Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Malaika Mihambo mit großer Vorfreude
Vor vier Jahren wurde Weitspringerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) in Tokio Olympiasiegerin. Nun ist die 31-Jährige anlässlich der Weltmeisterschaften, die vom 13. bis 21. September stattfinden, zurück in Japan. „Es ist schön, wieder hier zu sein, und diesmal ohne Quarantäne“, stellte die Weitspringerin im DLV-Pressegespräch in Anspielung auf die „Corona-Spiele“ fest. „Ich trage Tokio 2021 in meinem Herzen.“ Die Konkurrenz sei in den vergangenen Jahren stärker geworden, umso wichtiger sei es, sich auf sich selbst zu konzentrieren. In der Vorbereitung komme es darauf an, die richtige Balance zwischen Trainingsentlastung und Belastungsspitzen zu finden. svs
Jakob Ingebrigtsen traut sich Gold zu
Fit für die WM zu werden, ist für Laufstar Jakob Ingebrigtsen (Norwegen) ein Rennen gegen die Zeit. „Ich verbessere mich jeden Tag und die letzten Wochen liefen definitiv viel besser als der Rest der Saison“, erklärte der Titelverteidiger über 1.500 und 5.000 Meter, der wegen Problemen mit der Achillessehne noch kein Rennen in diesen Sommer bestritten hat. „Ich werde versuchen, zu gewinnen und glaube daran, dass dies auch möglich ist.“ eme/aj
Weltverband plant Änderungen bei 400 und 800 Metern in der Halle
Vor dem Start der WM hat in Tokio das Council Meeting des Weltverbandes World Athletics getagt. Dabei ging es auch um Anpassungen von Wettkampfregeln. Bei der Hallen-WM im kommenden Jahr in Torun (Polen; 20. bis 22. März) sollen in den 400 Meter Vorläufen die beiden Innenbahnen frei bleiben, wegen des Nachteils des engen Kurvenradius dort. Über 800 Meter wird nicht mehr nach der ersten Kurve auf die Innenbahn eingebogen sondern wie bei den 400 Metern erst nach der zweiten.
Sileshi Sihine will WM nach Äthiopien holen
In den Jahren 2004 und 2008 hat Sileshi Sihine (Äthiopien) jeweils Olympia-Silber über 10.000 Meter geholt, jetzt ist der 42-Jährige zum Präsidenten des äthiopischen Leichtathletik-Verbandes gewählt worden. Sein erklärtes Ziel: Die WM 2029 oder 2031 in die Hauptstadt Adis Abeba holen. eme/aj
Die Flash-News werden im Laufe des Tages fortlaufend aktualisiert
Schutz vor Gewalt
Zentrale Fragen zum DLV-Schutzkonzept