Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marc Reuther startet nächsten Angriff auf die WM-Norm
Beim Abendsportfest in Pfungstadt macht sich Marc Reuther (Wiesbadener LV) am Mittwoch (5. Juli) ein weiteres Mal auf die Jagd nach der WM-Norm (1:45,90 min) über 800 Meter, nachdem er am Samstag in Mannheim nur um eine Zehntel daran vorbeigeschrammt war. Für das Tempo bis 600 Meter (1:17,5 Minuten) soll unter anderem der Deutsche Hallenmeister Robert Farken (SC DHfK Leipzig) sorgen. Einen Test auf der Unterdistanz kurz vor den Deutschen Meisterschaften in Erfurt (8./9. Juli) plant 1.500-Meter-Spezialist Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt). jhr
Weltklasse-Trio beim Kugelstoßen von Bad Köstritz
Die Veranstalter des Werfertags in Bad Köstritz am 25. August können die ersten prominenten Zusagen verkünden. Der zweimalige Weltmeister David Storl (SC DHfK Leipzig) wird im Kugelstoßen auf Hallen-Weltmeister Tomas Walsh (Neuseeland) und den Hallen-Vize-Europameister Tomáš Staněk aus Tschechien treffen. Alle drei Athleten haben eine Bestmarke jenseits der 22 Meter. pm
Christine Ohuruogu denkt über Karriere-Ende nach
Die ehemalige 400-Meter-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Christine Ohuruogu steht vor ihrem Karriere-Ende. Die Britin hatte sich bei den nationalen Meisterschaften am vergangenen Wochenende nicht für die Heim-WM in London qualifiziert. „Das ist definitiv meine letzte Saison“, sagte die 33-Jährige. „Ich wusste nicht, wie die Saison verlaufen würde, aber ich dachte mir: Ich habe nichts zu verlieren.“ Sie habe eine „ziemlich gute“ Karriere gehabt, alles darüber hinaus sei ein Bonus. Für die britische WM-Staffel stehe sie zur Verfügung, wenn sie gebraucht werde. eme/aj
Frank Busemann begeistert beim KiLa-Zehnkampf
Der RSV Eintracht 1949 in der Region Brandenburg hat sich zu 100 Prozent der Nachwuchsförderung verschrieben. Motivation und Begeisterung vermittelte jetzt ein prominenter Gast: Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann, Olympia-Zweiter 1996 in Atlanta (USA), eröffnete am letzten Juni-Wochenende eine Veranstaltung in Stahnsdorf, bei der sich 180 Jungen und Mädchen aus 15 verschiedenen Grundschulen in einem Kinderleichtathletik-Zehnkampf beweisen mussten. Die sonst so ungeliebten 400 Meter lief Frank Busemann sogar zehn Mal selbst mit, um die jungen Leichtathleten anzufeuern. <link http: rsv-eintracht1949-la.de news stahnsdorf-wird-zum-mekka-der-kinderzehnkaempfer _blank link zum artikel auf der>Mehr…
Sport-Asse machen Düsseldorfer Grundschüler fit
Fußballerin Inka Grings, Ruderer Felix Otto sowie Ralf Jaros und Hendrik Beyer – der eine Deutscher Rekordler im Dreisprung, der andere Olympia-Teilnehmer im Hochsprung: Ehemalige Spitzensportler engagieren sich für die Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ des Deutschen Diabetes-Zentrums. Düsseldorfer Schüler haben die Gelegenheit, die ehemaligen Sportler kennenzulernen und ihnen Fragen rund um ihre Sportart, Wettkämpfe und Training sowie das Leben als Leistungssportler zu stellen. Spielerisch soll so Wissen zu den Themen Ernährung und Bewegung vermittelt werden. Weitere Informationen unter <link http: www.sms-mach-mit.de _blank link zur webseite der initiative>www.sms-mach-mit.de.
DBS sucht Co-Bundestrainer(-in) für die Leichtathletik
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) sucht zum 1. August 2017 zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2018 eine(n) Co-Bundestrainer(-in) für die Sportart Leichtathletik. Vorausgesetzt werden die A-Trainer-Lizenz des DLV, der Abschluss einer Diplomtrainer-Ausbildung oder ein Studium der Sportwissenschaft sowie erste Erfahrungen im Wettkampf-Sport mit Menschen mit Behinderung. <link>Zur Stellenausschreibung.
WM-Showdown für London:
<link>Tickets für die Deutschen Meisterschaften in Erfurt (8./9. Juli)