| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Martin Neumann

David Storl greift wieder zur Kugel

David Storl (SC DHfK Leipzig) hat seine Knieprobleme überwunden und schon wieder erste Standstöße absolviert. Der Münchner DFB-Arzt und Ex-Zehnkämpfer Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt konnte die entzündete Patellasehne des zweimaligen Kugelstoß-Weltmeisters erfolgreich behandeln. „Ich habe noch nie eine Diagnose gestellt bekommen, für die so viel Zeit aufgewendet wurde. Alles läuft auf homöopathischer Basis ab. Als Sportler fühlt man sich dort gut aufgehoben“, sagte Storl der <link http: www.freiepresse.de sport die-kugel-wieder-in-der-hand-artikel9418353.php _blank>„Freien Presse“. Trainer Sven Lang rechnet mit dem Wettkampfeinstieg seines Schützlings für Ende Mai, Anfang Juni: „Alles ist okay. Wir sind im Plan und können jetzt die Trainingsumfänge erhöhen.“

Michael Schrader erfolgreich operiert

Zehnkämpfer Michael Schrader (SC Hessen Dreieich) ist nach seiner schweren Knieverletzung erfolgreich operiert worden. „Es ist ein herber Rückschlag für mich in diesem so wichtigen Sportjahr. Dennoch lasse ich den Kopf nicht hängen. Die Ärzte sind zuversichtlich, dass mein Knie vollständig ausheilen wird“, sagte der Vizeweltmeister von 2013 nach der OP am Montag in der Klinik in Köln-Merheim. Schrader hatte sich am Freitag beim Stabhochsprungtraining die Patellasehne und das Kreuzband im linken Knie gerissen. pm

Doping I: Weltklasse-Marathonläuferin Duliba gesperrt

Die weißrussische Marathonläuferin Aleksandra Duliba ist wegen Unregelmäßigkeiten im Biologischen Pass rückwirkend ab dem 28. September 2015 für zwei Jahre gesperrt worden. Die 28-Jährige hatte mehrere Landesrekorde aufgestellt und ihre Bestzeit 2014 in Boston auf 2:21:29 Stunden gesteigert. Außerdem wurden alle Leistungen ab dem 11. Oktober 2013 gestrichen, darunter auch Dulibas dritter Platz beim Chicago-Marathon 2013 in 2:23:44 Stunden. dpa

Doping II: Josephine Onyia lebenslang gesperrt

Die spanische Hürdensprinterin Josephine Onyia ist lebenslang wegen Dopings gesperrt worden. Die 29-Jährige wurde am 1. August 2015 bei den Spanischen Meisterschaften positiv auf ein Anabolikum getestet. Bereits 2008 und 2011 wurde die gebürtige Nigerianerin dreimal des Dopings überführt. Onyia stellte den immer noch gültigen Landesrekord von 12,50 Sekunden beim ISTAF 2008 auf.

Doping III: Hindernis-Europameister von München gesperrt

Knapp vier Jahre nach seinem Karriereende als Bahnläufer ist Antonio Dávid Jiménez (Spanien) rückwirkend vom 11. März 2014 für drei Jahre gesperrt worden. Der Hindernislauf-Europameister von 2002 in München war im März 2014 von der spanischen Polizei bei der Zerschlagung eines Doping-Rings verhaftet worden. In Jimenez‘ Wohnung wurden damals verschiedene Dopingsubstanzen gefunden. Aus demselben Grund wurden nun auch die spanischen Läufer Ivan Hierro (zwei Jahre) und Victor Salazar (vier Jahre) gesperrt.

Markus Münch übertrifft Martin Wierig

Starke Ergebnisse gab’s am Mittwoch bei zwei Abendmeetings: In Potsdam verbesserte Markus Münch (SC Potsdam) mit 61,97 Metern die deutsche Jahresbestweite im Diskuswurf von Martin Wierig (SC Magdeburg) um sechs Zentimeter. Beim Jugend-Hallensportfest in Karlsruhe feierte der Achte der letztjährigen U18-WM, Pascal Kleyer (LG Region Karlsruhe), über 800 Meter in 1:50,46 Minuten einen gelungenen Einstand in der U20-Klasse. ev

EAA beruft Gonschinska in High Performance Expert Group

Zusammen mit anderen internationalen Experten wurde DLV-Cheftrainer Idriss Gonschinska in die High Performance Expert Group des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) berufen. Dies teilte EAA-Vizepräsident und IAAF-Interims-Generalsekretär Jean Gracia mit. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den hochkarätigen Kollegen. Es ist wichtig, dass der Deutsche Leichtathletik-Verband in internationalen Gremien vertreten ist, um Entwicklungen in der internationalen Leichtathletik mitgestalten zu können“, sagte Gonschinska. Ferner wurden berufen: Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini (Italien), Frank Dick (Großbritannien) sowie der zweimalige 4x400-Meter-Hallenweltmeister Piotr Haczek (Polen). Koordinator ist Jean-Pierre Schoebel (Monaco). Erstmals wird die High Performance Expert Group in Frankfurt tagen. ps

Anastasiya Mokhnyuk legt 4.745 Punkte vor

Die herausragende Leistung am ersten Tag der ukrainischen Mannschaftsmeisterschaften in Zaporizhzhya ging aufs Konto von Anastasiya Mokhnyuk. Die 25-Jährige erzielte im Fünfkampf 4.745 Punkte (8,20 sec; 1,82 m; 14,68 m; 6,34 m; 2:16,69 min) und hat damit gute Chancen, bei der Hallen-WM Mitte März in Portland (USA) dabei zu sein. Die Top 5 der Weltjahresbestenliste werden von der IAAF eingeladen. Rang zwei ging an die erst 16-jährige Alina Shukh. Die Dritte der U18-WM erzielte in der Frauen-Wertung 4.354 Zähler (9,08 sec; 1,82 m; 13,45 m; 5,94 m; 2:16,63 min). Die 60 Meter gewann Natalia Pokhrebnyak in 7,18 Sekunden vor Olesya Povkh (7,23 sec). eme/aj

Folgen Sie uns!

leichtathletik.de auf <link https: www.facebook.com dlvlounge _blank link zum leichtathletik.de-auftritt auf>Facebook, <link https: twitter.com dlv_online _blank link zum leichtathletik.de-auftritt auf>Twitter, <link https: www.instagram.com dlv_online _blank link zum leichtathletik.de-auftritt auf>Instagram

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets