Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Erste Tickets für die Cross-EM 2025 vergeben
Beim Sparkassen Cross in Pforzheim sind am Wochenende die ersten Startplätze für die Cross-Europameisterschaften in Lagoa (Portugal; 14. Dezember) an die U20 vergeben worden. Nachdem sie aus nationaler Sicht jeweils die ersten beiden Plätze belegt haben, können Julia Ehrle (LG Farbtex Nordschwarzwald) und Lera Miller (VfL Löningen), sowie David Scheller (TSV Karlstadt) und Levin Saveur (LG Stadtwerke München) für ihren Start im Nationaltrikot planen. Die endgültige Zusammensetzung des deutschen Teams wird bei der Cross-DM in Darmstadt (29./30. November) entschieden. Die genauen Voraussetzungen für eine Nominierung sind in den offiziellen DLV-Nominierungsrichtlinien auf Seite 27 bis 29 nachzulesen.
Lijiao Gong beendet ihre Karriere
Die chinesische Kugelstoßerin Lijiao Gong hat ihre Karriere für beendet erklärt, nachdem sie am Sonntag bei den Natonal Games in Guangzhou (China) mit 19,68 Metern noch einmal siegreich aus dem Ring gegangen war. Die 36-Jährige stand 2007 in Osaka (Japan) bei ihrer ersten WM gleich im Finale. Das schaffte sie insgesamt zehnmal nacheinander. In diesem Sommer in Tokio (Japan) verpasste sie dabei als Neunte (18,96 m) erstmals die Top acht. Die Chinesin, die mehrere Jahre von Dieter Kollark trainiert wurde, hat einen kompletten Olympia-Medaillensatz gewonnen. Ihre Bestleistung erzielte sie bei ihrem Olympiasieg 2021 (20,58 m). Bei Freiluft-Weltmeisterschaften holte sie zweimal Gold, zweimal Silber und viermal Bronze.
Indoor Meeting Karlsruhe startet Ticketverkauf
Das Meeting ist fester Bestandteil der Hallensaison und gehört auch 2026 wieder zur höchsten Kategorie der World Indoor Tour des Weltverbandes World Athletics: Ab sofort sind Tickets für das INIT Indoor Meeting in Karlsruhe am 8. Februar 2026 erhältlich. Ein Sitzplatz kostet 45 Euro, ermäßigt 35 Euro, insgesamt ist in der Europahalle Platz für 3.500 Zuschauer. Die Disziplinen stehen schon fest, die Teilnehmerfelder noch nicht. pm
Fairplay-Preis für Emmanouil Karalis, Josh Kerr oder Tim Van De Velde?
Der Weltverband World Athletics hat drei Athleten nominiert, die Chancen auf den Fairplay-Preis des Jahres haben. Der WM-Zweite im Stabhochsprung Emmanouil Karalis (Griechenland) wird unter anderem dafür gelobt, seine Konkurrenten im WM-Finale in Tokio unterstützt zu haben. Der Olympia-Zweite über 1.500-Meter Josh Kerr (Großbritannien) nahm sich Zeit für Fans, obwohl er kurz zuvor verletzt aus dem WM-Finale aussteigen musste. Und der belgische Hindernisläufer Tim Van De Velde half Carlos San Martin (Kolumbien) über die Ziellinie, der sich im WM-Vorlauf verletzt hatte. Neben einer Jury wird der Sieger auch über eine Abstimmung auf Social Media bestimmt.
Podiumsdiskussion „Sport und Vielfalt“ im Parktheater Bensheim
Wie kann Sport ein Motor für Vielfalt, Integration und demokratische Werte sein? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion „Sport und Vielfalt – Stark durch Zusammenhalt. Gegen Rassismus und Diskriminierung“ am Montag, 24. November, um 18 Uhr im Parktheater Bensheim. Auf dem Podium diskutieren Rachel Esinam Etse (Trainerin und Ethnologin), Fehintola Oladejo (Leichtathletin MTG Mannheim), Edgar Itt (Olympia-Bronzemedaillengewinner mit der 4x400-Meter-Staffel 1988), David Huber (Vize-Europameister im Powerchair-Hockey) sowie Christian Roth (Abteilungsleiter Basketball VfL Bensheim und Sportlehrer). Die Moderation übernimmt der Sportjournalist Volker Hirth (ARD/HR). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Die Flash-News werden im Laufe des Tages fortlaufend aktualisiert.
Sie wissen von einem Vereinswechsel?
Melden Sie diesen gern für unsere Wechselbörse: redaktion@leichtathletik.de