Am vergangenen Wochenende ist bei der DLJ-Jahrestagung in Darmstadt der DLV-Jugendausschuss neu gewählt worden. Außerdem stand bei den Ständigen Konferenzen der Jugend der Austausch im Mittelpunkt. Die DLJ gibt einen kurzen Überblick über die zentralen Themen.
Vom 7. bis 9. November 2025 fand in Darmstadt die Jahrestagung der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ), gemeinsam mit der Ständigen Konferenz Sportentwicklung, statt – und sie konnte als voller Erfolg gewertet werden. An drei Tagen kamen Jugendvertreter:innen und Engagierte aus den Landesverbänden zusammen, um sich auszutauschen, gemeinsam Zukunftsthemen zu gestalten und die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Die Ständigen Konferenzen Jugend boten Raum für Diskussionen zu Kinder- und Jugendsport, Engagement und Gesellschaft sowie Schulsport und Bildung. Auch die Landesverbands-Jugendsprecher:innen und Kinderleichtathletik-Beauftragten berieten zu aktuellen Themen.
Wahlen des DLV-Jugendausschusses
Mit der Neubesetzung des Gremiums startet eine neue Amtsperiode, die die Kinder- und Jugendarbeit im Verband weiter voranbringen wird. So wurden Carina Post und Dominic Ullrich als Vorsitzende gewählt. Dem Jugendausschuss erhalten bleiben: Johannes Lohrer (Sprecher der LV-Jugenden), Achim Bersch (Kinder- und Jugendsport), Kim Jessica Thöne (Engagement und Gesellschaft), Ben Aichele, Moritz Lutz und Franziska Sondermann (alle drei U27-Vertretung). Neu hinzugekommen sind Caroline Bewig (Schulsport und Bildung), Maike Gondro und Fabian Almasan (beide Bundesjugendsprecher).
Ebenso Teil des DLV-Jugendausschusses sind Janina Konerding (Vertretung DLV-Mitgliederversammlung), Elke Bartschat (Nachwuchsleistungssport) und Benjamin Heller (Senior Manager Jugend).
Ein großes Dankeschön wurde den beiden ausgeschiedenen Mitgliedern durch die Vorsitzenden Carina Post und Dominic Ullrich ausgesprochen: „Glücklicherweise werden wir weiterhin in engem Austausch bleiben: Andrea Zemke wird im Bereich Schutz gegen Gewalt unterstützen, während Jan Papenfuss vor allem im Bereich Medien/Fotografie aktiv bleibt.“
Stärke in Vielfalt: Im vergangenen Jahr wurde eine Quote von jeweils mindestens 30 Prozent weiblichen und männlichen Mitglieder für den Jugendausschuss in der Jugendordnung fixiert. In der aktuellen Besetzung ist der Jugendausschuss mit sieben weiblichen und sieben männlichen Personen paritätisch aufgestellt. Acht der 14 Mitglieder sind jünger als 30 Jahre alt. „Jugendarbeit muss in hohem Maße von jungen Menschen (mit-)gestaltet werden! Und im Team mit dem Wissen und Netzwerk der erfahrenen Jugendvertreter:innen sind wir sehr gut aufgestellt“, so Benjamin Heller (Senior Manager Jugend im DLV)
Teamspirit und Wertschätzung
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten war die Tagung vor allem von Teamspirit und gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Das gemeinsame Teamevent am Freitagabend und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten stärkten das Miteinander und zeigten: Die Deutsche Leichtathletik-Jugend ist bereit, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Ein herzliches Dankeschön richtet die Deutsche Leichtathletik-Jugend an alle Teilnehmenden, die mit ihrem Engagement und ihren Ideen zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und die Umsetzung der erarbeiteten Impulse!
Mehr über die inhaltlichen Schwerpunkte des gemeinsamen Programms mit der Ständigen Konferenz Sportentwicklung lesen Sie hier.