Die Masteres-EM auf Madeira (Portugal) ist am Sonntag zu Ende gegangen. Zur großen Medaillenausbeute des DLV-Teams trugen unter anderem die Wettbewerbe im Halbmarathon und über 4x400 Meter bei.
Am Finaltag der Masteres-EM auf Madeira (Portugal) haben am Sonntag Norbert Demmel (TSV Unterhaching) im Wurffünfkampf der M60 mit 4.605 Punkten und Karl Heinz Messer (LAZ Obernburg-Miltenberg) im Wurffünfkampf der M85 mit 1.657 Punkten dem deutschen Medaillenspiegel zwei weitere Gold-Plaketten hinzugefügt. Ansonsten dominierten die 4x400-Meter-Staffeln im Hauptstadion von Ribeira Brava sowie der in der Hauptstadt Funchal ausgetragene Halbmarathon das Bild. Im finalen Medaillenspiegel belegte Deutschland mit 109 Mal Gold, 98 Mal Silber und 81 Mal Bronze Rang zwei hinter Großbritannien (129/101/76).
Deutsche Einzeltitel im Halbmarathon errangen Sabine Engelmann (1. LAV Rostock) in der W65 in 1:42:50 Stunden und Gudrun Vogl (LG Gäu Athletics) in der W75 in 1:58:27 Stunden. Bei den Teams siegten die Mannschaften der W35 (Luise Dobmeier, Heike Kalweit, Sara Wippich), der W75 (Gudrun Vogl, Brigitte Nittel, Irene Klas-Gundel) und der M80 (Karl Walter Trümper, Siegfried Kalweit, Volker Fröde).
Staffelmedaillen und ein Rekord
Viermal Gold holten die 4x400 Meter-Staffeln. Bei den Frauen dürfen sich in der W70 Marion Ertl, Helga Rett, Margret Göttnauer und Hillen von Maltzahn (6:00,42 min) neue Europameisterinnen nennen. Stellvertretend für viele erfolgreiche deutsche Athletinnen und Athleten zog Margret Göttnauer nach ihren insgesamt sieben (5/1/1) Medaillengewinnen ein EM-Fazit: „Landschaftlich ist eine EM hier natürlich ein Traum. Es war trotz mancher Probleme eine sehr schöne Europameisterschaft für mich. Wegen leichtem Fieber musste ich heute auf den Halbmarathon verzichten, dafür nehme ich jetzt Staffelgold mit nach Hause.“ Auch die W55 mit Anja Schönemann, Marion Stedefeld, Ulrike Wefers-Fritz und Iris Opitz lief in 4:37,80 Minuten zu Gold.
Bei den Männern ging es in der M75 (Ulrich Becker, Hans Kuhn, Jürgen Freymuth, Zygmunt Bogdan, 5:04,40 Minuten) bis zum Ende sehr spannend zu. „Die Waden sind jetzt ein bisschen hart. Aber ich musste auf der Zielgeraden halt den minimalen Vorsprung halten, und das hat geklappt. Aber ich denke, insgesamt lief es ganz gut für uns“, sagte Schlussläufer Zygmunt Bogdan in der Mixed Zone. Ebenfalls erfolgreich war die M70-Staffel mit Rudolf König, Kurt Fischer, Friedhelm Adorf und Wolfgang Kreemke in 4:33,00 Minuten, wobei Friedhelm Adorf sogar aus der M80 herunterstartete.
Nachzutragen ist noch ein neue deutsche Bestleistung über 800 Meter. Peter Oberließen (LG Bad Soden/Neuenhain) lief im 800-Meter-Finale der M60 als Sechster 2:14,67 Minuten. Da er national bereits in der M65 startet, verbesserte er damit die bisherige Bestleistung von Berthold Neumann (PSG Rotenburg) aus dem Jahr 1995 von handgestoppten 2:14,8 Minuten.
Die weiteren deutschen Medaillen:
Silber
Jens-Philipp Engelmann (TSG Wehrheim); Wurffünfkampf M35; 2.917 pt
Karl Walter Trümper (LC Rapid Dortmund); Halbmarathon M85; 2:24,27 hrs
Halbmarathon Mannschaft W45 (Ute Rohregger, Sonja Deiß, Christine Dörscher)
Halbmarathon Mannschaft W50 (Anja Dircks, Tanja Saretzki, Ariane Stapusch)
Halbmarathon Mannschaft W55 (Birgit Schulz, Martina Schimanski, Katja Knospe)
Halbmarathon Mannschaft M65 (Sabine Engelmann, Elisabeth Henn, Sabine Keller)
4x400 Meter W40 (Sinah Hänßler-Hug, Martina Meissner, Dana Prada, Yvonne Ruckert); 4:01,91 Minuten
4x400 Meter M65 (Heiner Lüers, Laszlo Müller, Joachim Weber, Gerhard Zorn); 4:20,09 Minuten
4x400 Meter M55 (Goetz Teutloff, Mario Büchter, Hans-Gerrit Auel, Bernd Lachmann); 3:44,32 Minuten
Bronze
Luise Dobmeier (TSV 05 Rot); Halbmarathon W35; 1:36:04 hrs
Sonja Deiß (TSG Eisenberg); Halbmarathon W45; 1:44:22 hrs
Marion Sarasa (SCC Berlin); Halbmarathon W70; 1:53:46 hrs
Brigitte Nittel (SV Kirchzarten); Halbmarathon W75; 2:22:16 hrs
4x400 Meter W65 (Karin Brieden, Birgit Reinke-Wiese, Angelika Kappenhagen, Marion Hergarten); 6:11,79 Minuten
4x400 Meter W60 (Esther Zoll, Brigitte Heidrich, Christiane Contag, Karin Bauer); 5:04,87 Minuten
4x400 Meter M60 (Jörg Czekalla, Peter Oberließen, Martin Wams, Carsten Schuh); 4:03,47 Minuten
4x400 Meter M40 (Sebastian Schiefer, Markus Schiefer, André Knopp, Benjamin Frerich) 3:33,50 Minuten
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...