Gute Nachrichten für alle Sport-Fans: Die deutschen Leichtathletik-Highlights werden auch künftig von ARD und ZDF gezeigt. Der DLV und seine Vermarktungsagentur, die DLM, haben den TV-Vertrag mit SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, bis 2028 verlängert.
Auch in den kommenden Jahren überträgt das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Top-Events der deutschen Leichtathletik. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und seine Vermarktungsagentur, die Deutsche Leichtathletik Marketing GmbH (DLM), haben den TV-Vertrag mit SportA verlängert – und das bis zum Ende des Olympiazyklus‘ im Jahr 2028.
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: „Die Leichtathletik ist für uns eine der zentralen Sportarten innerhalb unserer Sommersport-Planungen, auch und insbesondere die Deutschen Meisterschaften im Rahmen der Finals. Außerdem gehören die Live-Übertragungen von Leichtathletik-Wettbewerben zu den beliebtesten bei Zuschauerinnen und Zuschauern im TV sowie bei Nutzerinnen und Nutzern in der ARD Mediathek und bei sportschau.de. Deshalb freuen wir uns sehr, unsere langjährige und erfolgreiche Partnerschaft bis 2028 fortsetzen und der Leichtathletik crossmedial weiterhin eine große Bühne geben zu können!“
ZDF-Sportchef Yorck Polus: „Leichtathletik ist nicht nur olympische Kernsportart, sondern zählt auch verlässlich zum Kern des öffentlich-rechtlichen Sportangebots. Deswegen freut es uns, dass wir zum Start in diesen tollen Leichtathletik-Sommer mit der WM als Saisonhöhepunkt im September unseren Zuschauerinnen und Zuschauern mitteilen können: Die nationalen und internationalen Highlights der Leichtathletik finden sie auch künftig weiterhin bei ‘sportstudio live‘ im ZDF und auf sportstudio.de."
„Starkes Zeichen für unseren Sport und die Attraktivität der Leichtathletik“
DLV-Vorstandsvorsitzender Idriss Gonschinska: „ARD und ZDF bleiben die TV-Heimat der Leichtathletik. Das ist ein starkes Zeichen für unseren Sport und die Attraktivität der Leichtathletik, die auch bei den jungen TV-Zuschauenden hohe Einschaltquoten erreicht.“ Jochen Schweizer, Aufsichtsratsvorsitzender des DLV: „Wir freuen uns auf viele weitere spannende TV-Übertragungen und kreative Formate in den digitalen Angeboten.“
Michael Mottl, Geschäftsführer der DLM, ergänzt: „Auch unsere Fans und Partner können sich freuen, dass die Leichtathletik weiter eine so bedeutende Rolle bei den öffentlich-rechtlichen Sendern spielt und die Kernsportart der Olympischen Spiele auch künftig einen festen Platz in der ersten Reihe der TV-Landschaft hat.“
Umfangreiche Live-Übertragungen aus Dresden
Die Übertragungen von Leichtathletik-Großevents hatten zuletzt beim Fernseh-Publikum großen Anklang gefunden. Im Rahmen der Olympia-Übertragung aus Paris (Frankreich) 2024 war die Leichtathletik Quoten-Spitzenreiter. Auch die Einschaltquoten der EM in Rom (Italien) 2024 belegten: Die Leichtathletik begeistert die Sportfans in Deutschland.
Von den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Dresden (31. Juli bis 3. August) haben ARD und ZDF wieder umfangreiche TV-Übertragungen im Rahmen der „Finals 2025“ geplant. Zusätzlich werden alle vier Wettkampf-Tage vollumfänglich in Livestreams auf sportschau.de und sportstudio.de gezeigt (zur TV-Übersicht).