| Erstes Jahr ohne Leistungssport

Denise Kunze spielt jetzt Fußball, Till Wöschler Handball

Im Olympia-Jahr 2016 haben außergewöhnlich viele DLV-Athleten ihre Karriere beendet. 2017 war für sie das erste Jahr ohne Leistungssport. Wir haben nachgefragt, wie es ihnen geht. Unsere Serie startet mit der früheren Kugelstoßerin Denise Kunze und dem ehemaligen Speerwerfer Till Wöschler, die mittlerweile als Hobby in anderen Sportarten aktiv sind.
Denise Kunze / Till Wöschler
Denise Kunze

Frühere Disziplin: Kugelstoßen
Bestleistung: 19,47 m (2009)
Größte Erfolge: Silber Hallen-EM 2009, EM-Sechste 2010

Die 30-Jährige hatte nach großen Fortschritten und Erfolgen zu Beginn ihrer Karriere immer wieder mit Kreuzbandrissen zu tun. Mittlerweile hat Denise Kunze geheiratet und ist Mutter. Sie schreibt an leichtathletik.de zu ihrem ersten Jahr ohne Leistungssport:

Mir geht es wirklich gut. Unser Lebensmittelpunkt ist ganz klar unsere Tochter Emilia. Sie ist so ein Sonnenschein, die uns mit ihrem Lachen jeden Tag bereichert. Ich vermisse die aktive Leichtathletik überhaupt nicht. Anna Rüh und Martin Wierig besuchen mich immer, wenn sie in Kienbaum sind. Dann quatschen wir viel und ich bleibe ganz gut informiert.

In meiner Freizeit spiele ich für die SG Lichtenow-Kagel Fußball. Die Mädels haben mich toll aufgenommen und ich bin froh, dass ich kurz vor Saisonbeginn dazugestoßen bin. Es ist etwas ganz anderes als Kugelstoßen, macht mir aber einfach riesigen Spaß. Mittlerweile bin ich auch lauftechnisch recht fit geworden. Unser Wintertraining findet sogar in Kienbaum statt, so dass ich doch mit dem Sport verbunden bleibe.

Till Wöschler

Frühere Disziplin: Speerwurf
Bestleistung: 84,38 m (2011)
Größte Erfolge: U20-Weltmeister 2010, U20-Europameister 2011

Er hat lange mit seinem Körper gekämpft und trotz Verletzungen weitergemacht. Als dann auch der Olympiatraum von Rio platzte, zog Till Wöschler einen Schlussstrich. Er schreibt an leichtathletik.de zu seinem ersten Jahr ohne Leistungssport:

Seit dem ich meine Karriere als aktiver Leichtathlet beendet habe, widme ich mich wieder meinem ursprünglichen Hobby, dem Handball. Ich spiele seit nun einem guten Jahr in der ersten Männer Mannschaft des SV 64 Zweibrücken in der dritten Liga.

Bisher bin ich in meiner zweiten Sportkarriere von Verletzungen weitgehend verschont geblieben. Der Handball Sport bereitet mir sehr viel Spaß, lediglich zu dieser Jahreszeit wünsche ich mir die Trainingslager in Südafrika zurück. Bei genauer Betrachtung der Leistungsentwicklung im Speerwurf der Männer der letzten Jahre, bin ich jedoch äußerst glücklich mit der Entscheidung, meine Karriere beendet zu haben. Ich drücke allen Athleten des DLV die Daumen für die anstehende Heim EM.

Beruflich konnte ich mein Bachelor-Studium an der deutschen Sporthochschule in Köln abschließen und befinde mich derzeit im Master Studiengang Sportmanagement, welchen ich als Fernstudiengang absolviere.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets