Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Herausragende Resultate bei Valencia-Halbmarathon
Wie bereits im Vorjahr haben beim Valencia-Halbmarathon Agnes Ngetich (Kenia) und Yomif Kejelcha (Äthiopien) triumphiert. Ngetich, die lange auf Weltrekordkurs lag, beendete das Rennen am Sonntag in Weltjahresbestzeit von 63:08 Minuten. Nur Weltrekordlerin Letesenbet Gidey (Äthiopien) und sie selbst waren je schneller. Kiara Nahen (LC Paderborn) fehlte in 70:47 Minuten nur eine Sekunde zur "PB". Yomif Kejelcha gewann in 58:02 Minuten vor Rodrigue Kwizera (Burundi) und Brian Kibor (Kenia; beide 58:39 min), dem Schweden Andreas Almgren blieb mit Europarekord von 58:41 Minuten Rang vier.
Gelungene Premiere der neuen Geh-Strecken
Beim "Lusatian Race Walking"-Meeting in Zittau haben sich einige der besten deutschen Geher:innen am Samstag auf die Halbmarathon- und Marathon-Distanzen gewagt. Im Marathon-Gehen belegte Karl Junghannß (LC Top Team Thüringen) mit 3:04:51 Stunden Rang zwei hinter Andrea Agrusti (Italien; 3:03:55 h). Carl Dohmann (SCL Heel Baden-Baden; 3:09:55 h) und Nathaniel Seiler (TV Bühlertal; 3:13:54 h) gingen auf die Plätze sieben und neun. Beste deutsche Geherin war auf Platz vier Ada Junghannß (Erfurter LAC; 3:43:26 h). Auf der Halbmarathon-Distanz überzeugte Tabea Kiefer (Eintracht Frankfurt; 1:44:07 h) als Achte. Über 10 Kilometer kratzte U20-Talent Nick Joel Richardt (SV Halle; 41:23 min) an seiner Bestzeit, einen Hausrekord gab es für Mia Bandoly (SCC Berlin; 50:27 min). Zu den Ergebnissen.
Eva Dieterich und Jens Mergenthaler siegen beim Olympiaberg Cross
Zum Auftakt der Cross-Saison haben Eva Dieterich (LAV Stadtwerke Tübingen) und Jens Mergenthaler (LG farbtex Nordschwarzwald) Siege beim Olympiaberg Cross in München eingefahren. Sie setzten sich im Elitelauf über 6,6 Kilometer durch. Auch einige weitere Top-Athletinnen und -Athleten konnten am Sonntag in der bayerischen Landeshauptstadt punkten. Zum Bericht...
München stimmt über Olympia-Bewerbung ab
Am heutigen Sonntag entscheiden die Münchnerinnen und Münchner, ob sich Bayerns Landeshauptstadt für Olympia bewerben soll. Die Wahllokale sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Laut einer Sprecherin des Kreisverwaltungsreferats hat mindestens ein Drittel der Stimmberechtigten die Entscheidung per Briefwahl getroffen. Beim Bürgerentscheid zählt, ob Befürworter oder Gegner eine Mehrheit erringen konnten – aber nur, wenn mindestens zehn Prozent aller Stimmberechtigten mit der jeweiligen Antwort abgestimmt haben. Sollte dieses Quorum nicht erreicht werden, muss sich der Stadtrat nicht an das Ergebnis halten. dpa
Frank Pfeil ist neuer LSB-Präsident in Sachsen
Frank Pfeil ist an diesem Wochenende einstimmig zum neuen Präsidenten des Landessportbundes Sachsen gewählt worden. Der 65-Jährige, der von 2014 bis 2024 Staatssekretär in verschiedenen sächsischen Ministerien war, ist Nachfolger von Ulrich Franzen, der den LSB zuletzt zwölf Jahre als Präsident führte. "Neben der Wertschätzung des Ehrenamtes und der Stärkung der Sportstätteninfrastruktur liegt mir besonders am Herzen, dass wir als organisierter Sport als starke Gemeinschaft auftreten, wenn es um die Stellung des Sports in der Gesellschaft und die Durchsetzung unserer politischen Interessen geht", sagte der ehemalige Kanute. Zudem wurde mit 91-prozentiger Mehrheit die Einführung eines "Safe Sport Code" für den LSB Sachsen beschlossen. dpa
Folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok