Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Falk Wendrich hofft auf Birmingham
Nach dem vielversprechenden Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden, wo er mit 2,23 Metern Silber holte, hofft Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) auf eine EM-Teilnahme in Birmingham (Großbritannien) 2026. Zuletzt hatte er beim Hochsprungmeeting in Heilbronn 2,20 Meter gemeistert, dann aber ein Ziehen in der Wadenmuskulatur gespürt, weshalb er den geplanten Start in Spanien absagte. „Das ist ein bisschen traurig, ohne diese ganzen Kleinigkeiten wäre die WM durchaus möglich gewesen“, zitiert der Soester Anzeiger den 30-Jährigen, dessen Blick weiter fest nach vorn gerichtet ist.
Fred Kerley vorläufig suspendiert
Der frühere 100-Meter-Weltmeister Fred Kerley ist vorläufig suspendiert worden. Wie die unabhängige Integritätskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbandes am Dienstag mitteilte, hat der US-Amerikaner gegen die Meldepflichten verstoßen. Kerley will die Vorwürfe anfechten. Er habe weder fahrlässig gehandelt noch habe der Anti-Doping-Beauftragte alles dafür getan, um ihn an seinem angegebenen Aufenthaltsort ausfindig zu machen, hieß es in einer Erklärung, die der 30-Jährige in den sozialen Medien veröffentlichte. dpa
Mondo Duplantis ist erster "Ultimate Star"
Stabhochsprung-Weltrekordler Mondo Duplantis (Schweden) ist der erste "Ultimate Star", der für die neuen "World Ultimate Championships" werben soll. Das gab World Athletics am Mittwoch bekannt. Zugleich wurde das Logo für die Titelkämpfe präsentiert, bei denen die amtierenden Weltmeister:innen gegen Olympiasieger:innen, Diamond League Champions und die Weltjahresbesten antreten sollen. Die erste Ausgabe ist für den 11. bis 13. September 2026 in Budapest (Ungarn) geplant. pm
Julien Alfred sagt zwei Diamond-League-Meetings ab
100-Meter-Olympiasiegerin Julien Alfred (St. Lucia) hat die Diamond-League-Meetings in Chorzów, Schlesien (Polen) und Lausanne (Schweiz) abgesagt. Der "St. Lucia Times" zufolge soll aber keine Verletzung der Grund dafür sein. Sie arbeite hart an der Vorbereitung für die letzten Rennen und plane mit einem Doppelstart bei der WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September). eme/aj
Deutsche Masters gewinnen Vergleichskampf in den Niederlanden
Bei den Interlands 2025 in Den Haag/Niederlande hat die deutsche Masters-Mannschaft am Samstag einen überzeugenden Sieg vor den Niederlanden und Belgien gefeiert. Viele sehr gute Einzelleistungen und zwei Weltrekorde in den 4x400-Meter-Mixed-Staffeln der Altersklassen 35 und 55 legten die Grundlage für die starke Mannschaftsleistung. Mehr lesen Sie in unserer Masters-Rubrik.
Bitte folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook und TikTok