
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Melat Kejeta gibt Saisondebüt in Ras Al Khaimah
Die Veranstalter des Halbmarathons am 19. Februar in Ras Al Khaimah (Vereinigte Arabische Emirate) haben weitere prominente Starter bekanntgegeben. So werden unter anderem die Vize-Weltmeisterin im Halbmarathon Melat Kejeta (Laufteam Kassel), die Weltmeisterin über 5.000 Meter Hellen Obiri sowie der Halbmarathon-Weltmeister aus dem Jahr 2016 Geoffrey Kamworor (beide Kenia) starten. Bereits Anfang der Woche wurden die beiden Halbmarathon-Weltmeister Jacob Kiplimo (Uganda) und Peres Jepchirchir (Kenia) als Teilnehmer bestätigt. eme/aj
Positive Leistungsentwicklung bei Marathon-Läuferinnen
Katrin Dörre-Heinig, Bundestrainerin Marathon, zeigt sich zufrieden mit der derzeitigen Entwicklung der deutschen Marathon-Läuferinnen. In einem Zeitungs-Interview sagte sie: „Wir haben eine Breite an Läuferinnen, die hoffnungsvoll stimmt. Ganz vorn steht dabei aktuell Melat Kejeta, die aus meiner Sicht in der Lage ist, den deutschen Rekord von Irina Mikitenko zu brechen. Dazu kommen die Läuferinnen, die zwischen 2:26 und 2:29 Stunden laufen. Dazu zähle ich die Schöneborn-Zwillinge, meine Tochter Katharina und Anja Scherl.“ Auch Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel) traue sie die Olympia-Norm von 2:29:30 Stunden zu.
Armand Duplantis und Beatrice Chepkoech starten in Lievin
Das Hallen-Meeting in Liévin (Frankreich) am 9. Februar kann sich bereits jetzt auf zahlreiche Top-Starter freuen. Wie die Veranstalter bekanntgaben, werden unter anderem der Weltrekordhalter im Stabhochsprung Armand Duplantis (Schweden), die Weltmeisterin über 3.000 Meter Hindernis Beatrice Chepkoech (Kenia) sowie der frischgebackene Hallen-Weltrekordhalter im Dreisprung Hugues Fabrice Zango (Burkina Faso) an der Veranstaltung teilnehmen. Auch der Weltmeister über 110 Meter Hürden Grant Holloway (USA) steht auf der vorläufigen Teilnehmerliste. eme/aj
Online-Akkreditierung für Hallen-DM gestartet
Am Mittwoch wurde die Online-Akkreditierung für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund (20./21. Februar) freigeschaltet. Aufgrund der Corona-Pandemie kann allerdings nur eine sehr geringe Anzahl an Medienvertretern inklusive Fotografen akkreditiert werden. Akkreditierungsschluss ist der 8. Februar. Zur Online-Akkreditierung.
IOC verstärkt Bemühungen um Corona-Impfungen für Olympia
Für möglichst rechtzeitige Corona-Impfungen der Teilnehmer der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) sollen alle 206 Nationalen Olympischen Komitees (NOK) nach dem Willen des IOC Gespräche mit den jeweiligen Regierungen aufnehmen. Das Internationale Olympische Komitee werde die NOKs schriftlich dazu auffordern, um sich ein Bild über die Impfsituation verschaffen zu können, hieß es in einer Mitteilung vom Dienstag. Schon Anfang Februar erwarte das IOC Antworten. Nicht zuletzt durch die Impfung von Sportlerinnen und Sportlern wollen die Olympia-Macher von Tokio die Austragung der Sommerspiele sichern. dpa
Yaroslava Mahuchikh steigt in Saison ein
Yaroslava Mahuchikh (Ukraine), Vize-Weltmeisterin im Hochsprung, wird am Mittwoch (27. Januar) ihr Saisondebüt auf internationaler Bühne geben. Wie der italienische Leichtathletik-Verband verkündete, wird die 19-Jährige an einem Meeting in Udine (Italien) teilnehmen. Bei den Männern ist Andriy Prozenko (Ukraine), Zweiter der Hallen-WM und Vierter der Olympischen Spiele von Rio (Brasilien), der bekannteste Teilnehmer. eme/aj
Der DLV-Podcast #TrueAthletes – TrueTalk
Reinklicken, anhören und abonnieren: Auf iTunes und Spotify