen kompletten Marathon gelaufen ist. Seine Leistung wurde jedoch nicht ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen, weil er sein Alter nicht mit einer Geburtsurkunde belegen konnte.
U23-EM 2025
Alle Infos zum deutschen Team bei der U23-EM in Bergen (17. bis 20. Juli)