| Herbsttagung

„Freunde“ fördern Leichtathletik-Nachwuchs mit 51.500 Euro

Porträt von Elke Bartschat © Peter Middel
Der Förderverein „Freunde der Leichtathletik“ unterstützt weiter den deutschen Leichtathletik-Nachwuchs. Auf der Herbsttagung am vergangenen Wochenende wurde ein Forderbeitrag von 51.500 Euro bewilligt. Neben den altbewährten Projekten wollen sich die „Freunde“ künftig auch an einer Schulung für junge Trainerinnen und Trainer finanziell beteiligen.
Peter Middel

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im SportCentrum Kaiserau konnte der Schatzmeister der gemeinnützigen Förder-Initiative, Paul Paszyna, seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen eine erfreuliche Mitteilung verkünden: „Unsere Finanzen sind ausgeglichen, sodass wir unserem Förderauftrag weiter gerecht werden können“, betonte Paszyna. 

Für das kommende Jahr bewilligten die „Freunde der Leichtathletik“ für die anstehenden neun Projekte einen Förderbeitrag von 51.500 Euro. Damit liegt dieser um 4.000 Euro höher als die Fördersumme für das laufende Jahr. „Wir versuchen natürlich, allen Antragstellern gerecht zu werden, aber wir können nicht alles machen, denn wir haben finanziell auch unsere Grenzen“, gab der Vorsitzende der „Freunde“, Roland Frey, zu bedenken.

Jugendlager und Fair-Play-Camp werden weiter unterstützt

Dafür hatte auch die Chef-Bundestrainerin Nachwuchs (U18) , Elke Bartschat, Verständnis, die bei der „Freunde“- Tagung am Freitagabend zu Gast war und die fünf Projekte des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) vorstellte. Dazu zählen unter anderem das DLV-Jugendlager und das Fair-Play-Camp. Diese Maßnahmen werden schon seit Jahren von den „Freunden“ unterstützt.

„Wir sind den Freunden dafür unwahrscheinlich dankbar, weil uns für diese Veranstaltungen aufgrund von Regelvorgaben keine Mittel aus der Leistungssportförderung zur Verfügung stehen“, betonte Elke Bartschat. „Das Jugendlager ist für uns äußerst wichtig, weil wir dort auch Jugendliche ansprechen können, die sich später vielleicht auch einmal im Trainer- oder Kampfrichterbereich engagieren. Auch auf der Funktionärsebene benötigen wir dringend Nachwuchs.“ 

Nicht mehr wegzudenken aus dem Förderprogramm der „Freunde“ ist auch das Fair-Play-Camp, bei dem 15-jährige erfolgreiche Nachwuchsathletinnen und -athleten für fünf Tage zusammenkommen. Im Rahmen dieser Veranstaltung, an der jedes Jahr je nach Kadergröße 70 bis 100 hoffnungsvolle Jugendliche teilnehmen, werden neben zahlreichen Tests, Workshops und Team-Building-Maßnahmen auch erste Trainingseinheiten mit den Nachwuchsbundestrainerinnen und -trainern durchgeführt. 

Qualifizierung junger Trainer:innen im Fokus

Neu ist der DLV-Antrag zur Findung und Qualifizierung junger Trainerinnen und Trainer für den Bereich U12/U14 in den Landesverbänden. „Diese Idee ist vor drei Jahren beim Fair-Play-Camp entstanden. Dort kam zur Sprache, dass uns beim Übergang von der spielerischen zur wettkampforientierten Leichtathletik viele Mädchen und Jungen verlorengehen. Diesem Negativ-Trend wollen wir mit einer entsprechenden Qualifizierung von jungen interessierten Übungsleiterinnen und -leitern begegnen. Aus diesem Personenkreis können wir dann später einen auch einen qualifizierten Referentenpool bilden“, erläuterte Elke Bartschat.

Im vergangenen Jahr hat solch eine Maßnahme bereits mit großem Erfolg stattgefunden, sodass Benjamin Heller, Senior Manager Jugend im DLV, und Elke Bartschat diese noch weiter ausbauen möchten. Die „Freunde“ sind bereit, sich mit einem Betrag X an dieser Schulung zu beteiligen.

Nachfolger für Roland Frey gesucht

Roland Frey, der seit 2017 Vorsitzender der „Freunde der Leichtathletik“ ist, hatte auf der letzten Mitgliedersammlung in Dresden angekündigt, dass er bei den nächsten Vorstandswahlen nicht mehr als „Freunde“- Chef kandidieren möchte. Er bat alle Anwesenden, sich nach einer geeigneten Kandidatin bzw. einem geeigneten Kandidaten umzuschauen.

Auf der Geschäftsstelle wird es dagegen schon früher einen Wechsel geben. Der bisherige Amtsinhaber Alfred Massz, der sich 18 Jahre lang mit viel Herzblut für die „Freunde“ engagierte, wird zum Jahreswechsel den Staffelstab weiterreichen an den 57-jährigen Klaus Jakobs, der seit seinem 15. Lebensjahr in vielen Bereichen der Leichtathletik erfolgreich tätig war.

Die „Freunde der Leichtathletik“, die als reisefreudig bekannt sind, werden im kommenden Jahr bei der Hallen-WM in Torun (Polen, 20. bis 23. März) bei der EM in Birmingham (Großbritannien, 10. bis 16. August) und bei den World Athletics Ultimate Championships (VAUC) in Budapest (Ungarn; 11. bis 13. September) mit lautstarken Fangruppen vertreten sein. 

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets