| WM 2025

Tokio Tag 2 | Die DLV-Athletinnen und -Athleten in den Vorrunden

© Jan Papenfuß
Am Sonntag, dem zweiten WM-Tag von Tokio (Japan), stehen weitere Vorrunden mit deutscher Beteiligung an. Wie sich die DLV-Athletinnen und -Athleten in diesen Wettbewerben präsentiert haben und wie sie selbst ihre Auftritte einordnen, das lesen Sie hier von Disziplin zu Disziplin.
Svenja Sapper / Nicolas Walter

WM 2025 Tokio TV-Zeiten & Livestreams Live-Ergebnisse

Frauen

100 Meter | Halbfinals

Start: 20:20 Uhr (JPN) // 13:20 Uhr (GER)
DLV-Teilnehmerinnen: Gina Lückenkemper (SCC Berlin)

 


1.500 Meter | Vorläufe

Start: 21:05 Uhr (JPN) // 14:05 Uhr (GER)
DLV-Teilnehmerinnen: Nele Weßel (TV Waldstraße Wiesbaden)

 


Hammerwurf | Qualifikation

Start Gruppe A: 9:00 Uhr (JPN) // 2:00 Uhr (GER) 
DLV-Teilnehmerin: Samantha Borutta (Eintracht Frankfurt)
Start Gruppe B: 10:45 Uhr (JPN) // 3:45 Uhr (GER) 
DLV-Teilnehmerin: Aileen Kuhn (Eintracht Frankfurt) 

 

Männer

400 Meter | Vorläufe 

Start: 18:35 Uhr (JPN) // 11:35 Uhr (GER) 
DLV-Teilnehmer: Jean Paul Bredau (VfL Wolfsburg) 

 


1.500 Meter | Vorläufe

Robert Farken souverän im Halbfinale

Robert Farken (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig präsentierte sich am Sonntagvormittag in seinem Vorlauf hellwach: Von Beginn an sortierte er sich im vorderen Bereich des Feldes ein, das lange zusammenblieb. Noch bis zur letzten Kurve liefen nahezu alle der 15 Starter im Pulk und verschleppten das Tempo. Doch der Deutsche Meister ließ sich nicht beirren und verharrte auf einem der sechs direkten Qualifikationsränge. Auch im Schlussspurt konnte er mitgehen und knapp hinter Olympiasieger Cole Hocker (USA; 3:41,88 min) den zweiten Platz halten. Im taktischen Rennen wurden für den Leipziger 3:42,06 Minuten gestoppt. 

Im vierten und letzten Vorlauf gab es eine Überraschung: Denn Europarekordler Jakob Ingebrigtsen (3:37,84 min) musste als Achter bereits nach der Vorrunde die Segel streichen. Der Norweger hatte verletzungsbedingt in dieser Saison kein Freiluftrennen bestritten, aber alles gegeben, um sich für Tokio wieder in Form zu bringen. U20-Weltrekordler Phanuel Kipkosgei Koech (Kenia) schied nach einem Sturz ebenfalls aus. 

Als schnellstes Rennen der ersten Runde entpuppte sich der erste Vorlauf, in 3:35,90 beziehungsweise 3:35,98 Minuten führten der amtierende WM-Dritte Narve Gilje Nordås (Norwegen) und Titelverteidiger Josh Kerr (Großbritannien) das Feld der Halbfinal-Qualifikanten an. 

Stimme zum Wettbewerb

Robert Farken (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig):
Tatsächlich hat es sich auch für mich souverän angefühlt, ja. Ich muss zugeben, dass ich nach dem Diamond-League-Finale in Zürich ein bisschen Probleme hatte, die Spannung hochzubekommen. Es ist meine längste Saison bislang, so lange bin ich bisher nie am Stück gesund geblieben, und damit ist das doch schon eine Herausforderung. Aber offensichtlich ist der Körper rechtzeitig fit geworden. Wir haben natürlich alle ein bisschen Hitzevorbereitung gemacht, es ist aber auch okay. Klar, die Luft ist feucht, aber ein 1.500-Meter-Rennen dauert dreieinhalb Minuten, das ist schon noch was anderes als Marathon. Morgen Abend wird es sicher schwerer als heute früh, also gilt es jetzt, alle Kräfte zu mobilisieren und morgen ein noch besseres Rennen zu bestreiten als heute. Es ist eine stressige WM: Lange Wege, schwierig, die Erwärmung zu gestalten mit einem Warm-up-Stadion, das 15 Minuten vom Stadion weg ist. Das ist eine Herausforderung für uns alle, aber die Bedingungen sind für alle gleich.


Hochsprung | Qualifikation

Start: 18:40 Uhr (JPN) // 11:40 Uhr (GER) 
DLV-Teilnehmer: Tobias Potye (Cologne Athletics) 

 

WM 2025 Tokio TV-Zeiten & Livestreams Live-Ergebnisse

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets