| Notizen

Flash-News am Mittwoch

© Dirk Gantenberg
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

DLV-Gruppe setzt auf WM-Chance in Oordegem

Das IFAM Outdoor in Oordegem (Belgien) steigt am Samstag (9. August) mit großer deutscher Beteiligung. In der Hoffnung, sich bei dem Bronze-Meeting noch vor dem Ende des internationalen Qualifikationszeitraums (24. August) einen WM-Start über das World Ranking zu sichern, gehen unter anderen Sam Parsons (SCC Berlin; 5.000 m), Marlene Meier (TSV Bayer 04 Leverkusen, 100 m Hürden), Niklas Buchholz (LSC Höchstadt/Aisch; 3.000 m Hindernis) oder Joshua Abuaku (Eintracht Frankfurt; 400 m Hürden) ins Rennen. Auch die starke Berliner Langsprint-Gruppe mit Skadi Schier und Lukas Krappe (SCC Berlin) hat sich angekündigt. Zu den Teilnehmerlisten.

DLV-Quartett in Sollentuna angekündigt

Das Bronze-Label-Meeting in Sollentuna (Schweden) findet am Sonntag (10. August) mit einem deutschen Quartett statt. Im Weitsprung trifft der Dritte der Universiade Luka Herden (LG Brillux Münster) unter anderen auf den ehemaligen Vize-Europameister Thobias Montler (Schweden). Im Diskuswurf werfen Shanice Craft (SV Halle) und Kristin Pudenz (OSC Potsdam) um den Sieg mit. Über 400 Meter Hürden hat die Dritte der U23-EM Vivienne Morgenstern (Dresdner SC 1898) einen Startplatz ergattert – steht aber auch am Samstag in den Teilnehmerlisten des IFAM in Oordegem.

"leichtathletiktraining": Boom im Hürdensprint im Fokus

In der neu erschienenen August-Ausgabe der Zeitschrift “leichtathletiktraining” betrachten Hürden-Bundestrainer Sebastian Bayer und Nachwuchs-Bundestrainer Björn Sterzel die aktuelle Generation im Frauen-Kurzhürdensprint und nennen Gründe für den Aufschwung. Zugleich verweisen die Trainer aber auch auf weitere Entwicklungspotenziale: “Es muss insgesamt gelingen, die technische Ausbildung in der frühen Jugend stärker in den Fokus zu rücken, weniger die konkrete Wettkampfleistung.” Abgerundet wird der Beitrag von zwei kommentierten Lehrbildreihen von Hürdenüberquerungen von Rosina Schneider und Hawa Jalloh. Mehr dazu in „leichtathletiktraining“.

Whistleblower-Paar Stepanov bangt um Bleiberecht

Die russischen Doping-Whistleblower Julia und Vitaliy Stepanov fürchten um ihr Bleiberecht in den USA und eine Ausweisung in ihre alte Heimat, wo sie als Verräter gelten. "Leider hat sich die Welt in den letzten zehn Jahren weiterentwickelt, und wir haben noch immer keine staatsbürgerlichen Rechte oder gültige Dokumente. Wir wissen nicht, ob wir jemals wieder wie normale Menschen leben können", sagte Vitaliy Stepanov der ARD-Dopingredaktion in einem Bericht auf "sportschau.de". Das Ehepaar lebt seit der Flucht aus Russland 2014 und einem Abstecher nach Deutschland in den USA, gemeinsam mit ihren beiden kleinen Söhnen an einem geheim gehaltenen Ort. Ihr Asylstatus hat sich dem Bericht zufolge nicht verändert: Sie besitzen keine amerikanische Staatsbürgerschaft und können das Land nicht verlassen. dpa/sb

FdL-Vorsitzender Roland Frey für zwei weitere Jahre wiedergewählt

Roland Frey genießt weiterhin das große Vertrauen der FREUNDE der Leichtathletik. Auf der Mitglieder-Versammlung der Förderinitiative anlässlich der Finals in Dresden wurde der frühere Mittelstreckler mit überwältigender Mehrheit als Vorsitzender wiedergewählt. Insgesamt acht Projekte unterstützt der Förderverein im Jahr 2025 mit einer Gesamtsumme von 50.000 Euro. Mehr zur FREUNDE-Mitgliederversammlung in Dresden lesen Sie hier...

Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets