Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik.
Lisa Mayers sportliche Reise endet in Tokio
Die WM in Tokio wird der letzte Wettkampf in der Karriere von Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar) werden. Das erklärte die 29-Jährige in einem Instagram-Video. „Ich schaue voller Dankbarkeit auf mehr als zehn Jahre Leistungssport zurück. Emotionaler Höhepunkte waren natürlich der EM-Titel in München und Olympia-Bronze vergangenes Jahr in Paris“, sagte Lisa Mayer. Für Tokio ist die Hessin über 100 Meter und der 4x100-Meter-Staffel nominiert. 2025 war Lisa Mayer so schnell über 100 Meter wie noch nie zuvor in ihrer Karriere. Mitte Juni in Regensburg steigerte sie ihre Bestzeit auf 11,10 Sekunden. 2016 zählte sie mit Tatjana Pinto, Gina Lückenkemper und Rebekka Haase zur 4x100-Meter-Staffel, die in Mannheim in 41,62 Sekunden bis auf 25 Hundertstelsekunden an den damals 31 Jahre alten deutschen Rekord heranlief.
81,03 Meter: Merlin Hummel mit Weltklasseweite auf heimischer Anlage
Beim Werfertag auf seiner Trainingsanlage in Stadtsteinach hat Hammerwerfer Merlin Hummel (LG Stadtwerke München) am Samstag kurzentschlossen zu seinem Arbeitsgerät gegriffen. Aus dem Training heraus schleuderte der EM-Vierte den Hammer gleich im ersten Versuch auf 81,03 Meter. Nur zweimal hat der 23-Jährige in seiner Karriere weiter geworfen. Damit übertraf er den Platzrekord des früheren Weltmeisters Karsten Kobs, der 2002, im Geburtsjahr von Merlin Hummel, an selber Stelle auf 79,30 Meter gekommen war. Merlin Hummel belies es bei einem Versuch und schloss eine Trainingseinheit im Kraftraum an.
Deutsche WM-Starter mit letztem Formtest in Trier
Das Flutlicht-Meeting am Dienstagabend in Trier lockt zahlreiche deutsche Spitzenläufer an. Gleich ein halbes Dutzend WM-Starter testen in der Moselstadt ihre Form. Bei den Männern ist Hindernis-Ass Karl Bebendorf (Dresdner SC) über 1.500 Meter dabei. Bei den Frauen nehmen diese Distanz Lokalmatadorin Gesa Krause (Silvesterlauf Trier) und Elena Burkard (LG Farbtex Nordschwarzwald) in Angriff, die in Tokio über 3.000 Meter Hindernis bzw. 5.000 Meter die deutschen Farben vertreten. Mit 800-Meter-Spezialistin Majtie Kolberg (LK Kreis Ahrweiler), den 1.500-Meter-WM-Starterinnen Jolanda Kallabis (FT 1884 Freiburg) und Nele Weßel (TV Waldstraße Wiesbaden) sowie Hindernis-Spezialistin Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier) testen vier WM-Starterinnen über die zwei Stadionrunden. Zu den Meldelisten.
Christopher Linke bereit für Tokio
Kurz vor dem Abflug zum WM-Vorbereitungstrainingslager in Japan hat der RBB Geher Christopher Linke (SC Potsdam) im Training besucht. Im Bericht (ab 2:50 min) spricht der EM-Zweite von 2022 über seine WM-Ziele, die Geher-Begeisterung der Japaner und die Hitze-Simulation im Training. Zum Beitrag in der ARD-Mediathek.
Fünf Weltrekorde ratifiziert
Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics hat fünf Weltrekorde ratifiziert. Neben dem 6,28-Meter-Weltrekord von Stabhochspringer Armand Duplantis (Schweden) sind es die Straßenlauf-Weltrekorde von 800-Meter-Olympiasieger Emmanuel Wanyonyi (Kenia; 3:54,6 min) über eine Meile und der 10-Kilometer-Rekord von Agnes Ngetich (29:27 min). Außerdem wurden die U20-Weltrekorde von Cameron Myers (USA) über 1.500 Meter (3:32,67 min) und die Meile (3:47,48 min) ratifiziert.
Masters-WM Berglauf: Drittes Gold für Winfried Huber
Nach seinen zwei WM-Titeln im „Uphill-Raxe“ am Freitag (Einzel und Team) in Meduno (Italien) war Winfried Huber (PTSV Rosenheim) beim Long-Distance-Rennen über 34 Kilometer und ca. 1850 Höhenmetern am Samstag ebenfalls nicht zu schlagen. Am letzten Berg konnte der M65-Sieger den Franzosen Gilles Farina deutlich distanzieren. Nach 3:57:41 Stunden hatte der Rosenheimer (Foto in der Bildergalerie) mehr als sechs Minuten Vorsprung auf den Franzosen. Bronzemedaillen gingen an Alexander Barnsteiner (LLG Landstuhl) in der M50 und Brigitte Hoffmann (LG Welfen) in der W65. In der Teamwertung gingen zwei Silbermedaillen an das W40 Team mit Regina Rieger (TV Maikammer) und Melanie Beck (LG Allgäu) und das M45 Team mit Andreas Schindler (albside e.V.), Josef Ecker (LG Stadtwerke München) und Wolfgang Wäger (LG Allgäu). Bronze holten Marcel Job (TV Maikammer), Marco Benz (Skivereinigung Amberg) und Marco Neumann (TSG Schwäbisch Hall) in der M40. Zu den Ergebnissen.
Immer top-aktuell informiert
Jetzt den DLV-Newsletter abonnieren!