| DM 2025

„Vorfreude riesig“ – Zehnkämpfer geben Startschuss für Deutsche Meisterschaften in Dresden

Leo Neugebauer und Niklas Kaul umarmen sich nach dem Zehnkampf. © Jan Papenfuß
Die DM 2025 steht in den Startlöchern: Am Donnerstag fällt im Heinz-Steyer-Stadion der erste Startschuss der Deutschen Meisterschaften. Den Auftakt machen die Zehnkämpfer. Außerhalb der Wertung werden in einigen Disziplinen auch die beiden WM-Normerfüller mitmischen.
Sven Ibald

Vier Tage lang die volle Vielfalt der Leichtathletik, spannende Wettbewerbe, packende Duelle und ein ausverkauftes Heinz-Steyer-Stadion am Wochenende: Die Deutschen Meisterschaften 2025 in Dresden (31. Juli bis 3. August) werden Athletinnen, Athleten und Fans gleichermaßen begeistern. Für die 38 Entscheidungen am Samstag und Sonntag sind alle Eintrittskarten vergriffen. Für den packenden Mehrkampf und die 5.000-Meter-Finals am Donnerstag und Freitag sind hier noch Restkarten erhältlich. An diesen beiden Tagen ist der Eintritt in den Kurven Ost und West zudem frei.

„Die Vorfreude ist riesig“, sagt Jörg Bügner, DLV-Vorstand Leistungssport. „Nicht zuletzt die Team-EM in Spanien und die U23-EM in Norwegen haben große Lust auf diese Meisterschaften gemacht. Viele Athletinnen und Athleten haben in dieser Saison schon starke Leistungen auf internationaler Bühne gezeigt, nun freue ich mich auf spannende Duelle auf nationaler Ebene.“

DM auch Zwischenstation auf dem Weg zur WM

Dabei geht es im Heinz-Steyer-Stadion nicht nur um die Meistertitel, sondern die Athletinnen und Athleten haben auch die Chance, sich für die Weltmeisterschaften in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) in Position zu bringen. 40 DLV-Asse haben zum jetzigen Zeitpunkt die WM-Direktnorm des Weltverbandes World Athletics erfüllt. Alle Normerfüller:innen, die sich bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden Platz eins oder zwei sichern, haben ihr Tokio-Ticket in der Tasche. Ein Teil des deutschen WM-Teams wird daher in der kommenden Woche nominiert.

Der WM-Qualifikationszeitraum endet indes erst am 24. August. Bis dahin haben weitere Athlet:innen noch die Chance, sich für die verbliebenen deutschen WM-Startplätze zu empfehlen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat dafür in seinen für alle Disziplinen verbindlichen Nominierungsrichtlinien zwei Möglichkeiten eröffnet: Neben der internationalen WM-Direktnorm von World Athletics können sich Athletinnen und Athleten auch über einen Quotenstartplatz im World Ranking kombiniert mit einer Leistungsbestätigungsnorm für die WM in Tokio qualifizieren. Der DLV rechnet mit etwa 75 WM-Starterinnen und -Startern, wobei pro Nation und Disziplin nur drei Teilnehmer:innen zugelassen sind.

Leo Neugebauer und Niklas Kaul testen in Mehrkampf-Disziplinen

Den Auftakt in Dresden machen am Donnerstag die Zehnkämpfer, die um 12:30 Uhr mit der ersten Disziplin, den 100 Metern, starten (Stadionöffnung: 11:30 Uhr). Im Zehnkampf haben als bislang einzige deutsche Athleten Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) und Niklas Kaul (USC Mainz) die WM-Direktnorm (8.550 pt) geschafft. Die beiden Publikumslieblinge gehen in Dresden in einzelnen Zehnkampf-Disziplinen außerhalb der Wertung an den Start, bestreiten also keinen vollen Zehnkampf. Beide wollen sich dennoch den vielen Fans im Heinz-Steyer-Stadion präsentieren und mit Blick auf die WM in Tokio den Rückenwind aus Dresden mit in Richtung Japan nehmen.

Leo Neugebauer plant außerhalb der Wertung am Donnerstag und Freitag mit voraussichtlich bis zu sechs Starts im Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, 110 m Hürden, Diskuswurf, evtl. Speerwurf). Niklas Kaul will am Donnerstag die ersten drei Zehnkampf-Disziplinen (100 m, Weitsprung, Kugelstoß) zum Testen nutzen und zudem am Samstag bei den „Spezialisten“ über die 110 Meter Hürden und im Speerwurf mitmischen.

DM 2025 Dresden

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets