| Nominierung

Starkes deutsches Team für die Berg- und Trail-WM steht

© DLV
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in dieser Woche sein vollständiges Aufgebot für die Berglauf-Wettbewerbe der World Mountain and Trail Running Championships (WMTRC) 2025 bestimmt. Im Aufgebot stehen Athlet:innen, die im vergangenen Jahr bei den European Off-Road Running Championships in Annecy Edelmetall gewinnen sowie die Nationalfarben bei den Olympischen Spielen vertreten konnten.
Sportentwicklung / svs

Das deutsche Team für die Berg- & Trail-WM, die vom 25. bis 28. September 2025 in Canfranc (Spanien) stattfindet, ist komplett. Bereits Anfang Juli waren 17 Athlet:innen für die Trail-Wettbewerbe über die Short- sowie Longdistanz nominiert worden. Nun folgen die Wettbewerbe im Berglauf für das Vertical- (Uphill), das Classic- sowie das U20 Classic-Rennen (Up&Down). Insgesamt wurden fünf Sichtungsrennen angeboten, bei denen sich die Athlet:innen qualifizieren konnten, das letzte fand mit dem Tegelberglauf am 3. August statt.

Mit Nina Engelhard (PSV Grün-Weiß Kassel) wird auch die zweifache Goldmedaillengewinnerin im Vertical und Classic der EM 2024 in Annecy mit im Team sein. Ihre Vereinskollegin Laura Hottenrott, die bei der WM 2023 mit Platz vier nur knapp das Podium verpasste, startet ebenfalls im Vertical. Die Olympia-Teilnehmerin im Marathon von 2024 lief in den letzten Wochen starke Rennen über die Short-Trail-Distanzen, zuletzt mit Platz sechs in der Golden Trail World Series beim Sierre-Zinal (SUI).

Ehrle-Geschwister und starke Debütanten

Bei den Männern ist mit Spannung zu erwarten, wie sich Lukas Ehrle im Vertical & Classic gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen kann. Seine starke Form bestätigte der mehrfache Deutsche Meister in diesem Jahr u.a. beim WRMA-Weltcupsieg in China. Erstmals im Berglauf-Nationalteam wird der Marathonspezialist Konstantin Wedel LG TELIS FINANZ Regensburg) im Classic starten, der zukünftig vermehrt Trail-Rennen bestreiten möchte.

Bis auf Lukas Ehrle wird das Vertikal-Team von Debütanten vertreten, die sich in den Sichtungsläufen gegen die Konkurrenz beweisen konnten. So auch der 25-jährige Tobias Ulbrich (LG Region Landhut). Der mehrfache Deutsche U23-Meister über 10.000 Meter, im Halbmarathon und Crosslauf konnte zuletzt einen Überraschungssieg beim Tegelberglauf erzielen. Julia Ehrle, die bei der EM 2024 unangefochten im Vertical zu Gold und bei der U20-EM in Tampere vor einigen Tagen zur Bronzemedaille über 5.000 Meter lief, führt mit ihrer Erfahrung das U20-Team an.

„Ich freue mich sehr, dass wir ein 33-köpfiges Team zur diesjährigen WM entsenden können, bei dem viele neue junge talentierte Athlet:innen dabei sind, aber auch international sehr erfahrene, erfolgreiche Berg- und Trailläufer:innen. Der Berg- und Traillauf wächst rasant und wird in den kommenden Jahren immer mehr Bedeutung erfahren, was auch das Interesse der Athlet:innen steigen lässt. Eine Entwicklung, die wir mit Freude und Spannung begleiten“, so Dr. Kristin Behrens, Direktorin Sportentwicklung im DLV.

Das deutsche Team für die Berg- und Trail-WM in Canfranc (Spanien): 

Frauen

Berglauf | VERTICAL – Distanz 6,4 km, bergauf 990 m: Nina Engelhard (PSV Grün-Weiß Kassel), Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel), Madlen Kappeler (TV Hindelang)
Berglauf | CLASSIC – Distanz 14,3 km, bergauf 775 m / bergab 775 m: Nina Engelhard (PSV Grün-Weiß Kassel), Madlen Kappeler (TV Hindelang), Kim Strohmann (Markgräfler Runners Club e.V.)
Berglauf | U20 CLASSIC – Distanz 7,8 km, 397 m bergauf / 397 m bergab: Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald), Hannah Lösel (Eintracht Frankfurt e.V.)
Trailrunning | Short Trail – Distanz 44,5 km, bergauf 3.657 m / bergab 3.657 m: Sarah Kistner (Spiridon Frankfurt), Daniela Oemus (SV Motor Königsee)
Trailrunning | Long Trail – Distanz 81,2 km, bergauf 5.434 m / bergab 5.434 m: Lotti Brinks (TSV 1880 Wasserburg), Rosanna Buchauer (SV Ruhpolding), Katharina Hartmuth (SCC Berlin), Ida-Sophie Hegemann (LG Göttingen), Eva Sperger (LG Stadtwerke München), Lisa Wimmer (Ultratrailrunning Erlangen), ERSATZ: Juliane Rößler (TG Viktoria Augsburg)

Männer

Berglauf | VERTICAL – Distanz 6,4 km, bergauf 990 m: Lukas Ehrle (LG Brandenkopf), Dominik Notz (LAV Stadtwerke Tübingen), Tobias Ulbrich (LG Region Landshut), Gabriel Wimmer (LG TELIS FINANZ Regensburg), ERSATZ: Julius Ott (TSG 1862 Weinheim)
Berglauf | CLASSIC – Distanz 14,3 km, bergauf 775 m / bergab 775 m: Lukas Ehrle (LG Brandenkopf), Julius Ott (TSG 1862 Weinheim), Konstantin Wedel (LG TELIS FINANZ Regensburg), Max Zeus (LG TELIS FINANZ Regensburg)
Berglauf | U20 CLASSIC – Distanz 7,8 km, 397 m bergauf / 397 m bergab: Teodor Franke (Bayreuther Turnerschaft), Benedikt Rindle (SV Ochsenhausen), Lennart Rössler (SC Ostheim/Rhön)
Trailrunning | Short Trail – Distanz 44,5 km, bergauf 3.657 m / bergab 3.657 m: Marc Dürr (TV Hindelang), Moritz auf der Heide (Ultratrailrunning Erlangen), Johannes Ostfalk (Ultratrailrunning Erlangen)
Trailrunning | Long Trail – Distanz 81,2 km, bergauf 5.434 m / bergab 5.434 m: Pierre-Emmanuel Alexandre (TV 1883 Schriesheim), Johannes Dörr (ASC Konstanz), Marcel Geißler (SC Ainring), Manuel Hartweg (LG Rülzheim), Johannes Löw (LAC Degerloch)

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets