Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
ZDF: Maral Bazargani folgt auf Norbert König
Die ehemalige Leichtathletin Maral Bazargani, 2012 im deutschen Staffel-Aufgebot über 4x400 Meter bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien), wird künftig die Leichtathletik-Übertragungen beim ZDF moderieren. Sie übernimmt damit die Nachfolge von Norbert König, der sich 2024 nach den Olympischen Spiele von Paris in den Ruhestand verabschiedet hatte. Das ist einer Pressemitteilung des ZDF zu entnehmen. Sie hatte zuletzt schon für die Öffentlich-Rechtlichen bei Leichtathletik-Großveranstaltungen Interviews geführt, beim ZDF leitete sie als Moderatorin durch die Kinder-Nachrichtensendung "logo!".
Christin Maurer von Rückenproblemen ausgebremst
Mit dem Ziel, wieder konstante Weiten jenseits der 60 Meter zu erzielen, war Christin Maurer (LAZ Zweibrücken) in dieses Jahr gestartet. Außer im Mai in Chorzów (Polen; 51,09 m) konnte die Speerwerferin aber noch nicht im Wettkampf in Aktion treten. Die Europameisterin von 2018 wird von einem Bandscheibenvorfall ausgebremst. Es ist unklar, wann wieder ein Wettkampf möglich ist. „Die Regeneration läuft aber nach Plan und man muss einfach von Woche zu Woche schauen“, so die zweimalige Olympia-Finalistin. jhr
Malaika Mihambo springt ins Diamond-League-Finale
Der Sieg beim Diamond-League-Meeting in London (Großbritannien) am Samstag (wir berichteten) hat Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) Rückenwind für den Rest der Saison verliehen – und das nicht nur wegen ihrer Saison-Bestleistung von 6,93 Metern und dem knappen Sieg vor Dauer-Konkurrentin Larissa Iapichino: Mit der Leistung konnte sich die Olympiasiegerin von 2021 als zweite DLV-Athletin nach Dreispringer Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) auch einen Startplatz im Finale der Diamond League sichern, das am 27. August in Zürich (Schweiz) stattfindet. eme/aj
Marius Karges: Eisenstadt statt Wattenscheid
Es ist das Los der drei starken deutschen Diskuswerfer des Jahrgangs 2003: Wenn international nur zwei Startplätze zu vergeben sind, muss einer von ihnen trotz Medaillenchancen zuhause bleiben. 2022 bei der U20-WM traf es den frischgebackenen U23-Europameister Steven Richter (LV 90 Erzgebirge). Bei den FISU World University Games in Bochum-Wattenscheid hat jetzt der Dritte der U23-EM Marius Karges (Eintracht Frankfurt) das Nachsehen. Dafür steht er am Mittwoch (23. Juli) auf der Startliste für die Austrian Open in Eisenstadt (Österreich). Neben den bereits vermeldeten DLV-Sprinterinnen Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar) und Alexandra Burghardt (Cologne Athletics) wird auch Hürdensprinterin Ricarda Lobe (MTG Mannheim) in Eisenstadt an den Start gehen. Zu den Meldelisten...
Samira Attermeyer sagt WUG-Finale ab
Das Weitsprung-Finale der FISU World University Games findet am Dienstag (22. Juli) ohne U23-Vize-Europameisterin Samira Attermeyer (LG Olympia Dortmund) statt. "Ich wäre super gerne noch mal an den Start gegangen, aber der Körper braucht nach den letzten Tagen einfach eine Pause", erklärt die 21-Jährige auf Instagram. Sie hatte sich am Samstag in Bergen (Norwegen) mit windunterstützten 6,64 Metern für das U23-EM-Finale qualifiziert, am Sonntag mit Bestleistung (6,58 m) Silber geholt und am Montag in Bochum-Wattenscheid in 6,22 Metern den Final-Einzug bei der Universiade perfekt gemacht.
Konkurrenz für Deutschland: Katar will Olympia 2036
Die deutschen Olympia-Planer müssen sich für eine mögliche Bewerbung um die Sommerspiele 2036 auf einen starken Konkurrenten einstellen. Katar hat seine Ambitionen auf die Ausrichtung der Sommerspiele in elf Jahren in der Hauptstadt Doha bekräftigt und die Beteiligung am Auswahlprozess durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) bestätigt. "Wir glauben an die verbindende Kraft des Sports – an seine Fähigkeit, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen, junge Menschen zu inspirieren und gesellschaftliche Potenziale zu entfalten", wurde Scheich Joaan bin Hamad Al Thani, Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees Katars, von der staatlichen Nachrichtenagentur QNA zitiert. dpa
Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren