Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik.
Mateusz Przybylko über 2,20 Meter
Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat am Sonntag bei einem Tag der offenen Tür seines Vereins gezeigt, dass er schon wieder in guter Form ist. Denn der WM-Fünfte übersprang aus verkürztem Anlauf 2,20 Meter. Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre meisterte aus acht Schritten, also der Hälfte des regulären Anlaufes, glatte 5,00 Meter. Einige hundert Besucher warfen einen Blick hinter die Kulissen der Bundesstützpunktes Leichtathletik. Mehr als 200 Kinder nahmen an Schnupper-Trainingseinheiten teil. hk
Barbora Spotakova zum neunten Mal Tschechiens Leichtathletin des Jahres
Barbora Spotakova ist am Samstagabend in Prag als Leichtathletin des Jahres in Tschechien ausgezeichnet worden. Die Speerwurf-Weltrekordlerin wurde zum neunten Mal mit diesem Titel bedacht. Bei der geschlechterübergreifenden Wahl folgten ihre Disziplinkollegen Jakub Vadlejch und Petr Frydrych. Als Nachwuchsathletin des Jahres wurde Michaela Hruba ausgezeichnet. Die 1,94-Meter-Hochspringerin gewann Gold bei der U20-EM und wurde WM-Elfte.
Kalalei und Badane gewinnen Marathon-Klassiker in Athen
Samuel Kalalei und Bedatu Hirpa Badane haben die 35. Auflage des Athen-Marathons gewonnen. Am Tag vor seinem 23. Geburtstag lief Kalalei bei warmen Wetter zum größten Sieg seiner bisherigen Karriere und gewann in 2:12:17 Stunden vor Rotich (2:14:18 h). Als Dritter komplettierte Jonathan Kiptoo in 2:16:08 das rein kenianische Podium. In einer sehr knappen Entscheidung war die Äthiopierin Bedatu Hirpa Badane mit 2:34:18 Stunden schnellste Frau. Zweite wurde im Panathinaikon-Stadion mit nur vier Sekunden Rückstand Alice Kibor (Kenia). Eine Rekordzahl von 18.500 Läufern hatte für den Athen-Marathon gemeldet, der auf der Original-Marathonstrecke der ersten Olympischen Spiele von 1896 stattfand. jw
Schnelle Frauenzeiten beim Istanbul-Marathon
Enge Entscheidungen und schnelle Zeiten beim Istanbul-Marathon: Bei den Frauen setzte sich im Rennen auf zwei Kontinenten Debütantin Ruth Chepngetich (Kenia) mit der Weltklassezeit von 2:22:36 Stunden knapp gegen ihre Landsfrau Visiline JepKesho (2:22:40 h) durch. Damit war es der schnellste Frauen-Marathon der Geschichte auf türkischem Boden. Der alte „All-Comers-Rekord“ stand bei 2:27:27 Stunden. Bei den Männern ging der Sieg nach Frankreich. Der gebürtige Kenianer Abraham Kiprotich gewann mit 2:11:22 Stunden vor Jacob Kendagor (Kenia; 2:11:27 h) und 2:05-Stunden-Läufer Bazu Worku (Äthiopien; 2:11:39 h).
Yossief Tekle und Marusa Mismas beim Olympia-Alm-Cross vorn
Beim 4. Olympia Alm-Crosslauf in München gingen die Asse über 6,6 Kilometer ins Rennen. Bei den Männern gab es einen Doppelsieg für Läufer mit Wurzeln in Eritrea. Yossief Tekle (LG Reischenau-Zusamtal) setzte sich in 21:09,7 Minuten mit drei Sekunden Vorsprung auf Filimon Abraham (LG Telis Finanz Regensburg) durch. In einem spannenden Endspurt nur knapp geschlagen: Konstantin Wedel (LAC Quelle Fürth) als bester Deutscher auf Rang drei. Bei den Frauen machte Marusa Mismas (Slowenien) das Rennen. Die Hindernislauf-WM-Starterin von 2015 gewann in 24:07,7 Minuten vor Brendah Kebeya (Kenia; LAC Quelle Fürth; 24:08,2 min) und Nada Pauer (VfB Friedrichshafen; 24:15,1 min). <link https: www.trackmyrace.com running event-zone event history>Zu den Ergebnissen.
Europameister Ilias Fifa provisorisch gesperrt
Der unter Dopingverdacht stehende 5.000-Meter-Europameister Ilias Fifa (Spanien) ist nicht wie zunächst geplant beim IAAF-Cross in Atapuerca (Spanien) gestartet. Der Spanier wurde von der Behörde für Gesundheitsschutz im Sport provisorisch gesperrt. Gleiches gilt für seine Landsleute Ayoub Mokhtar und El Madhi Lahoufi. <link news:60564>Der gebürtige Marokkaner war Ende Oktober bei einer Dopingrazzia festgenommen worden. eme/aj
Leichtathletik-TV:
<link https: www.leichtathletik.de tv veranstaltungen video-uebersicht veranstaltung pforzheim-cross-2017>Zu den Videos vom Pforzheim-Cross